• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Märkte
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Zeit 03/2021

Ärger mit dem Autozulieferer PWO

  • 18. März 2021
Autozulieferer PWO
Wie viel Arbeit gibt es künftig für PWO-Mitarbeiter zu bewältigen? Fotos: ZVG
Total
0
Shares
0
0
0
0

Der Autozulieferer PWO will die Arbeitszeit anheben – ohne mehr Geld zu zahlen. Den Betriebsrat hat der Konzern überzeugt, nun wächst der Druck auf die IG Metall. Doch die Gewerkschaft kündigt Widerstand an. Wie geht es jetzt weiter?   

VON PHILIPP PETERS

Auch unter dem neuen Konzernchef kommt das Progress-Werk Oberkirch (PWO) nicht zur Ruhe. Der Autozulieferer aus der Ortenau will am deutschen Stammsitz weiter sparen – indem er die Arbeitszeit noch mal erhöht. Der Betriebsrat hat sein Okay gegeben, doch bei der Gewerkschaft ist man damit gar nicht einverstanden. „Es gibt Dinge, die macht man nicht“, sagt Ahmet Karademir, Geschäftsführer der IG Metall in Offenburg.

Seit September 2020 ist Carlo Lazzarini Vorstandschef bei PWO. Lange hat es nicht gedauert, bis der Nachfolger von Volker Simon bei dem Autozulieferer durchgegriffen hat: Noch im Jahr 2020 hat die börsennotierte PWO 200 Stellen am Stammsitz gestrichen. 2021 sollen noch mal 120 bis 150 Jobs in Oberkirch wegfallen, so Lazzarinis Vorgabe. Einen großen Schritt dahin hat PWO bereits verkündet: So wird noch in diesem Jahr ein BMW-Auftrag ins Werk nach Tschechien verlagert. Der Betriebsrat hat dem zugestimmt.

So schrumpft das historische Stammwerk, das Herz und Seele des Oberkircher Ortsteils Stadlhofen ist. Es riecht doch sehr nach der bei der Belegschaft so gefürchteten Salami-Taktik, bei der man immer noch eine Scheibe abschneidet. Auch wenn Lazzarini es anders sieht: „Das kann ich so nicht stehen lassen. Der Ergänzungstarifvertrag hat uns daran gehindert, betriebsbedingte Kündigungen vorzunehmen.“ Tatsächlich hat PWO den Stellenabbau 2020 hinbekommen, ohne eine einzige betriebsbedingte Kündigung auszusprechen.

Gleiches Geld für mehr Stunden

Das liegt eben an dem Ergänzungstarifvertrag, der für den Standort Oberkirch eigentlich eine Job-Garantie ausspricht. Bricht PWO diesen Vertrag – durch eine betriebsbedingte Kündigung – wird damit auch die zweite wichtige Komponente der Vereinbarung hinfällig: die verlängerte Arbeitszeit. Denn die aktuell noch rund 1300 Menschen im Werk arbeiten 37,5 Stunden, statt der im Metalltarif üblichen 35. Mehr Geld bekommen sie dafür nicht.

Die zusätzlichen zweieinhalb Stunden pro Woche finden ohne Lohnausgleich statt. Lazzarini braucht den Vertrag, damit die Arbeitszeit vor Ort nicht noch teurer wird. Gleichzeitig wird Vorstandschef Lazzarini – wie schon Vorgänger Volker Simon – nicht müde zu betonen, dass Arbeit in anderen Ländern deutlich günstiger sei als in Deutschland.

„Wenn es sich um lohnintensive Produkte handelt, werden wir diese nach Tschechien verlagern“, sagt Lazzarini. Und das passiert jetzt. Das Werk im tschechischen Valašské Meziříčí wird künftig für den Kunden BMW Instrumententafelträger produzieren. Nach Schätzung von Betriebsratschef Herbert König hängen daran bis zu 80 Arbeitsplätze. Die IG Metall hätte sich schon hier mehr Widerstand in Oberkirch gewünscht.

„Bei einer Umstrukturierung darf ein Betriebsrat mitbestimmen“, so Karademir. „Das ist gesetzlich geregelt.“ Auf Nachfrage räumt PWO-Sprecherin Charlotte Frenzel ein, dass die Verlagerung nach Tschechien Teil der laufenden Verhandlungen sei. Außerdem fordert der Konzern nun, dass die Arbeitszeit sogar auf 39,5 Stunden steigt. Also noch mal zwei Stunden mehr – ohne einen Cent extra. Die Belegschaft sei damit einverstanden, so König.

Autozulieferer PWO
Der PWO-Standort in Oberkirch.

PWO muss sparen

Die Gewerkschaft ist es nicht. „Arbeitszeiterhöhung und Personalabbau wird es mit uns nicht geben“, sagt Ahmet Karademir von der IG Metall in Offenburg. Er findet den Vergleich mit Tschechien unfair. Selbst wenn Oberkirch 50 Stunden arbeiten würde, käme das Werk nicht an das niedrigere Lohnniveau der Tschechen. Dort sind nach PWO-Angaben aktuell knapp 700 Menschen beschäftigt.

Karademir sagt auch, dass der Effekt auf die Gesamtkosten nicht so massiv sei, wie PWO es gerne darstellt. Es gehe um wenige Prozentpunkte an den Gesamtkosten, so Karademir. PWO muss immer noch sparen. Der Umsatz ist im vergangenen Jahr aufgrund der Corona-Krise eingebrochen: 371 Millionen Euro bedeuten einen Rückgang um fast 20 Prozent. Der Stellenabbau 2020 in Oberkirch belastet die Bilanz mit 18,4 Millionen Euro und so steht unterm Strich ein Verlust von 11,7 Millionen Euro. Um die Arbeitszeit zu verlängern, braucht PWO aber die Zustimmung des Tarifpartners.

Das ist die Gewerkschaft, nicht der Betriebsrat. Faktisch passiert es zwar immer wieder, dass Unternehmen auch an der Gewerkschaft vorbei die Arbeitszeit verlängern. Theoretisch könnten Mitarbeiter dann ihr volles Entgelt bei tariflicher Arbeitszeit einfordern – zur Not vor Gericht. Stephan Wilcken verhandelt für den Arbeitgeberverband Südwestmetall den Tarif bei PWO.

Die Bereitschaft des Betriebsrats sei ein Signal, sagt er: „Wir können nur versuchen, auf die IG Metall einzuwirken.“ Damit ist klar, dass der Druck auf die IG Metall steigt. Für Karademir gibt es indes keine Basis für Gespräche. Er lehnt verlängerte Arbeitszeiten bei gleichzeitigem Stellenabbau kategorisch ab. „Es gibt Sachen, die macht man nicht“, so Karademir.

Südwestmetall-Geschäftsführer Wilcken sagt, eine Einigung an der IG Metall vorbei käme für ihn nicht in Frage. Grundsätzlich hätte PWO auch die Möglichkeit, die längere Arbeitszeit mit jedem einzelnen Mitarbeiter auszuhandeln. Dazu müsste dann jeder Einzelne eine Zusatzvereinbarung unterzeichnen.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • GenAlpha
    Überbehütet und überfordert
    • 25. April 2025
  • Philipp Köder beim Mähen mit der Handsense
    Handsense: Sanfter Schnitt
    • 21. März 2025
  • ISBA
    Talk: Die Alphas kommen
    • 28. April 2025
  • Aprilausgabe: Schwerpunkt Jung
    • 14. April 2025
  • Averbis
    Mehr Zeit für die Arbeit am Menschen
    • 10. Mai 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum