• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Kommunikation 05/2021
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen

Social Media: Welches Netzwerk ist das richtige für mein Unternehmen?

  • 1. Juni 2021
netzwerk südbaden, social media
Der Sozial-Media-Konsum wächst, doch die Aufmerksamkeit des Nutzers bleibt begrenzt. Foto: Unsplash
Total
0
Shares
0
0
0
0

Immer mehr Firmen nutzen immer mehr digitale Kanäle. Sie wollen dort Kunden oder potenzielle Mitarbeiter treffen. Doch die Netzwerke sind kein Erfolgsgarant. Torsten Boschert von der Agentur Sichtwechsel rät zu mehr Gehalt und Qualität in den Botschaften und warnt davor, sich orientierungslos in den sozialen Kanälen zu verlaufen. 

VON CHRISTINE WEIS 

Facebook, Instagram, LinkedIn, Pinterest, WhatsApp, Snapchat, TikTok, Twitter, YouTube, Xing – die Liste ließe sich fortführen, denn ständig kommt Neues hinzu oder verschwindet wieder. Das Angebot an Kommunikationskanälen in der Onlinewelt ist riesig, immer mehr Firmen sind auf den Portalen aktiv. Sie wollen damit bekannter werden, Absatzmärke erschließen, Mitarbeiter gewinnen oder das Image aufpolieren. Das Statistische Bundesamt vermeldet, dass knapp die Hälfte aller deutschen Unternehmen im Jahr 2019 Social-Media-Plattformen verwendeten. Der Bevölkerungsanteil der Social-Media-Nutzer lag 2020 bei 54 Prozent, Tendenz steigend. Dabei ist laut einer Online-Studie von ARD und ZDF Instagram mit 15 Prozent am beliebtesten, gefolgt von Facebook mit 14 Prozent. Twitter liegt bei acht Prozent. Der Facebook-Konzern beziffert die Nutzer von Facebook in Deutschland auf 32 Millionen monatlich. Für Instagram gibt er nur weltweite Daten an: Das sind mehr als eine Milliarde Konten. 

Bei solchen Zahlen klingeln die Ohren von Marketern und Vertrieblern. Aber was bringen die Kanäle wirklich? Torsten Boschert, Experte für Markenkommunikation aus Oberkirch, empfiehlt speziell kleinen und mittelständischen Unternehmen, nicht jedem Trend hinterherzulaufen und sich nicht von Statistiken und Reichweiten blenden zu lassen. Die Quote (Interaktionsrate) relevanter Kontakte auf Instagram und Co., die etwas kaufen, weiterempfehlen oder bewerten, sinke beständig. Es sei denn, man investiere hohe Werbebudgets in zielgenaue Social-Media-Kampagnen. Dies lohne sich für kleine Marken allerdings selten.  

netzwerk südbaden, agentur sichtwechsel, was bringt social media
Die Markenkommunikation von “Schwarzwaldweingut Andreas Männle” wurde von Sichtwechsel neu entwickelt und prämiert. Im Bild Miriam Dangel (links), Melitta Beck (rechts), Torsten Boschert (Mitte). Foto: ZVG

Wichtig sei es, seine Zielgruppe zu kennen und zu wissen, in welchen analogen und digitalen Welten sie unterwegs sind. Facebook steht zwar bei den 50-Jährigen noch im Kurs, deren Kinder kennen das Netzwerk schon nicht mehr. Auf YouTube treffen sich die Generationen, aber bestimmt klicken sie nicht dieselben Videos an. „Entscheidend sind zielgruppen- und wirkungskreisorientierte Inhalte. Dabei steht der Kanal erst an zweiter Stelle und Social Media ist selten die erste Wahl “, sagt Boschert. 

Inhalt und Zielgruppe sollten zusammenpassen 

Mit seiner Agentur Sichtwechsel hat sich der 40-Jährige seit 15 Jahren auf Markenstrategie und Unternehmenskommunikation spezialisiert. In seinen Augen werden tagtäglich zu viele Informationen verbreitet, die dann auf der Suche nach dem passenden Empfänger umherirren. „Die Kommunikatoren überschätzen die Fähigkeit und Möglichkeit der Rezipienten, diese Botschaften überhaupt zu empfangen, zu verstehen und zu verankern“, sagt Boschert.

Wenn ich nichts zu pfeifen habe, dann lass ich es und strapaziere nicht unnötig das Zeit- und Aufmerksamkeitskonto des Adressaten.

Torsten Boschert

Informationsökonomie nennt er seine Maxime: Das heißt, nur so viel zu kommunizieren, wie notwendig ist, um den gewünschten Ertrag zu erreichen. Das klingt nach dem Grundsatz „weniger ist mehr“. Dieses Weniger ist allerdings gehaltvoll und die eigentliche Qualität guter Kommunikation. Denn Inhalte (im Fachjargon „Content“) müssen Produkt und Unternehmen authentisch und verständlich vermitteln. In welcher Form – Text, Bild, Film oder Podcast – bestimmt Art, Inhalt und Zweck der eigentlichen Botschaft.  

Boschert erläutert seine Herangehensweise am Beispiel einer regionalen Firma für Holzbausysteme. „Bevor wir eine neue Webseite oder andere Bausteine produzieren und PR-Kampagnen starten, geht es darum, das Wesen des Unternehmens zu erfassen, und zwar vom Produkt, über die Vertriebsstrukturen bis hin zum strategischen Plan des Unternehmens für ein ganzes Portfolio oder einzelne Teile“, erläutert Boschert, „es genügt nicht, etwas toll zu designen. Denn Kommunikation ist mehr als das.“  

Im Falle des Holzbausystembauers konnte er in Zusammenarbeit mit dem Management unter anderem bestimmte Produktgrößen und -eigenschaften sowie den regionalen Rohstoffbezug als Alleinstellungsmerkmale herausarbeiten. Diese Besonderheiten bestimmen die gesamte Unternehmenskommunikation, mit der man sich an Abnehmer und Multiplikatoren richte. Damit sei die Arbeit noch lange nicht abgeschlossen. Er mache keine Projektarbeit, sondern betreue seine Kunden über Jahre. Dabei achtet er streng darauf, dass die Agentur nur eine Marke pro Markt und Branche betreut. Entsprechend breit ist das Kundenspektrum vom Brennerei-Hersteller Müller aus Oberkirch (netzwerk südbaden berichtete) bis zu international agierenden Verbänden wie der EPAL Deutschland. Die Exklusivität der Kundschaft in einem Segment schmälert auf der anderen Seite sein eigenes Wachstumspotential, aber viel mehr wachsen will er nicht, sonst würde er irgendwann nur noch verwalten. Sechs Mitarbeiter umfasst sein Team vor Ort. 

Kommunikation funktioniert on- und offline 

Keine Internetpräsenz zu haben, kann sich heute kein Unternehmen mehr erlauben – und sei es der kleine Handwerkerbetrieb auf dem Dorf. Die Webseite ist für Boschert das digitale Herzstück. Egal, ob der Besucher über Instagram oder eine Google-Suchanfrage auf die Webseite gelangt: Hier sollte er auf gut strukturierte Informationen treffen, mit dem Unternehmen interagieren können und zum Kunden werden, der wieder kommt. 

Eigentlich wollte das Durbacher Weingut Andreas Männle vor fünf Jahren „nur“ einen neuen Webauftritt. Die alte Seite war in die Jahre gekommen, ein Generationenwechsel stand ins Haus, das 100-jährige Jubiläum nahte und man dachte über Wachstumsmärkte nach. Sichtwechsel erarbeitete mit der Winzerfamilie eine umfassende Kommunikationsstrategie. Heute gibt es neben der Webseite, „Schwarzwald. Wein. Gut“ als Markenerweiterung, dazu eine Online-Vinothek, ein neues Etikettendesign, einen zunehmend überregionalen Kundenstamm und ein nennenswertes Wachstum. 

Den Erfolg brachte eine Mischung aus digitalen und analogen Maßnahmen, etwa die Google-Optimierung oder Veranstaltungen mit wirksamer Presse- und Besucherresonanz. Bilder vom Weinberg-Picknick oder dem Jubiläumsfest finden sich auf vielen Smartphones und Social-Media-Kanälen der Gäste.

Wenn andere die Kommunikation für die eigene Marke übernehmen, ist das optimal.

Torsten Boschert

Männle ist übrigens auf Facebook und Instagram aktiv, dort wird gerade der neue Weißwein Cuvée „Kellerkind“ in Szene gesetzt, den man offline im Weingut kaufen kann.  

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Ährenfeld
    Landwirtschaft: Langweilig wird es nie
    • 24. April 2025
  • Hanna Teepe
    „Auch ein Weltstar ist nur ein Mensch“
    • 9. Mai 2025
  • Baeckerei_Pfeifle1
    Bäckerei Pfeifle: Kommt Zeit, kommt Brot
    • 31. März 2025
  • HS-Technik
    HS-Technik: Werkzeugliche Intelligenz
    • 24. März 2025
  • Ruslan Ilyassov
    Der Frühstarter
    • 29. April 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum