• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Kommunikation 05/2021
  • Schwerpunkte

Coaching: Kommunikationshilfe

  • 23. Mai 2021
Coaching
Wichtig ist nicht nur das Zuhören – die Suche, ob es noch eine gemeinsame Ebene ist, ist die Voraussetzung Foto: unsplash
Total
0
Shares
0
0
0
0

Was tun, wenn es kracht in mittelständischen Unternehmen? Dass ein Coaching oder eine Mediation hermuss, ist häufig Konsens. Weniger einfach: Den richtigen Anbieter zu finden.

VON RUDI RASCHKE

Anlässe für Konflikte sind gerade während der Pandemie noch häufiger gegeben: Fronten in einem Unternehmen können noch stärker aufbrechen – sei es Vertrieb gegen Entwicklung, Produktion gegen Verwaltung, auch in der Führung einer Firma können auseinander driftende Vorstellungen eher ein Problem werden als während des Normal-Betriebs.

Hinzu kommt das Führen auf Distanz als Thema. Am Ende können kleinere Kommunikationsprobleme zu größeren werden, Dauerschleifen-Konflikte werden noch nervtötender empfunden als im Alltag ohne Pandemie. Es könnten also auch diejenigen Hilfe von außen in Anspruch nehmen, denen das bisher fremd war. Wird der Bedarf an Coaching-Formaten weiter wachsen?

Rudolf Kast, mit seiner Freiburger „Personalmanufaktur“ und davor jahrzehntelanger Erfahrung bei Sick, einer der führenden Personalexperten der Region, sagt „ja“: Er erinnert nicht nur daran, dass der Ton manches Diskurses während der Pandemie rauer geworden ist, man denke an die Debatte rund um die Internet-Aktion „allesdichtmachen“.

Coaching
Rudolf Kast, Geschäftsführer der Personalmanufaktur

Auch voll ausgelastete Psychotherapie-Praxen sprächen für Ungewissheiten um viele Fragen der Menschen, die das Morgen betreffen. „Die Zukunft wird definitiv nicht mehr sein, wie es einmal war.“ Das ist der Überbau, mit dem wir ohnehin leben, in der Arbeitswelt habe Corona noch für andere Herausforderungen gesorgt, sagt Kast: „Wo Ressourcen schrumpfen und zu Kurzarbeit führen, sind schärfere Konflikte die mögliche Folge“.

Als Beispiel nennt er Arbeiter, die in der Produktion verfügbar sein müssen, denen aber eine Verwaltung im Homeoffice gegenüber steht. Zu den Gründen, warum Coachings ein Thema werden können, kommt generell das Zwischenmenschliche nach 14 Monaten Arbeiten auf Abstand. „Wie lässt sich aus der Distanz Wertschätzung vermitteln?“, fragt Rudolf Kast mit Blick auf die Corona-Situation.

Mediation, Schlichtung oder Coaching?

Kann ein wöchentliches Kaffee-Meeting vorm Rechner die Plauderei vor Ort ersetzen? Zumal manches Unternehmen ohnehin als eine Art Familienersatz verstanden wird. Nicht zuletzt bei 50 Prozent der Menschen, die heute alleine lebten, werde die Firma immer wichtiger fürs Befinden Einzelner. Die Gründe für professionelle Hilfe sind somit vielfältiger denn je.

Zur Frage, ob sich eine Mediation, eine Schlichtung oder ein Coaching als passende Form anbieten, sagt Kast, dass sich bei grundsätzlichen Konflikten zuallererst die Frage nach dem Vorhandensein gemeinsamer Interessen stelle, um festgezurrte Positionen zu hinterfragen. Coaching stelle traditionell den breiteren Ansatz dar als nur die Vermittlung im Streitfall. Es vermittle Hilfe zur Selbsthilfe, auch bei persönlichen und beruflichen Weiterentwicklungen oder in strategisch relevanten Entwicklungsfragen, sagt Kast.

Die zentrale Frage sei, wie Unternehmen und Coach zusammenfinden. Rudolf Kast rät, dass immer zunächst ein Schritt auf Kollegen sinnvoll ist, um sich zu Coaching-Erfahrungen umzuhören. Vor allem, weil es zwar einen „Deutschen Bundesverband Coaching“ gibt, in dem nur zertifizierte Coaches gelistet sind, die Berufsbezeichnung Coach ist aber letztlich nicht geschützt. Von daher lohnt sich der Aufwand, sich bei anderen Unternehmen umzuhören, Websiten zu prüfen (wobei der beste Coach nicht zwingend die aufwändigste Medienpräsenz benötigt) und sich zu ersten Gesprächen zu verabreden.

Davor können auch Referenzen abgefragt oder Spezialisierungen geprüft werden. Wichtig dabei: Die Chemie sollte zwischen Coach und zu Coachenden (den sogenannten „Coachees“) stimmen, „es ist nur bei einer persönlichen Basis erfolgreich“, sagt Rudolf Kast. Übrigens sollte parallel zu einer Recherche im Umfeld auch die Frage geklärt werden, ob eine Frau oder ein Mann dem Unternehmen oder den handelnden Personen mit einem Coaching besser helfen können.

Die Idee einer externen Beratung sollte selbstverständlich sein, sagt Kast. „Wenn ich selbst nicht mehr mit Lösungen weiter komme, mich im Kreis drehe oder mich bei der Teamführung schwer tue“, nennt er als Gründe, darüber nachzudenken. Ungeachtet davon, ob es um einen Businessfall mit persönlichen Themen gehe oder ausschließlich Persönliches, lohne es sich grundsätzlich, ein anderes Bild einzuholen: „Ein Coaching sollte der Regelprozess sein“. Und das gilt nicht nur für den gegenwärtigen Ausnahmezustand.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Koehler Renewable Energy
    Eigener Strom ohne Umweg übers Netz
    • 8. April 2025
  • ISBA
    Talk: Die Alphas kommen
    • 28. April 2025
  • Blick auf Waldkirch
    Waldkirch: Tradition und Dynamik zwischen Kastelburg und Kandel
    • 5. Mai 2025
  • Bettina Schumann
    Schumann: Wein, der aus der Reihe tanzt
    • 14. Mai 2025
  • Aprilausgabe: Schwerpunkt Jung
    • 14. April 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum