• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Schwerpunkte

Die goldene Mitte

  • 25. Juni 2021
Südbadens Mittelstand
Ab Werk: Produktion in einem mittelständischen Unternehmen in Südbaden. Fotos: Alexander Dietrich
Total
0
Shares
0
0
0
0

Alle lieben ihn als Vorbild – und trotzdem geht er manchmal unter in der Wahrnehmung. Die Politik findet ihn wirtschaftlich wichtig – und trotzdem hilft sie eher den ganz Großen. Von wem sprechen wir wohl?

VON RUDI RASCHKE

Das Rätsel muss gar nicht weiter fortgesetzt werden, es ist ja klar, dass es um unser Titelthema geht, den Mittelstand. Es gibt weniger, was mehr Erwähnung findet und positiver besetzt ist, wenn die Rede auf die deutsche Wirtschaft kommt. Und trotzdem geht eine genaue Betrachtung oft unter. Übrigens nicht nur bei Kanzlerin oder Ministerpräsidenten. Sondern auch bei uns Medien.

Unser letzter netzwerk-südbaden-Titel zum Mittelstand beispielsweise liegt fünf Jahre zurück. Was lang ist angesichts eines wichtigen Themas. Was zugleich nicht lang ist, wenn man bedenkt, dass der Mittelstand quasi dauerpräsent ist bei einem regionalen Wirtschaftsmagazin. Aber offenbar nur selten auf dem Titel.

Vor fünf Jahren war die Lage eine andere, da waren Bürokratie-Abbau oder Digitalisierung die großen Mittelstands-Themen, die uns beschäftigten. Heute ist es im Wesentlichen die Widerstandsfähigkeit nach der Pandemie, der Erhalt der Innovationskraft, auch die Veränderungsmöglichkeiten in einer erstarrten, unflexiblen Bundesrepublik Deutschland.

Natürlich haben wir für diese Ausgabe mit einigen Unternehmern gesprochen, die den Mittelstand in seiner klassischen Ausprägung repräsentieren: Indem sie ihr eigenes Familienunternehmen führen. Wir haben bei keinem Resignation oder Lähmung gespürt, sondern überwiegend Aufbruchstimmung vermittelt bekommen. Faszinierend daran ist nicht nur der Optimismus. Sondern, dass in diesen Unternehmen wirklich das Herz der südbadischen Arbeitswelt schlägt.

Der Mittelstand hält das Land am Laufen

Keine Dax-Konzerne, die sich mehr mit Aktienkurs und Quartalszahlen rumärgern als mit guten Produkten. Sondern Menschen, die das, was sie machen, auch tatsächlich lieben. Das ist in der Wirtschaft keineswegs selbstverständlich. Typen, die entscheiden können und mit anpacken, aber auch die Weitsicht haben, ein Unternehmen in die Zukunft zu führen.

Die nicht mit der Welt hadern, obwohl sie globale Geschäfte machen. Denen es im Gespräch ganz real um Führungspraxis geht, um Standortbezug, um gesundes Wachstum. Oder wie man attraktiv wird für Azubis, ohne sich Luxus-Lehrlinge heranzuziehen. Geschäftsmänner und -frauen, von keiner auf die Idee kommt, permanent die Lage in China oder den USA für sein Geschäft kommentieren zu müssen. (Im Unterschied zu manchem badischen Wirtschaftsverband, der zum Ausgang von Wahlen in Washington schon mal seine Einschätzung schickt, lange, bevor ein Ergebnis feststeht.)

Diese Bescheidenheit ist beachtlich, ausgerechnet die Pandemie hat gezeigt, dass es die Mittelständler sind, die das Land am Laufen halten und einige Großkonzerne eben nicht. Mit Karstadt wurde ein Unternehmens-Zombie mit einer Kreditzusage über 460 Millionen Euro am Leben gehalten, um vor wenigen Wochen den nächsten Millionenkredit zu beantragen. Der betrügerische Absturz des einstigen Börsenhelden Wirecard ist bekannt, sein Nachfolger im Dax-Index ist Delivery Hero, wahrlich kein Aushängeschild der Sympathie.

Ähnlich wenig an Werten interessiert treten Unternehmen wie Deutsche Wohnen und Vonovia auf, die ebenfalls Dax-notiert sind. Für den guten Ruf deutscher Unternehmen sorgte im Corona-Jahr vor allem ein Mittelständler, das Familienunternehmen Biontech, das eine sagenhafte Erfolgsgeschichte beschrieb. Ist das jetzt alles ein wenig viel Tüftler- Romantik und Regionalkitsch?

„Wer sein Geschäftsmodell gut versteht, ist flexibel.“

Mittelstand in Südbaden
Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, verantwortlich für zahlreiche Mittelständler: Thomas Adam, BTG Badische Treunhand Gesellschaft.

Ein Besuch bei einem, der die Mittelstands-Wirklichkeit aus seiner Tätigkeit mehr als gut kennt: Thomas Adam, Partner der BTG Badische Treuhand, ist Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, aber auch Coach und Sparringpartner in anderen Beratungsangelegenheiten. Die Zahl der Mandanten seiner Unternehmensgruppe (90 Mitarbeiter) ist vierstellig, angefangen bei Handwerksbetrieben mit wenigen Mitarbeitern bis hoch zu Tochterfirmen von internationalen Konzern.

Die Branchen sind ein Querschnitt der baden-württembergischen Wirtschaft. Adam sitzt im Besprechungsraum des Freiburger Herderhauses, und spricht über seine Kunden. Dass ihm gar nicht soviele einfallen, die durch Corona in Schwierigkeiten gekommen seien, seine Biotechnologie- Mandanten ohnehin nicht, auch nicht die Vertreter der Baubranche. Natürlich gibt es auch Unternehmen, die sich jetzt noch stärker mit Digitalisierungsthemen wie Webshops befassen müssen.

Aber insgesamt sagt er über den Mittelstand: „Wer sein Geschäftsmodell gut verstanden hat, ist flexibel.“ Die Schwierigkeiten dieser Tage sind seiner Meinung nach nicht nur Corona oder das Bürokratisierungs-Thema, sondern vor allem die Übergabe-Thematik. Hier spiele nicht nur die familiäre Situation eine große Rolle, sondern teilweise auch die Branche, beispielsweise bei Druckereien.

Wenn Thomas Adam auf die positiven Eigenschaften zu sprechen kommt, nennt er als erstes die Führungsstrukturen. Mittelstand, dass sei beim Treffen von Entscheidungen weit weniger Zaudern als in Konzernen, sagt er und es klingt fast ein wenig nach Start-up-Mentalität: „Lieber falsch machen als nichts machen“ nennt er eine der zentralen Praktiken.

Den Mittelstand seiner Mandanten im südbadischen Raum zeichne immer noch eine beachtliche Innovationskraft aus, berichtet Adam, und ein nicht- Reinreden-lassen. Für ihn sind auch die nicht abgerufenen Millionengelder aus dem Beteiligungsfonds des Landes ein Beleg dafür. Die Grundlage für diese Eigenständigkeit und Stabilität sei auch in der Finanzkrise 2008/2009 gelegt worden.

Wer damals seine Hausaufgaben gemacht, verfügt auch jetzt über die nötige Flexibilität. Ein wichtiges Thema über die vergangenen Jahre, gleich ob mit oder ohne Pandemie, bleibe am Ende der Fachkräftemangel und die Nachwuchssorgen um Auszubildende.

Für Unternehmen werde es zunehmend schwieriger, die nötigen Spezialkräfte für komplexe Produkte zu finden, vor allem im technischen Bereich – das gelte für Azubis wie für Absolventen. Gleichzeitig liege gerade hier eine Notwendigkeit – wenn der Mittelstand weiter mit Innovationskraft glänzen will.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Netflix
    Forever Young
    • 30. April 2025
  • Cover NWS 03/2025 Schwerpunkt Werkzeug
    Märzausgabe: Werkzeug
    • 17. März 2025
  • Salvia libanensis
    Gartenkultur: Verliebt in Salvia
    • 6. Mai 2025
  • Schraubendreher sind die meistverkauften Produkte von Wiha. Seit 1947 setzt das Unternehmen darauf.
    Wiha Werkzeuge: Aus einem Guss
    • 20. März 2025
  • Ruslan Ilyassov
    Der Frühstarter
    • 29. April 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum