• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Märkte

"Ich lebe für das Handwerk"

  • 4. März 2015
Total
0
Shares
0
0
0
0

PM 45_14 Wahl Präsidium Vorstand - neuer Präsident
Johannes Ullrich ist als Nachfolger von Paul Baier aus der Ortenau Präsident der Handwerkskammer Freiburg. Die Vollversammlung der Kammer hatte  den 52jährigen Maler- und Lackierermeister aus Freiburg im Dezember in sein neues Ehrenamt gewählt. Ullrich ist der 9. Präsident der Handwerkskammer Freiburg. Der 1962 in Freiburg Geborene ist seit 2009 Mitglied der Vollversammlung und des Vorstandes der Handwerkskammer Freiburg. netzwerk südbaden traf sich mit Ullrich zum Gespräch über den Beginn seine Präsidentschaft, seine Ziele, die Herausforderungen der Zukunft und die Doppelbelastung als Funktionär und Unternehmer.
netzwerk südbaden: Sie sind seit Ende vergangenen Jahres Präsident der Handwerkskammer Freiburg. Haben Sie den Eindruck, dass das Handwerk in allen Bereichen – Politik und Wirtschaft – als gleichberechtigter Partner wahrgenommen wird?
Johannes Ullrich: Das Handwerk, speziell in der Region Freiburg, unserem sehr großen Kammerbezirk, hat einen überaus guten Ruf. Meine Vorgänger und alle Mitarbeiter der Handwerkskammer haben ihr Bestes dazu beigetragen. Unsere Interessen werden natürlich nicht immer eins zu eins umgesetzt. Aber das wird es nie geben, jeder Wirtschaftsverband hat noch Interessen, die nicht erfüllt sind. Aber wenn das so wäre, dann hätte ich ja auch nichts mehr zu tun.
netzwerk südbaden: Wie sehen Sie die Funktion der Handwerkskammer? Sehen Sie die Kammer als Dienstleister für die Handwerksfirmen oder  sehen Sie die Interessenvertretung  eher als „Botschafterin“ des Handwerks an?
Johannes Ullrich: Beides. Unsere Aufgabe laut Satzung ist es, die Interessen der Handwerksbetriebe und ihrer Mitarbeiter zu vertreten und Botschafter des Handwerks zu sein. Das ist vor allem auch meine Aufgabe als Präsident.
netzwerk südbaden: Welche Schwerpunkte wollen Sie in den nächsten Jahren setzen, welche Herausforderungen stellen sich?
Johannes Ullrich: Wir müssen uns auf den demographischen Wandel einstellen. Es kommen immer weniger junge Menschen in die Berufswelt, dies wird das Handwerk unmittelbar betreffen. Dies beginnt schon mit der Bildungspolitik, wo wir unsere Interessen in Richtung Berufsorientierung platzieren müssen. Hier gilt es, die Politiker zu informieren. Wer kann was im Handwerk machen, was bietet das Handwerk?
Wir müssen die Eltern der jungen Menschen ansprechen, wir müssen die jungen Menschen selber erreichen, das sind ganz wichtige Aufgaben. Parallel dazu hat ja die Kammer den Bildungsauftrag für die überbetriebliche Ausbildung und vor allem den Auftrag, die Ausbildung zu regeln. Da müssen wir uns anpassen. Wie stellen wir unsere Ausbildungshäuser für die Zukunft auf? Wenn weniger Auszubildende da sind, ist dann auch weniger Bedarf? Wie soll die Weiterbildung aussehen? Diesem Feld müssen wir uns offensiv stellen. Wir sind momentan dabei, eine Strategie zu entwickeln. „Handwerkskammer 2020“ nennen wir das.
netzwerk südbaden: Ihr Vorgänger Paul Baier hat zusammen mit dem Hauptgeschäftsführer Johannes Burger zahlreiche Initiativen entwickelt, um das Handwerk als Vorreiter der Energiewende zu positionieren. Momentan häufen sich kritische Stimmen zu diesem Thema, der Ölpreis ist am Boden, die Lust der Deutschen am Dämmen sinkt, weil sich alles doch nicht so schnell armortisiert. Wie positioniert sich die HWK zukünftig und wollen Sie die Politik von Baier und Burger weiterführen?
Johannes Ullrich: Ja. Wir müssen dieses Thema vorantreiben. Was mein Vorgänger Paul Baier und Hauptgeschäftsführer Johannes Burger hier vorgegeben haben, ist genau die Sprache, die wir sprechen müssen. Das Thema Energiewende ist absolut aktuell. Wenn eine Energiewende gewollt ist, dann muss auch alles dafür getan werden, dass diese eintreffen kann. Trotz allem muss dem aber auch eine kritische Haltung entgegengebracht werden. Wir müssen überlegen warum plötzlich diese kritische Diskussion aufkommt. Nehmen sie GeTec. Die Messe war 2008 der Startup, alle waren hochmotiviert und haben aus marktpolitischen Gründen und mit voller Überzeugung das Thema vorangetrieben, in diesem Jahr ist es schwieriger geworden für die GeTec. Dennoch: Atomkraft ist, wie wir wissen, eher suboptimal und der Klimaschutz eine globale Herausforderung, der wir uns in Südbaden nach wie vor verschrieben haben.
Diese Punkte zusammengefasst ergeben: Die Energiewende ist eine Aufgabe für uns. Jedes Handwerk hat die Möglichkeit, durch seine Tätigkeit die Energiewende voranzutreiben, wenn es gewünscht wird. Der Kunde, und das ist ja das Gute, möchte dies auch haben. Letztlich entscheidet ja auch der Kunde. Unsere Aufgabe als Handwerk ist es, dem Kunden durch unsere Beratung die für ihn beste Lösung anzubieten.
netzwerk südbaden: Handwerk in Freiburg wird häufig als Verlängerung der Bauwirtschaft wahrgenommen. Stimmt dieser Eindruck?
Johannes Ullrich: Nein, das kann man so nicht sagen. Die Bauwirtschaft und der Bauverband sind natürlich in der öffentlichen Wahrnehmung sehr präsent und auch für das Handwerk von großer Bedeutung. Die Betriebe im Bau- und Ausbau machen in etwa ein Viertel unserer Betriebe aus. Das Handwerk hat aber viel mehr zu bieten. Da sind auch alle anderen Bereiche wie z.B. die Elektrobranche, die Nahrungsmittel und Gesundheitsgewerke. Ganz wichtig ist auch die Metallbranche, diese Schnittstelle zur Industrie wird immer enger.
netzwerk südbaden: Unter welches Thema stellen Sie ihre Präsidentschaft?
Johannes Ullrich: Ich lebe für das Handwerk und meinen Betrieb. Das Gute am Handwerk ist es, einen Betrieb familiär führen zu können und dadurch eine enge Bindung zu den Mitarbeitern zu haben. Das versuche ich auch als Präsident der Handwerkskammer. Wenn es den Mitarbeitern gut geht, geht es uns auch gut. Die übergeordneten Ziele sind mir wichtig, die Sicherheit der Mitarbeiter, das Einkommen, die sozialen Standards, das Ansehen in der Gesellschaft, das muss stimmen. Viele Handwerker verkaufen sich unter Preis, nicht nur kalkulatorisch, sondern auch in ihrer Darstellung. Die gesellschaftliche Gewichtung des Handwerks ist enorm, wird aber nicht mehr gesehen. Zu zeigen, dass die Tradition des Handwerks der Gesellschaft gut tut, das finde ich wichtig.
netzwerk südbaden: Sie sind ja nicht nur Präsident der Handwerkskammer, sondern führen auch einen eigenen Betrieb, wie bekommen Sie das unter einen Hut?
Johannes Ullrich: Die Doppelbelastung fordert vor allem ein gutes Zeitmanagement. In Wahrheit ist es sogar eine Dreifachbelastung, es ist der Betrieb, das Amt und die Familie. Man muss Schwerpunkte setzen. Ohne meine Mitarbeiter und ohne meinen Co-Geschäftsführer würde ich dies nicht machen können und ohne die Unterstützung meiner Frau und meines Sohnes würde es auch nicht gehen.
 
Dieser Text ist in der aktuellen Printausgabe von netzwerk südbaden erschienen

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Jung
    Die kleine Generation
    • 15. April 2025
  • Sebastian Wehrle
    Auf einen Espresso mit Sebastian Wehrle
    • 7. Mai 2025
  • Faustforum
    Am Anfang ist der Raum
    • 15. Mai 2025
  • Ährenfeld
    Landwirtschaft: Langweilig wird es nie
    • 24. April 2025
  • Werkzeug
    Kleine Geschichte des Werkzeugs
    • 18. März 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum