• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Unternehmen

Freiburg bekommt wieder ein Geburtshaus

  • 2. Juli 2021
Geburtshaus Freiburg
Mit der Gründung eines Geburtshauses möchte Sarah Wong-Herrlich sich und ihren Koleginnen auch bessere Arbeitsbedingungen schaffen. Foto: Alexander Dietrich
Total
0
Shares
0
0
0
0

Seit knapp vier Jahren gibt es in Freiburg kein Geburtshaus mehr. Schwangere haben nur noch die Wahl zwischen einer Klinik oder einer Hausgeburt. Ein neues Geburtshaus möchte die Lücke schließen, werdenden Eltern ein sicheres Umfeld schaffen und Hebammen bessere Arbeitsbedingungen ermöglichen – mit Unterstützung einer Stiftung und Crowdfunding.

VON ANNA-LENA GRÖNER

Aktuell ist Sarah Wong-Herrlich als Hebamme 24 Stunden erreichbar. Sie betreut Schwangere und macht Hausgeburten. Ständige Rufbereitschaft, dabei ist sie selbst Mutter von zwei kleinen Kindern, das erfordert großes Organisationstalent. „Ich habe immer einen Plan B wegen der Kinder“, sagt die 32-Jährige. Ihr Mann ist Hausmann und ihr Back-up für alle Fälle.

Seit 2016 ist Wong-Herrlich Hebamme. Ihre Ausbildung machte sie in der Freiburger Uniklinik, wo sie schnell merkte: „Ich wollte niemals Klinikgeburten machen. Das ist nicht die Arbeit, hinter der ich stehen kann, vor allem wegen des Personalschlüssels.“

In Kliniken sind häufig zu wenige Hebammen für zu viele Geburten zuständig. Da kommt es vor, dass zwei Geburtshelfer in einer Nacht fünf Geburten begleiten. Für Sarah Wong-Herrlich nicht vertretbar. Die ihr vorschwebende eins-zu-eins- Betreuung sei in keiner Klinik umsetzbar. Aber auch ihre aktuelle Situation als außerklinische Geburtshelferin verlangt viel ab und bietet wenig Planungssicherheiten für das eigene Privatleben.

„Wir haben schnell gemerkt, dass wir damit offene Türen einrennen.“

Sarah Wong-herrlich, hebamme und geschäftsführerin des „geburtshaus freiburg“

Vor zwei Jahren saß Sarah Wong-Herrlich also – nur wenige Wochen nach der Geburt ihrer Tochter – mit anderen Hebammen beim ersten Kick-off-Treffen zur „Geburtshaus Freiburg“-Idee. „Wir haben schnell gemerkt, dass wir damit offene Türen einrennen.“ Und das sowohl bei werdenden Eltern als auch bei den freiberuflichen Hebammen.

Denn mit dem Geburtshaus möchten Wong-Herrlich und ihre Geschäftspartnerin Marlis Binnig anderen selbstständigen Kolleginnen und Kollegen auch eine bessere Planbarkeit von Beruf und Familie ermöglichen.

Die richtige Zeit

2017 schlossen die letzten beiden Freiburger Geburtshäuser „Mayenrain“ und „Lichtblick“. Schuld daran war wohl vor allem die schwierige wirtschaftliche Situation: Bis zu 10.000 Euro im Jahr müssen freiberufliche Hebammen für ihre Haftpflichtversicherung bezahlen. Erst langsam kam der 2015 beschlossene „Sicherstellungszuschlag“ ins Rollen, der den Hebammen immerhin einen Teil der Versicherungskosten rückerstattet – bürokratischer Aufwand und Vorkasse sind selbstverständlich.

„Es gab damals zudem kaum Hebammennachwuchs“, sagt Wong-Herrlich. „Aktuell sieht das wieder anders aus.“ Grund dafür ist das reformierte Hebammengesetz vom September 2019, das die Ausbildung zur Hebamme durch duale Studiengänge und die Verbindung von Praxis und Wissenschaft moderner und attraktiver gestalten möchte.

Im Wintersemester 2021/22 startet auch an der Universität Freiburg erstmals der Studiengang „Hebammenwissenschaft“ mit 35 Studienplätzen. In sieben Semestern (3,5 Jahren) und in Kooperation mit der Uniklinik werden die Studierenden auf das Berufsbild vorbereitet. Die Reform zeigt: Hebammen werden gebraucht. Im vergangenen Jahr kamen in Freiburg 5.656 Kinder auf die Welt – ein neuer Rekord. Und auch die Hausgeburten lagen mit 104 so hoch wie noch nie seit der Aufzeichnung.

Die Finanzierungs-Frage

Seit einem Jahr hat das gemeinnützige Unternehmen „Geburtshaus Freiburg e.V.“ eine passende Immobilie gefunden. Der neue Vermieter, Julius von Gleichenstein, steht hinter dem Projekt und machte den Hebammen ein faires Mietangebot, nachdem sie zuvor am Güterbahnhof erfolglos danach gesucht hatten.

Doch der neue Standort in der Schreiberstraße, mitten in der Freiburger Innenstadt und mit optimalen Verkehrsanbindungen sowie im Notfall schnellen Wegen zu den umliegenden Kliniken, ist ideal. Eigentlich sollte längst mit den Umbaumaßnahmen begonnen werden – doch Corona warf den Zeitplan durcheinander. Die Entkernung des Gebäudes startet in den kommenden Wochen.

Auf 300 Quadratmetern entstehen dann zwei Geburtsräume, ein Kursraum sowie ein Vorsorgeraum. Später arbeiten hier insgesamt 12 Frauen in so genannten Geburtshilfe-Teams mit jeweils vier Hebammen. Wong-Herrlich plant mit 20 bis 25 Geburten im Monat und sie hat Hoffnung, das Geburtshaus im November öffnen zu können.

Es wird immer konkreter, doch der Weg war lang und vor allem die Finanzierung anfangs unsicher. Erst mit der Unterstützung der Stuttgarter „Neumayer- Stiftung“, die wiederum über einen Artikel in der Badischen Zeitung von dem Projekt erfuhr, wurde die Idee greifbar. „Das war wie ein Katalysator für uns, der alles erst möglich gemacht hat“, sagt die 32-jährige Hebamme.

150.000 Euro investiert die Stiftung in das Projekt. Außerdem konnten über die Spendenplattform „gofundme“ bisher etwa 30.000 Euro private Spenden gesammelt werden. Die künftigen Geburtshaus-Hebammen hoffen, noch weitere Unterstützer zu finden, denn noch wird der Löwenanteil privat gestemmt: zusammen mit ihrer Geschäftsführerpartnerin Binnig hat Wong-Herrlich einen 250.000-Euro-Kredit aufgenommen.

Von Seiten der Stadt Freiburg gab es am Ende weniger als erhofft. Aus den gewünschten 50.000 Euro beschloss der Gemeinderat das Geburtshaus im Doppelhaushalt mit 25.000 Euro zu berücksichtigen, „in schweren Corona-Zeiten, in denen überall gespart wird, können wir darüber trotzdem sehr glücklich sein“, sagt Wong-Herrlich.

Dafür hatte sie sich zuvor auch ordentlich ins Zeug gelegt, habe alle Fraktionssitzungen abgeklappert und „allen in den Ohren gelegen“, wie wichtig ein Geburtshaus für eine Stadt wie Freiburg sei. Wie sehr sich die Freiburger so einen Ort wünschen, zeigt die hohe Nachfrage: Das „Geburtshaus Freiburg“ hat noch nicht geöffnet, schon stapeln sich die Anfragen und Interessensbekundungen.  

Sie möchten das Geburtshaus Freiburg unterstützen? HIER geht’s lang

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Abor & Tynna
    ESC: Kanton de la Chanson
    • 2. Mai 2025
  • messer
    Die Scharfmacher
    • 25. März 2025
  • Baeckerei_Pfeifle1
    Bäckerei Pfeifle: Kommt Zeit, kommt Brot
    • 31. März 2025
  • Neubau
    Alte raus, Junge rein
    • 28. April 2025
  • Gerrit Christoph
    „Wer Industrie vertreibt, vertreibt Innovation“
    • 22. April 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum