• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Unternehmen

Vivil: Der Bonbon-Hersteller aus Offenburg behauptet sich am Markt mit neuen und bewährten Aromen

  • 1. Dezember 2021
Vivil in Offenburg
August Müller brachte einst den Pfefferminz ins Rollen. Aktuell produziert Vivil monatlich 400 Tonnen Bonbons. Foto: Vivil
Total
0
Shares
0
0
0
0

Vivil setzt seit 1903 Akzente im Bonbonregal. Ob Pfirsich für Südkorea oder Lakritz für Skandinavien: Das mittelständische Unternehmen aus Offenburg behauptet sich konstant am weltweiten Markt – mit Klassikern und Neu-Kreationen. Und einem Erscheinungsbild für alte und junge Zielgruppen. 

VON CHRISTINE WEIS 

Im Offenburger Osten riecht es nach Erdbeere, Karamell, Kaffee, Orange, Pfefferminze oder Zitrone. Die Duftwolken lassen die Nachbarn wissen, was in der Vivil-Fabrik im Scheerbünd gerade im Bonbon-Siedetopf brodelt. Die mit Aromen, Kräuterextrakten und Vitaminen vermischte Masse wird gekocht und dann in Formen gestanzt oder gepresst. Durchschnittlich rund 400 Tonnen Bonbons werden monatlich im Schichtbetrieb produziert. 30 Sorten von extra starken Menthol-Pastillen, Sahnekaramellen bis zur Pfefferminzrolle sind aktuell im Programm und werden in 30 Ländern weltweit verkauft – auch koscher– und halal-zertifiziert. 

„Entscheidend ist immer der Geschmack.“ 

Marek Bereta, Design Manager Vivil

Einen Kilometer weiter in der Moltkestraße kreiert das Entwicklungsteam gerade ein weiteres Rezept, das als neues Produkt nächstes Jahr auf den Markt kommen soll. Mehr verrät Design Manager Marek Bereta noch nicht. Limette-Minze ist die jüngste Schöpfung und seit diesem Sommer der Verkaufsschlager. „Unser Markenkern ist Frische und Qualität“, sagt Bereta, „entscheidend ist immer der Geschmack“. 

Vivil Bonbonproduktion
Die Bonbonmasse wird gekocht und dann in Formen gestanzt oder gepresst. Foto: Vivil

Bis eine neue Sorte den Weg ins Süßwarenregal schaffe, durchläuft sie etliche Gaumentests und reizt viele Geschmacksnerven. Schlotzen gehört bei Vivil zum Arbeitsalltag: Man probiere nicht nur die eigenen Mixturen, sondern teste die Angebote der Mitbewerber und beobachte regionale und globale Trends. Die Geschmäcker sind bekanntlich sehr unterschiedlich. Pfirsich etwa ist in Korea gefragt. In den skandinavischen Ländern trifft Lakritz die Gunst der Käufer, wohingegen die Süßholzwurzel in Südeuropa nur wenige Gaumen erfreut. Waldfrucht und Erdbeere sind bei den Deutschen im Ranking weit oben. 

Sommerfrische Linie Vivil
Mit immer neuen Rezepturen ist Vivil den Geschmacktrends auf der Spur. Foto: Vivil

Auch das Alter der Kunden haben die Offenburger bei Aromen und Konsistenz im Auge: Die Generation 40plus lutsche, die Jüngeren kauen lieber. Beim Thema Zucker treffen die Vorlieben aller zusammen: Da haben sich die zuckerfreien Varianten – mit Ausnahme der grünen Pfefferminz-Rolle – durchgesetzt.  

Vivil ist nach eigenen Angaben seit den 1960er Jahren einer der ersten Bonbon-Hersteller, der zuckerfreie Karamellen anbietet. Auch beim Aufdruck des Nutri-Scores ist Vivil Vorreiter. Noch ist das System in Deutschland nicht verpflichtend. Die Lebensmittel-Kennzeichnung wurde vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft im November 2020 eingeführt. Eine Tabelle von A bis E in Farbreihung grün bis rot zeigt dem Verbraucher den Nährwert an. Die Ampel auf den meisten Vivil-Packungen steht auf B. 

Atemfrische seit 1903 

Vivil gehört zu den ältesten Handelsmarken auf dem Süßwarensektor. Der Kaufmann August Müller erfand das erfrischende Pfefferminzbonbon Anfang des 20. Jahrhunderts und nannte es nach dem Mädchennamen seiner französischen Frau Vivil. 1903 machte er aus dem Pfefferminz ein Geschäftsmodell und gründete in Straßburg seine Firma A. Müller & Co. Die Bonbons verkauften sich damals bereits europaweit und bis in die USA. Nach dem Ersten Weltkrieg siedelte Müller mit dem Unternehmen nach Offenburg um. Mit Ausnahme von Elisabeth Müller und der Frauenrechtlerin Emmi Rebstein-Metzger, die die Geschäfte in der Nachkriegszeit führten, stehen Männer an der Firmenspitze. 

Seit 2012 verantwortet Alexander Müller-Vivil in vierter Generation die Geschäfte und führt das Familienunternehmen mit 220 Mitarbeitern ins digitale Zeitalter. Er pflegt ein besonderes Gespür für neue Geschmacksrichtungen. Sein persönlicher Favorit ist nach wie vor die grüne Rolle. Mit ihr hat es Vivil geschafft, dass der Eigenname zum Gattungsnamen wurde: Vivil und Pfefferminz sind für viele Nascher dasselbe. 

Die Geschäfte liefen konstant gut, heißt es von Seiten der Geschäftsleitung. Umsatzzahlen gibt das Familienunternehmen nicht bekannt. Corona-bedingt gab es letztes Jahr phasenweise einen Rückgang bei Husten- und Halsbonbons, weil weniger Menschen erkältet waren. Das habe die Sommerlinie mit den Erfrischungsbonbons Limette-Minze oder Wildorange wieder ausgeglichen. 

Vivil – eine Marke im Wandel der Zeit 

Der Grafikdesigner Marek Bereta ist seit 10 Jahren bei Vivil und hat die Marke redesingt. Eine tolle Herausforderung sei das für ihn, denn traditionsreiche Marken wie Vivil es ist, gibt es nicht viele. Als Beispiel nennt er etwa Nivea.

„Die Kunst ist es, die Marke so zu erneuern, dass es die treuen Liebhaber nicht merken, Neukunden aufmerksam werden und es dem Zeitgeist entspricht.“

Marek Bereta

2013 gab es ein Facelifting bei Logo, Verpackungen und Website. Bereta hat auch das Vivil-Krokodil aus den 1970er Jahren reaktiviert. Es schiebt jetzt den Einkaufswagen im Onlineshop, spaziert auf den Social Media-Plattformen wie Instagram. Das „vivilisierte Kroko“ gibt es auch in verschiedenen Motiven zum Downloaden. 

Die 118-jährige Vivil-Geschichte ist auch eine Reise durch die Welt der Werbung: 1929 flogen Luftschiffe in Vivil-Rollen-Form über Sportstadien und an Bahnhöfen standen grün-weiße Vivil-Automaten. In den 1930er Jahren fuhren Omnibusse mit dem Firmenemblem durch Berlin. Michael Schumacher holte 1992 seinen ersten Formel-Eins-Sieg auf einem Rennwagen mit Vivil-Logo und Anfang der 2000er-Jahre gab es TV-Werbespots „Vivil-Latte Macchiato“ zur Fernsehshow Big Brother. Und heute? „Analog dazu gibt es Plakatflächen im Stadtbereich an befahrenen Straßen.  

Historisches Vivil-Kundendienstfahrzeug
Plakative Außenwerbung ist weitgehend Geschichte. Heute setzt Vivil auf Onlinekampagnen. Foto: Vivil

Ansonsten konzentrieren wir uns auf Onlinewerbung“, sagt Bereta. „Hier können wir zielruppenspezifische Werbung ausspielen und die Resonanz ist mit Reichweite und Klickzahlen messbar.“ Über soziale Medien käme man auch direkt mit vielen Kunden in Kontakt. Vor kurzem gab es Feedback aus Australien: Eine Kundin war glücklich, dass sie die Bonbons der “Creme Life Serie” direkt beim Hersteller bestellen kann. Und wer weiß, vielleicht gab es auch einen Aromatipp aus Übersee. Aber das will der Designer nicht verraten. 

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0
4 Kommentare
  1. elfie sagt:
    16. Januar 2022 um 23:06 Uhr

    hallo ich muss leider sagen ich kaufe jeden monat die extra stark vivil bonbons 10 tüten aber ich muss sagen in vielen tüten sind die bonbons ja nochmal eingepackt und ich muss leider sagen es sind in fast jeder tüte auch viele halbe bonbons drin das ist nicht in ordnung sowas ich find es sehr schade sowas warum ist das so kontrolliert ihr die nicht oder wieso kommt das zusatnde

    Antworten
    1. alena sagt:
      17. Januar 2022 um 9:02 Uhr

      Hallo,

      erst einmal schön, dass Sie ein Vivil-Fan zu sein scheinen. Jedoch sind wir lediglich diejenigen, die einen Artikel über das Unternehmen geschrieben haben. Bei Ihrer direkten Frage „kontrolliert ihr die nicht oder wieso kommt das zustande?“ müssten Sie sich direkt an das Unternehmen Vivil in Offenburg wenden. Ich hoffe, wir konnten weiterhelfen.

      Liebe Grüße
      Anna-Lena Gröner

      Antworten
  2. Bordelius sagt:
    14. Dezember 2022 um 10:27 Uhr

    Seit einigen Wochen bekomme ich meine Lieblingsbonbon VIVIL Strong -Eucalytus-Menthol
    bei LIDL nicht mehr zu kaufen sondern etwas andere mit neuer Rezeptur ?
    Gibt es die alten Bonbons nicht mehr ???

    Antworten
    1. c.weis@rombach.de sagt:
      14. Dezember 2022 um 10:33 Uhr

      Hallo, bitte wenden Sie sich mit der Frage direkt an den Vivil.

      Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Arbeiten von Cranio
    Mausa: Farbe in der Festung
    • 7. April 2025
  • Timo Horl
    „Was würdest du tun, wenn du nicht scheitern könntest?“
    • 2. April 2025
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause
    Mai-Ausgabe: Zuhause
    • 16. Mai 2025
  • Salvia libanensis
    Gartenkultur: Verliebt in Salvia
    • 6. Mai 2025
  • GenAlpha
    Überbehütet und überfordert
    • 25. April 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum