• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Handel 12/2021
  • Schwerpunkte

Elsass: centreville gegen centre commercial

  • 7. Januar 2022
Innenstadt Straßburg
Probleme ja, aber nicht pandemiebedingt: die Straßburger Innenstadt. Foto: unsplash
Total
0
Shares
0
0
0
0

Unsere Nachbarn waren Anfang 2020 besonders von der Pandemie betroffen, Frankreich hat mit teilweise sehr harten Maßnahmen darauf reagiert. Wie sind die elsässischen Einzelhändler durchgekommen, wie sieht es jetzt in den Innenstädten dort aus?  

VON KATHRIN ERMERT 

Straßburg an einem Montag im November. Der Weihnachtsbaum auf dem Place Kleber erhält seine Lichterdekoration. Um den Platz herum ist in der Mittagszeit noch wenig Gedränge, Radfahrer flitzen rasant zwischen Fußgängern hindurch. Vor einem leeren Geschäft haben sich Obdachlose gesammelt. Der neue Standort des Interieur-Geschäfts „Habitat“, dessen Öffnung ein Schild im Schaufenster für den Herbst ankündigt, ist noch geschlossen.  

Auch in den kleinen Gassen zwischen Place Kleber und Münster bleiben Türen zu. Einige haben montags Ruhetag, andere machen gar nicht auf. Parallelen zur Situation diesseits des Rheins, ist Leerstand auch in Straßburg ein Thema? Aziz Derbal schüttelt den Kopf. Nein, das sei kein besonderes Problem, sagt der Directeur Commerce, also der Handelsbeauftragte der elsässischen Industrie- und Handelskammer (Chambre d’Industrie et de Commerce, CCI).

„In einer funktionierenden Stadt gebe es zwischen vier und sechs Prozent Leerstand. Das sei das normale Maß an Kommen und Gehen. Erst ab sieben, acht Prozent fange es an, beunruhigend zu werden.“

Aziz Derbal, Directeur Commerce, CCI Alsace 

Ähnlich entspannt schätzt er die Zahl der Insolvenzen im elsässischen Einzelhandel ein: Natürlich gebe es welche, aber auch hier betont er: Das sei das normale Ausmaß, kein pandemiebedingter Anstieg. Der Lockdown fiel in Frankreich im vergangenen Winter kürzer aus. Die französischen Einzelhändler durften ihre Geschäfte schon im März 2021 wieder öffnen. Seither hat es keinen „confinement“ und somit keine geschlossenen Läden mehr gegeben.  

Abgesehen von den Masken, die man in den Geschäften tragen, und dem „pass sanitaire“, den jeder Besucher in der Gastronomie vorzeigen muss, fühlt sich die Situation in der Straßburger Innenstadt ziemlich normal und wieder belebt an. Das empfindet Bärbel Nückles so, die seit vielen Jahren für die Badische Zeitung aus dem Elsass berichtet. Sie weiß auch, dass es nichts Neues ist, dass kleinere Geschäfte montags geschlossen sind: „Das ist seit Jahrzehnten so, das hat nichts mit der Pandemie zu tun.“  

Konkurrenz im eigenen Speckgürtel und im Internet

Alles gut also in den französischen Innenstädten? Nein, so einfach ist es nicht. Die Stadtzentren und mit ihnen die dortigen Händler haben große Probleme. Aber eben nicht aufgrund von Corona. „Das ist ein strukturelles Problem“, erläutert der Handelsexperte Derbal. In Frankreich habe die Baupolitik jahrzehntelang Familien aus den Stadtzentren vertrieben und große Gewerbeflächen an den Stadträndern genehmigt. In diesen „Grandes Surfaces“ verkaufen die großen Supermarktketten nicht nur Lebensmittel, sondern alles, was die Menschen, die lieber im Grünen wohnen, brauchen. Friseure, Apotheken, Mode-, Blumen- und andere Geschäfte versammeln sich unter deren Dächern.  

Diese Konkurrenz spüren die innerstädtischen Händler seit Jahren, sagt Derbal. Allerdings sei die Situation im dicht besiedelten Elsass mit seinen vielen kleinen und größeren Städten weniger von dieser Entwicklung betroffen als andere französische Regionen. Und der Tourismus spielt hier eine wichtige, allerdings auch zweischneidige Rolle. Einerseits generiert er mit seinen speziellen Angeboten von Römertöpfen bis Plüschstörchen in Straßburg etwa zwölf Prozent des Einzelhandelsumsatzes. Und allmählich kommen die Touristen, zumindest diejenigen aus den Nachbarländern, wieder zurück. Vor allem der Weihnachtsmarkt soll ein Magnet sein. Andererseits verdrängen die Souvenirläden in manchen Städten Geschäfte des täglichen Bedarfs. „Die Einheimischen müssen ihr Auto nehmen und außerhalb der Innenstädte einkaufen“, sagt Derbal.  

Hier mischt der Onlinehandel die Karten neu. Denn die großen Warenhäuser in der Peripherie, die bislang die Bequemlichkeit der Kunden bedienen, leiden mehr unter der Konkurrenz im Netz. Besonders ihr Umsatz mit Nicht-Lebensmitteln ist rückläufig. Eine Reaktion von Carrefour, Auchan, E.Leclerc & Co., deren Standorte im Übrigen oft von eigenständigen Kaufleuten als Franchisenehmer betrieben werden: Sie orientieren sich mit kleineren Läden Richtung Innenstadt.  

Insgesamt erreicht der Onlinehandel in Frankreich einen ähnlichen Anteil wie in Deutschland, nämlich etwa zwölf Prozent. Der französische Modehandel indes ist deutlich weniger unter Druck: Der Onlinenanteil liegt hier laut Information der CCI bei knapp 20 Prozent gegenüber knapp 40 Prozent in Deutschland. 

Es scheint, dass die Franzosen trotz vieler ähnlicher Trends im Modehandel – weniger Bedarf an neuer Bekleidung wegen Homeoffice und fehlenden Anlässen zum Feiern sowie ein gestiegenes nachhaltiges Bewusstsein – dem persönlich-menschlichen Faktor des stationären Einkaufserlebnisses mehr abgewinnen als die Deutschen. Und so füllen sich selbst an einem Montag im November im Laufe des Nachmittags die Straßen und Plätze der Straßburger Innenstadt doch noch deutlich. 

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Blick auf Waldkirch
    Waldkirch: Tradition und Dynamik zwischen Kastelburg und Kandel
    • 5. Mai 2025
  • HS-Technik
    HS-Technik: Werkzeugliche Intelligenz
    • 24. März 2025
  • Bauhöfer
    Die jüngste Brauereichefin Deutschlands
    • 23. April 2025
  • Arbeiten von Cranio
    Mausa: Farbe in der Festung
    • 7. April 2025
  • messer
    Die Scharfmacher
    • 25. März 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum