• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Kommunales

Politik: Was bringt die neue Regierung der Wirtschaft

  • 24. Januar 2022
Bernhard Neumärker Wirtschaftsprofessor an der Uni Freiburg
Bernhard Neumärkers Spezialgebiet ist das Bedingungslose Grundeinkommen. Einen Hauch davon hat der Freiburger Wirtschaftsprofessor im Koalitionsvertrag der Ampelparteien entdeckt. Foto: ZVG
Total
0
Shares
0
0
0
0

Anfang Dezember sind die drei Ampelparteien ans Werk gegangen. Was die neue rot-grün-gelbe Regierung vorhat, steht im Koalitionsvertrag. Wie sich der Inhalt dieser 178 Seiten auf die Wirtschaft, auch in der Region, auswirkt? Eine Einschätzung des Freiburger Professor Bernhard Neumärker.

Nachdem der Koalitionsvertrag als PDF-Dokument öffentlich zugänglich war, ist Bernhard Neumärker auf Stichwortsuche gegangen: „Bürgergeld“, „Grundsicherung“, „Minijob“ und „Mindestlohn“ hat er ins Suchfeld eingetippt. Das sind die Themen, die den Freiburger Professor für Wirtschaftspolitik und Ordnungstheorie vorrangig interessieren. Das sogenannte Bedingungslose Grundeinkommen (BGE) ist sein Spezialgebiet, seine Professur wird seit 2019 von dm-Gründer Götz Werner als Stifter gesponsert, der sich fürs BGE engagiert. Ein Grundeinkommen hätte auch Auswirkungen für Unternehmen, sagt Neumärker. Es könne beispielsweise krisengebeutelten Betrieben das Aufrechterhalten von Ausbildungsplätzen ermöglichen, wie er kürzlich in einem Positionspapier zu den Coronahilfen dargelegt hat.

Im Werk der Ampelparteien hat Neumärker tatsächlich den Begriff Bürgergeld entdeckt. Er soll künftig die Grundsicherung ersetzen. Ist das ein Einstieg ins BGE? „Im Wording, in der Argumentation erkennt man schon einen neuen Wind“, sagt der BGE-Experte. Aber im Ergebnis bleibe davon nicht so viel übrig. Da unterscheide sich das neue Bürgergeld nur unwesentlich vom Vorgänger Hartz IV. Mit Ausnahme der Kindergrundsicherung: Die sei dem BGE am nächsten, weil hier Einzelleistungen zusammengefasst und damit der Bezug wesentlich vereinfacht wird. Ob sich die liberale Herangehensweise – weniger Bürokratie! – oder die soziale – mehr Leistung! – durchsetzt, bleibe abzuwarten. Neumärker sieht „Auslegeoptionen“, wo die Parteien „besonders raffiniert mit Formulierungen gehandelt haben.“

Gibt es einen Paradigmenwechsel in der Wirtschaftspolitik?

Immerhin hat ein Grüner das Wirtschaftsministerium übernommen. Neumärkers Theorie:

„Mit Habeck ist der Paradigmenwechsel zu realisieren.“

Der Wirtschaftsprofessor betrachtet das ganz theoretisch: Bislang galten Effizienz und Gewinnmaximierung als Zielfunktion, Soziales und Ökologisches waren lediglich Restriktionen, also Nebenbedingungen.

Mit Habeck könnte sich das umkehren. Damit würden Stakeholder wichtiger als Shareholder. Übersetzt: Nicht nur diejenigen, die vom Erfolg eines Unternehmens profitieren (Shareholder) stünden dann im Fokus, sondern alle, die ein Interesse (Stake) am Handeln des Unternehmens haben, also auch Mitarbeiter, Kunden, Anwohner.

Mit entsprechenden Folgen. „Wenn der Staat Fortschritt in der Nachhaltigkeit will, muss er die Regulierung daran anpassen“, sagt Neumärker, der sich bei Scientists for Future engagiert. Bislang habe man bei umweltbezogenen Abgaben wie der EEG-Umlage oder der CO2-Steuer immer Ausnahmen für die Industrie gemacht, um diese nicht zu sehr zu belasten.

Das werde sich jetzt schon ändern, glaubt Neumärker. Der geplante Klimabonus, also der soziale Ausgleich von Energiesteuern, schlägt die Brücke zu Neumärkers Lieblingsthema. Je nach Ausgestaltung könnte dieser Transfer ein Einstieg ins Bedingungslose Grundeinkommen sein. Sein Fazit: Die im Koalitionsvertrag formulierten Absichten könnten einen Paradigmenwechsel einläuten. Aber hinsichtlich der konkret angekündigten Maßnahmen, müsse man deutlich pessimistischer sein. Zudem seien die versteckten Motive nicht immer ganz klar. Nochmal wissenschaftlich: „Das Normative birgt deutliche Signale, aber das Positive, also das Konkrete, bleibt auf halber Strecke stehen“, sagt Neumärker. Der rot-grün-gelbe Koalitionsvertrag sei ein Mixed Bag: „Man will den Paradigmenwechsel, aber man traut sich nicht.“

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Patric Heizmann
    Patric Heizmann über den Schweinehund und Proteinchips
    • 25. April 2025
  • Faustforum
    Am Anfang ist der Raum
    • 15. Mai 2025
  • Social Social
    Social Social Club
    • 20. Mai 2025
  • Averbis
    Mehr Zeit für die Arbeit am Menschen
    • 10. Mai 2025
  • Bauhöfer
    Die jüngste Brauereichefin Deutschlands
    • 23. April 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum