• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Nachfolge 02/2022
  • Schwerpunkte

Kieninger Uhren: Übernahme zur Erhaltung der Einmaligkeit

  • 6. März 2022
Uhrmacherkunst von Kieninger
Bei Kieninger gibt es Uhrmacherkunst vom Feinsten. Foto: Alexander Dietrich
Total
0
Shares
0
0
0
0

Die mechanischen Uhren von Kieninger aus Aldingen ticken seit 110 Jahren. 1993 kaufte der Möbelproduzent Howard Miller die Fabrik. Das Nachfolgemanagement hat der US-Konzern versäumt, so die Meinung der neuen Geschäftsführung, die das insolvente Unternehmen 2021 selbst übernommen hat. 

VON CHRISTINE WEIS 

Im Februar vor zwei Jahren holt der Vertriebsleiter Gerhard Schneider seinen chinesischen Kunden Ip Chun Keung am Flughafen Zürich ab. Zum Kauf der Luxusuhren kommt er eigens aus Honkong angeflogen. Schneider muss ihm sagen, dass er leider umsonst angereist ist, denn vor zwei Stunden wurde die Belegschaft über die Insolvenz informiert. Im Mai folgte die Betriebsstilllegung. Alle 50 Mitarbeiter wurden arbeitslos. 

Der damalige Gast Ip Chun Keung ist heute mit Gerhard Schneider Mitinhaber der Uhrenfabrik, zusammen mit den Unternehmern Robert Eby und Leopold Grimm. Der Name Kieninger ist geblieben, firmiert wird unter Kuma GmbH – die Abkürzung steht für Kieninger Uhrenmanufaktur Aldingen. 

„Unternehmer war nicht mein Lebensziel, aber ich wollte, dass das Knowhow nicht verlorengeht, denn wir sind das letzte Aufgebot der Großuhrenindustrie in Süddeutschland.“

GErhard Schneider

Dieses Alleinstellungsmerkmal wollten die Banken zunächst nicht sehen: Uhren seien kein sexy Produkt mehr, in das man investiere. Auch beim Bieterverfahren hat sich kein Käufer gefunden.  

Gerhard Schneider will die Kieninger Uhrmacherkunst am Leben halten
Gerhard Schneider wollte, dass die stromlosen mechanischen Kieninger Großuhren der Extraklasse nicht vom Markt verschwinden. Foto: Alexander Dietrich

Schließlich haben Schneider und seine Mitstreiter die Firma ohne Bankkredit übernommen. Seither hatte er zwar einige schlaflose Nächte, doch so langsam werde das Fahrwasser ruhiger. Die Auftragsbücher füllen sich. Er hat viele der einstigen Mitarbeiter wieder eingestellt, Produktionsabläufe und Prozesse optimiert und trotz Fachkräftemangel einige junge Mitarbeiter nach Aldingen geholt. 

Der US-amerikanische Konzern aus Michigan ist jetzt nicht mehr Schneiders Arbeitgeber, sondern ein guter Kunde von ihm, mit dem er ein freundschaftliches Verhältnis hat, das auch Kritik vertrage:

„Wir waren für das Management das fünfte Rad am Wagen, jahrelang wurden immer mehr Schulden angehäuft und die Unternehmensnachfolge schlichtweg verpennt.“

Gerhard SChneider

Das will er besser machen. Er setze auf Wachstum durch Spitzenqualität und strebe ein langfristiges Bestehen des Betriebs an. Das könne nur funktionieren, wenn man gewinnorientiert und marktkonform wirtschafte, denn so sei der Betrieb übernahmewürdig. Das wird vermutlich auch Rudolf Kieninger gerne hören. Der 78-jährige Ex-Seniorchef schaut immer noch regelmäßig an seiner einstigen Wirkstätte vorbei und räumt hier und da etwas aus seinem alten Büro. Bis 1991 war Kieninger in Familienhand, dann stieg zunächst der Messtechniker Mahr aus Esslingen ein, der wiederum 1993 an Howard Miller verkaufte. 

Uhrenpräzesion bei Kieninger
Handwerk und Ästhetik gehören bei Kieninger zusammen. Foto: Alexander Dietrich

Kieninger ist der Rolls-Royce unter den Uhrwerken 

Gerhard Schneider kennt die Branche durch und durch, er ist viel rumgekommen in der globalen Uhrenwelt. Bei Kieninger ist der 55-Jährige 2012 eingestiegen. Er hat die wichtigen Kontakte nach Asien, USA oder den Golfstaaten, wobei er auch in Europa einen lukrativen Markt sieht, und dort vermehrt aktiv sein will. 2021 erwirtschaftete das Unternehmen ein positives Ergebnis. Neben den Uhren werden mechanische Antriebe unter anderem für stromlose Pelletöfen produziert. 

„Wir sind das letzte Aufgebot der Großuhrenindustrie in Süddeutschland.“

Gerhard Schneider, Geschäftsführer Kieninger Uhrenmanufaktur Aldingen

Kieninger Uhren zählen zu den Luxusmarken, das Preissegment liegt zwischen 2.000 und 60.000 Euro für die zum Teil limitierten exklusiven Designs aus Nuss- oder Kirschbaumholz mit anspruchsvoller Tourbillon-Mechanik. „Die Schlagwerke mit neun Glocken spielen Mozarts Kleine Nachtmusik, die Vogelfänger-Arie aus der Zauberflöte oder die Westminster Melodie, das ist weltweit einzigartig, unsere Uhrwerke sind die Rolls-Royce unter den Zeitmessern“, sagt Schneider, „wenn Kieninger untergeht, dann gibt es diese Besonderheit nicht mehr“.  

Deshalb sei er dankbar, dass viele der erfahrenen Mitarbeiter ihr Wissen weitertragen. Es kommen auch ehemalige Betriebszugehörige im hohen Rentenalter in den Betrieb und erklären den Jüngeren, wie die alten Anlagen zum Diamantieren oder Gravieren funktionieren. „Wir haben mehr Maschinen als Geld“, sagt Schneider scherzhaft, „aber das sind Schlüsseltechnologien, mit denen wir unser Portfolio der Fertiguhren unter der etablierten Marke weiter ausbauen.“ Das alte Wissen schaffe neue Produkte, um das Unternehmen fit zu halten – auch für potenzielle Nachfolger in einigen Jahren. 

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0
2 Kommentare
  1. Rolf Hellbeck sagt:
    22. Mai 2022 um 13:32 Uhr

    Hoffentlich bleiben sie als Firma uns noch lange erhalten.
    Sie fertigen eben Spitzenqualität !
    Meine hängt im.Wohnzimmer.
    Gruß Rolf

    Antworten
  2. H. Knappe sagt:
    22. Februar 2023 um 21:01 Uhr

    Ich bin stolzer Besitzer einer Kieninger Standuhr seit 21 Jahren und es gab noch nie Probleme und die Uhr läuft seit dem Kauf ohne Pause!

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Baeckerei_Pfeifle1
    Bäckerei Pfeifle: Kommt Zeit, kommt Brot
    • 31. März 2025
  • Ulrich Martin Drescher
    Interview mit Ulrich Martin Drescher: Wyhl und die Folgen
    • 3. April 2025
  • Bauhöfer
    Die jüngste Brauereichefin Deutschlands
    • 23. April 2025
  • Heimat verbinden viele mit Natur.
    Bittersüße Projektionsfläche
    • 19. Mai 2025
  • BMSW
    Bechtle: Die deutsche Microsoft-Chefin kommt nach Offenburg
    • 10. April 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum