• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Kommunales

Hohe Strompreise wegen insolventer Billiganbieter

  • 7. April 2022
Strommarkt
2021 war kein gutes Jahr für erneuerbare Energien wie Wasserkraft (im Bild eine Anlage bei Offenburg). Auch das hat zum hohen Strompreis beigetragen. Foto: ZVG
Total
0
Shares
0
0
0
0

Sie wollten sparen und zahlen stattdessen nun deutlich mehr: Weil Dutzende Billiganbieter Insolvenz anmeldeten oder nicht mehr lieferten, rutschten tausende Stromkunden allein in unserer Region in die teure Ersatzversorgung. Betroffen sind auch Unternehmen.

VON KATHRIN ERMERT

„Wichtige Information für unsere Stromkunden“ steht auf der Stromio-Homepage und darunter: „Beendigung von Stromlieferverträgen“. Kurz vor Weihnachten 2021 sah sich der Anbieter aus dem nordrhein-westfälischen Kaarst „gezwungen, alle Stromlieferverträge zu beenden“. Am 21. Dezember hatte sich der Börsenstrompreis innerhalb eines Tages mehr als verdoppelt. Das bedeutete das Aus für viele Billiganbieter, die ihren Bedarf oft kurzfristig am sogenannten Spotmarkt einkaufen. Dabei gehört Stromio noch zu den anständigeren. Andere informierten ihre Kunden gar nicht. Die merkten erst aufgrund einer Mitteilung des örtlichen Grundversorgers, dass ihr Stromlieferant gewechselt hat.

Dunkel wurde es bei den Betroffenen zwar nicht, denn EnBW, Badenova, Energiedienst, E-Werk Mittelbaden und andere Grundversorger übernahmen ohne Unterbrechung die Belieferung. So will es die sogenannte Daseinsvorsorge, die das Energiewirtschaftsgesetz seit der Liberalisierung des Strommarkts 1998 vorschreibt. Doch dieser Schutz hat seinen Preis. Durchschnittlich lag der Tarif für die Ersatzversorgung der Neukunden 103 Prozent über dem regulären Grundversorgungstarif.

Deutlich höhere Beschaffungspreise

Das spiegele das Niveau der derzeitigen Großhandelspreise wider, zu dem man das außerplanmäßige und sehr kurzfristig benötigte Stromvolumen nachbeschaffen müsse, teilt Badenova-Pressesprecherin Yvonne Schweickhardt mit. „Die Beschaffungspreise sind um das sechs- bis achtfache gestiegen im Vergleich zum Vorjahr“, sagt Energiedienst-Pressesprecher Alexander Lennemann. Der deutsch-schweizerische Stromversorger hat um den Jahreswechsel rund 5000 Kunden unverhofft aufgenommen, bei Badenova waren es etwa 2000.

Auch das E-Werk Mittelbaden hat tausende Kunden übernommen, die von ihren bisherigen Lieferanten im Stich gelassen wurden. Vorstand Ulrich Kleine spricht von einer „mittleren vierstelligen Zahl“. Denen ist es in der Ersatzversorgung preislich etwas besser ergangen als andernorts, denn sie kostete beim E-Werk Mittelbaden nur etwa 40 Prozent mehr als der reguläre Grundversorgungstarif. „Wir haben unsere Möglichkeiten ausgeschöpft, um den Preis nicht zu hoch steigen zu lassen“, begründet Kleine die vergleichsweise günstigen Mehrkosten. Die langfristig ausgerichtete Beschaffungsstrategie des Unternehmens habe dies ermöglicht.

Bei Firmenkunden schlagen die Mehrkosten für Strom dennoch empfindlich zu Buche, vermutet Kleine. Die absolute Zahl der betroffenen Unternehmen sei zwar gering, die von ihnen benötigte Strommenge allerdings ähnlich hoch wie die der privaten Neukunden in der Ersatzversorgung des E-Werks.

Neue Dimension der Liefereinstellungen

41 Energielieferanten haben 2021 bei der Bundesnetzagentur die Beendigung der Belieferung angezeigt, berichtet deren Sprecher Fiete Wulff, die meisten davon waren Stromlieferanten. Gemessen an der Zahl der noch aktiven Lieferanten seien das zwar nicht viele. Der Vergleich mit den Vorjahren aber zeigt, „dass es schon eine andere Dimension hat“. Denn in den vier Jahren zuvor haben insgesamt nur 97 Anbieter ihre Lieferungen eingestellt. Energiedienst-Chef Jörg Reichert spricht von „noch nie dagewesenen Turbulenzen am Energiemarkt“.

Stromio & Co. sind Opfer ihrer eigenen Strategie geworden, die darauf beruhte, in Phasen niedriger Preise Strom zu beschaffen und mit günstigen Angeboten Kunden zu gewinnen. Tatsächlich waren ihre Tarife zuletzt oft nicht günstiger als beim Grundversorger. Sie lockten Schnäppchenjäger mit Boni im ersten Jahr und spekulierten darauf, dass die es versäumen, rechtzeitig zu kündigen und somit im teureren Tarif verweilen. „Dieses Geschäftsmodell wird von Vergleichsportalen wie Check24 noch befeuert“, sagt Matthias Bauer, der bei der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg für die Themen Bauen, Wohnen, Energie zuständig ist.

Die Wechselbereitschaft der Stromnutzer ist seit der Liberalisierung 1998 stetig gestiegen. Durchschnittlich tauschen jährlich etwa zehn Prozent der Haushalts- und knapp zwölf Prozent der Nicht-Haushaltskunden ihren Stromlieferanten. Es gibt fast keine Firmenkunden, die im Grundversorgungsvertrag geblieben sind. Drei Viertel sind laut Monitoringbericht 2021 der Bundesnetzagentur gar nicht mehr beim Grundversorger, knapp ein Viertel hat einen Sondervertrag beim Grundversorger. Von den privaten Stromkunden haben knapp 40 Prozent ihren Grundversorger verlassen, 37 Prozent einen Sondervertrag beim Grundversorger und 25 Prozent nach wie vor den Grundversorgungsvertrag.

Der Krieg trägt nicht zur Entspannung bei

Wie geht es für die betroffenen Stromkunden weiter? „Die teure Ersatzversorgung dauert längstens drei Monate, danach rutschen sie automatisch in die reguläre Grundversorgung“, erklärt Verbraucherschützer Bauer. Außerdem können sie jederzeit wieder einen Ein- oder Zweijahresvertrag abschließen, betont Lennemann. Viele hätten das schon getan. Zumal einige der Neu- zugleich ehemalige Kunden sind. „Wir haben erfahren, dass einige Kunden durch den Prozess nachdenklich geworden sind“, berichtet Schweickhardt. Sie bereuten, den Lockangeboten der Billiganbieter gefolgt zu sein.

E-Werk-Chef Kleine geht indes davon aus, dass „Kunden, die sich dem Markt stellen“, dies auch weiterhin tun werden: „Wir erwarten keinen besonders großen Treueeffekt.“ Zurzeit ist der Strommarkt allerdings noch immer sehr eingeschränkt. „Wenn die Preise hoch bleiben, kann man nicht ausschließen, dass noch mehr Anbieter aufgeben“, sagt Wulff von der Bundesnetzagentur. Ende Februar waren sie es noch, und zwei weitere Stromhändler hatten seit Jahresbeginn ihr Lieferende angezeigt. Der Krieg in der Ukraine trägt natürlich nicht zur Entspannung bei. Nicht nur deshalb sind Prognosen sehr schwierig. Denn sie hängen außer von den beschriebenen Effekten auch von den weiteren politischen Ausgestaltungen der Energiemärkte ab.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Bettina Schumann
    Schumann: Wein, der aus der Reihe tanzt
    • 14. Mai 2025
  • Faustforum
    Am Anfang ist der Raum
    • 15. Mai 2025
  • Baeckerei_Pfeifle1
    Bäckerei Pfeifle: Kommt Zeit, kommt Brot
    • 31. März 2025
  • Gerrit Christoph
    „Wer Industrie vertreibt, vertreibt Innovation“
    • 22. April 2025
  • Social Social
    Social Social Club
    • 20. Mai 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum