• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Ortenau 03/2022
  • Schwerpunkte

Stimme der Ortenau: Redakteurin Ellen Dietrich

  • 2. April 2022
Freie Redakteurin Ellen Dietrich aus Gengenbach
Freie Redakteurin Ellen Dietrich lebte lange im Hamburg, bis sie 2017 wieder in ihre Heimat nach Gengenbach zog. Foto: ZVG
Total
0
Shares
0
0
0
0

Ellen Dietrich war zwanzig Jahre Fotochefin der Wochenzeitung Die Zeit in Hamburg. Sie arbeitet heute als freie Redakteurin und lebt seit 2017 in Gengenbach, im zweihundert Jahre alten Haus ihrer Vorfahren. Hier schreibt sie über ihr Bild der Ortenau.

VON ELLEN DIETRICH

Nicht nur Kindheitserlebnisse prägen Herz und Seele, auch die Bilder jener Landschaft, in der man aufgewachsen ist. Glücklich, wer in der Ortenau seine Wurzeln hat. Es heißt, da sei der Herrgott daheim. Ich will das gerne glauben. Vorbei sind die furchtbaren Kriege, Verwüstung, Armut und Hunger in dieser Gegend. Das Himmelreich kann lieblicher nicht sein als dieses anmutige Wunderland zwischen Achern, Oppenau, Wolfach, Ettenheim und Kehl.

Ein Kaleidoskop aus Wiesen, Äckern, Reben, Obstbäumen, sanften Hügeln und verwunschenem Wald. Hier tanzen die Wolken Pirouetten, im mediterranen, milden Wind, der durch die Burgundische Pforte aus dem Rhônetal herbei weht. Kein Fotograf, kein Maler vermag das magische Lichtspiel zu dokumentieren, wenn die Abendsonne das Firmament in ein Flammenmeer verwandelt.

Grün ist die kleine Welt zwischen Acher, Rench, Kinzig, Schutter und Rhein, wo man die Natur umarmen kann, wenn sonst niemand da ist. Die Ortenau ist ein irdischer Garten Eden, eine Kraftquelle für Mensch und Tier. Kein Wunder, dass der Wolf um die Ecke lugt, steht die Tür dieser Idylle doch jedem offen. Eben deshalb wird es zunehmend heikel und die Ortenau zum „Trompe-l’œil“, einem Trugbild, sofern man wagt, genauer hinzuschauen. Plötzlich ist die andere Wahrheit sichtbar, die dunkle Rückseite des bezaubernden Bildnisses. Nicht der böse Wolf bedroht die Region, die bis ins 16. Jahrhundert „Mortenau“ hieß. Damals notierte ein Chronist: „Die Mortnaw, so geheißen, weil dort gar vill Mordsund Diebsgesindel hauset …“

Strukturwandel ist lebenswichtig, auch unbequeme Entscheidungen, weil der Klimawandel seine Krallen zeigt. Aber die Gier des „homo oeconomicus“ nach freiem Land, seine mangelnde Ehrfurcht vor der Schöpfung sind bedrohlicher für den Globus als jeder technische Fortschritt und ein Diebstahl an den kommenden Generationen. Ich kenne, zum Glück, nur Bürgerinnen und Bürger, die sich der Zerbrechlichkeit ihres Paradieses bewusst sind. Viele stellen gar die Sinnfrage: Noch mehr Autos, Schnellstraßenlärm und Versiegelung der Umgebung durch monströse Logistik-Lagerhallen? Noch mehr fantasielose Appartement-Klötze aus Beton und turmhohe Schallschutz-Wände bis in die Täler hinein?

Ein Zurück gibt es kaum, vor allem nicht für ein verlorenes Stückchen Streuobstwiese im fragilen Ökosystem. Deshalb ringen Verantwortungsbewusste um jeden Zentimeter Boden, sobald ein neues Baugebiet ausgelobt wird. Nicht jeder Acker wird verkauft, wenn ein lukratives Angebot lockt. Bürgerbegehren kämpfen für Nachhaltigkeit. Schotterhalden sind verboten und Schrebergärten chic.

Hitzeresistente Bäume werden gepflanzt, Industriebrachen für Wohnraum aktiviert und Müll gesammelt. Und nicht in jedem Forst dürfen Mountainbiker herumkurven. Mir macht das Mut. Die Ortenau darf nie wieder „Mortenau“  genannt werden. Denn ein schöneres Fleckchen Erde gibt es nicht.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • BMSW
    Bechtle: Die deutsche Microsoft-Chefin kommt nach Offenburg
    • 10. April 2025
  • Abor & Tynna
    ESC: Kanton de la Chanson
    • 2. Mai 2025
  • Philipp Köder beim Mähen mit der Handsense
    Handsense: Sanfter Schnitt
    • 21. März 2025
  • Ebner Brückner
    Zwei von hier
    • 27. März 2025
  • Heimat verbinden viele mit Natur.
    Bittersüße Projektionsfläche
    • 19. Mai 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum