• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Bauen
  • Unternehmen

Neubau: Falk-Areal in Freiburg

  • 11. April 2022
Rendering Falk-Areal
Der Entwurf von Cobe mit viel Licht, Platz und Pflanzen soll Wohlfühlatmosphäre schaffen. Foto: Cobe
Total
0
Shares
0
0
0
0

Das dänische Architekturbüro Cobe gewinnt den Wettbewerb für den Neubau der Firmenzentrale Dr. Falk Pharma im Quartier Güterbahnhof in Freiburg. Das Projekt im modernen Industrielook mit Fassaden- und Dachbegrünung, öffentlichen Aufenthaltsflächen sowie Gastronomie will mehr sein als ein Arbeitsplatz.

VON CHRISTINE WEIS

Der Umzug von Dr. Falk Pharma von der grünen Wiese in Hochdorf ins urbane Güterbahnhofsgelände in Freiburg ist auch eine Reise in die Arbeitswelt der New Work, die sich an den Bedürfnissen der Menschen orientiert. Das hört man deutlich in den Statements von Carola Falk und ihres Bruders Martin Falk bei der Präsentation des Entwurfs des Neubauprojekts. Die Gestaltung des Arbeitsplatzes habe dabei eine wichtige Funktion. Kreative, innovative Ideen entstehen im Austausch und in Begegnung mit anderen – in Räumen und in einer Umgebung zum Wohlfühlen.

Das entstehende Falk-Areal im Freiburger Norden soll ein solcher Ort sein, das betonen die Geschwister Falk. Die Nachkommen des Firmengründers Herbert Falk sind geschäftsführende Gesellschafter der Immobiliengesellschaft Lifa Breisgau, die zur Falk Gruppe gehört und als Bauherrin auftritt. Der Neubau entsteht auf dem knapp 9000 Quadratmeter großen Grundstück gegenüber der historischen Lokhalle mit ihrer regen Gründerszene.

Circa 100 Millionen kostet die neue Arbeitswelt, die das Architekturbüro Cobe aus Kopenhagen realisiert und deren Fertigstellung auf Ende 2025 datiert ist. Auf etwa 40 Prozent der Gesamtfläche von 18.500 Quadratmetern werden als Hauptmieterinnen Dr. Falk Pharma sowie die Wissenschafts-Plattform Falk Foundation mit insgesamt etwa 250 Arbeitsplätzen einziehen. Weitere rund 8000 Quadratmeter sind zur „Freundvermietung an gleichgesinnte Firmen“ bestimmt. Vorgesehen sind zudem Gastronomie sowie Seminar- und Veranstaltungsräume. Synergien und produktives Miteinander verspreche man sich auch aufgrund der Nähe zur Universität, Forschungseinrichtungen, Unternehmen aus dem Lifesience Bereich und dem vielfältigen Quartiersumfeld.

Teilnehmerrunde Präsentation Siegerentwurf Falk-Areal Güterbahnhof Freiburg
Sie präsentierten den Siegerentwurf von Cobe in der Lokhalle, von li.n.re. i. Bild: Philipp Argast (Geschäftsleiter Dr. Falk Pharma), Martin Falk (Lifa Breisgau) Jórunn Ragnarsdóttir (Vorsitzende des Preisgerichts), Martin Haag (Bürgermeister Stadt Freiburg), Carola Falk (Lifa Breisgau). Foto: Klaus Polkowsk

Gebäude als Einladung zum Austausch

Der Entwurf von Cobe habe aufgrund der flexiblen Nutzung des Gebäudes und der Flächen überzeugt. „Die offene Halle schafft eine besondere Innenraumatmosphäre und verbindet die Stockwerke luftig miteinander. Das fördert zusätzlich die Kommunikation und erzeugt eine hohe soziale Arbeitsqualität“, sagt Carola Falk. Das fünfstöckige Gebäude in Holzhybridbauweise hat die Form zwei ineinander verschränkter Atrium-Blöcke mit zwei Lichthöfen. An der vorgestellten rostroten Stahlkonstruktion sollen Pflanzen hochranken. Die Pergolen über der Dachterrasse werden ebenfalls begrünt. Vorstellbar ist dort auch ein Gemüsegarten, der das Lokal im Erdgeschoss versorgen könne.

Eine Dachseite ist mit Photovoltaikmodulen bedeckt. Parkplatze für Autos und Fahrräder gibt es in der Tiefgarage. Nach Einschätzung von Martin Falk werden Fahrräder zukünftig mehr Stellfläche als Autos beanspruchen. Auch in Fragen der Mobilität stelle man sich zukunftsfähig und flexibel auf.

„Uns war es wichtig, dass die Architektur des Gebäudes gut in daswachsende Quartiersumfeld passt.“

Martin Falk, Geschäftsführer Lifa Breisgau

Um das Gebäude herum gibt es drei freie Plätze. Jener zur Lokhalle hin kann für Veranstaltungen genutzt werden und soll nach Fertigstellung an die Stadt übergeben werden. „Uns war wichtig, dass die Architektur des Gebäudes gut in das wachsende Quartiersumfeld passt und als neuer Baustein vor allem offen sein soll, das heißt zugänglich und einladend für die gesamte Nachbarschaft und Besucher“, betont Martin Falk. Für Baubürgermeister Martin Haag sei das Areal ein Gewinn für die Stadt und passe ästhetisch und ökologisch zu Freiburg. Er hob besonders die öffentlichen Räume hervor, die einen Mehrwert für den Stadtteil darstellten.

Von den neun eingereichten Entwürfen hat sich die Jury, die auch den Bürgerverein des Stadtteils Brühl-Beurbarung miteinbezogen hat, einstimmig für Cobe entschieden. Die Berliner Barkow Leibinger und Gewers Pudewill, Sacker Architekten aus Freiburg oder auch Ingenhoven (Düsseldorf), der das Neue Rathaus entworfen hat, waren weitere prominente Teilnehmer, die aber nicht zum Zug kamen.

Hochdorf, der aktuelle Standort des internationalen Spezialisten für Verdauungs- und Stoffwechselerkrankungen, wird Dr. Falk Pharma voraussichtlich ganz aufgegeben. Der Bereich Logistik zieht nicht in die urbane Welt um, sondern werde zukünftig in Gewerbepark Breisgau in Eschbach angesiedelt. Dort auf der grünen Wiese baut das zur Falk Gruppe gehörige Pharmazieunternehmen Losan Pharma gerade seinen zweiten Standort.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Benjamin Köller
    Am Arbeitsplatz: Benjamin Köller
    • 13. Mai 2025
  • Schraubendreher sind die meistverkauften Produkte von Wiha. Seit 1947 setzt das Unternehmen darauf.
    Wiha Werkzeuge: Aus einem Guss
    • 20. März 2025
  • Denana Rizvanovic-Moser in ihrem Fashion Store Djana
    Am Arbeitsplatz: Denana Rizvanovic-Moser
    • 4. April 2025
  • Ruslan Ilyassov
    Der Frühstarter
    • 29. April 2025
  • Gerrit Christoph
    „Wer Industrie vertreibt, vertreibt Innovation“
    • 22. April 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum