• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Bauen

Entwicklungen im Freiburger Industriegebiet Nord

  • 9. Mai 2022
Cerdia Areal Freiburg
Ein ungenutzter Turm am Rand der Brachfläche wurde im Herbst abgerissen. Foto: ZVG
Total
0
Shares
0
0
0
0

Ein 16 Hektar großer Teil vom Gelände des Filterherstellers Cerdia im Freiburger Gewerbegebiet Nord lag seit Jahrzehnten brach. Vor anderthalb Jahren hat die städtische FWI die Fläche gekauft und erschließt sie nun. Noch dazu im Paket mit Fernwärme.

Hinter dem Maschendrahtzaun gegenüber der Möbelmeile erstreckt sich eine große freie Fläche. Fern von Menschen und Maschinen haben sich hier Eidechsen, Heuschrecken und andere geschützte Tiere jahrzehntelang wohl gefühlt. Dabei gehört das Grundstück zu einem der wichtigsten Industriestandorte Südbadens, dem Industriepark Freiburg Nord.

1971 hatte es die damalige Firma Rhodia als potenzielle Erweiterungsfläche gekauft, größtenteils aber nie genutzt. Nur der Sportverein „Solvay Sportpark“ und die sogenannte Polyesterhalle belegen einen Teil des Geländes. 16 der 22 Hektar, die das Chemieunternehmen seinerzeit von der Stadt übernommen hatte, liegen brach – trotz wiederholter Versuche aus dem Rathaus, die Fläche zurückzukaufen. Sagt Thomas Stoffel, Geschäftsführer der Freiburg S-Wirtschaftsimmobilien GmbH & Co. KG (FWI).

„ Es wird angestrebt, Flächen von ins gesamt rund 26,5 Hektar zu veräußern.“

Aus dem Geschäftsbericht 2020 der Cerdia Produktions GmbH

Sie ist als gemeinsame Tochter der Freiburger Wirtschaftsförderung (FWTM) und der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau für Entwicklung und Vermittlung von Gewerbeflächen in Freiburg und der Region zuständig. Rhodia, Solvay, Cerdia: Mit den Eigentümern wechselten seit 2011 die Namen des Traditionsunternehmens, das 1927 in Freiburg die Produktion von Kunstseide begonnen hat, die in erster Linie für Zigarettenfilter verwendet wird. Als einer der wenigen Industriebetriebe prägte Rhodia die Stadt. Zu Hochzeiten beschäftigte sie in Freiburg mehr als tausend Mitarbeiter, der chemisch ausgelöste Rhodia-Schnee zu Unzeiten im Freiburger Norden ist legendär.

Die Chemiefabrik schrumpft, aber investiert

Seit 2016 gehört Rhodia alias Solvay, wie es unter seinem bel-gischen Besitzer hieß, der US-Beteiligungsgesellschaft Blackstone und firmierte 2019 in Cerdia Produktions GmbH um. Der jüngste Eigentümerwechsel brachte wohl die Wende in Sachen Grundstücksverkauf – im Sommer 2020 vermeldete die FWI den erfolgreichen Abschluss. Zum Preis äußern sich beide Seiten nicht. Im Cerdia-Geschäftsbericht 2020 ist von „rund zwölf Millionen Euro“ die Rede.

Den dort ebenfalls nachzulesenden Umsatz-, Produktions- und Mitarbeiterzahlen zufolge schrumpft das Freiburger Werk, das nun zur Cerdia-Zentrale in Basel gehört, zwar beständig, was auch an der rückläufigen Zigarettenproduktion liegt. Deshalb braucht es wohl weniger Platz. Es ist aber sehr profitabel, der Standort soll langfristig erhalten bleiben. 2020 hat die Cerdia Produktions GmbH knapp 220 Millionen Euro umgesetzt und im Jahresdurchschnitt 567 Mitarbeiter beschäftigt.

Mehr als 16 Millionen Euro wurden in Freiburg investiert, vor allem in Energie, Sicherheit und Produktionsanlagen. Aktuellere Zahlen liegen bislang nicht vor. Eine Gesprächsanfrage zur Situation des Standorts hat Geschäftsführer Dieter Feldmann abgelehnt.

Flächen nur für Industriebetriebe

Für die FWI war der Kauf der Cerdia-Fläche ein Coup. In der wachsenden Stadt, in der ohnehin wenig Platz für Gewerbe ist, gab es fast gar keine Industrieflächen mehr. „Wir entwickeln die 16 Hektar zu einem hochwertigen Industriepark“, sagt Stoffel. Das industrielle Umfeld soll erhalten bleiben, man will ausdrücklich produzierende Unternehmen ansiedeln, keine Dienstleister, Händler oder Logistiker. Das ist eine der „Vermarktungsrestriktionen“ (Stoffel).

Die andere: Wer sich ein Stück des ehemaligen Rhodiaareals kauft und dort baut, muss die Fernwärme der Chemiefabrik nutzen. Wie es das neue SC-Stadion, das Autohaus Märtin und die Messe Freiburg bereits tun. Denn künftig soll der Nachhaltigkeit halber immer weniger warme, feuchte Abluft das Werk verlassen, der Rhodia-Schnee der Vergangenheit angehören.

Ehe das verkaufte Areal Straßen, Radwege, Kanäle und Leitungen erhalten kann, müssen zunächst die Eidechsen und anderen Tierchen, die sich auf dem Brachland heimisch fühlen, „vergrämt“ werden, wie Fachleute es nennen. Auf einem ersten Teilstück ist dies fast abgeschlossen. Intuitive Surgical, die deutsche Tochter des US-amerikanischen Spezialisten für roboteraussistierte Chirurgiesysteme, hat hier ein etwa drei Hektar großes Gelände gekauft und will Ende des Jahres mit dem Bau seiner neuen Zentrale beginnen.

Einen zweiten Käufer meldete die FWI im Dezember: Der Freiburger Pharmagroßhändler Komtur Pharmaceutical plant auf rund 2,3 Hektar eine arzneimitteltechnische Produktion. Baubeginn soll hier Anfang 2024 sein.

Bleiben circa zehn Hektar, die Fläche von rund 13 Fußballfeldern, für die die FWI noch Käufer sucht. „Interessenten gibt es jede Menge“, sagt Stoffel. Das meiste seien wachsende einheimische Firmen. Bis Ende 2031, so der FWI-Plan, soll die gesamte Entwicklung abgeschlossen sein.

Zehn weitere Hektar sollen verkauft werden

Auf ihrem verbleibenden Werksgelände hat die Cerdia immer noch mehr als genug Platz. Zudem gibt es wohl weitere zehn Hektar, die Cerdia der FWI verkaufen möchte. In dem im Bundesanzeiger veröffentlichten Geschäftsbericht 2020 heißt es: „Es wird angestrebt, Flächen von insgesamt rund 26,5 Hektar an den Käufer zu veräußern.“

Auf den Verkauf der weiteren Teilfläche, der für 2021 geplant war, habe man zunächst verzichtet, weil dort der unter Artenschutz stehende Neuntöter lebt, und die Restfläche stattdessen für drei Jahre an die FWI vermietet. Ein späterer Verkauf der letzten Teilfläche werde weiterhin angestrebt – falls der Vogel umgesiedelt werden kann.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Haben im Jahr 2020 ihr Unternehmen gegründet: Abda und Michael Hitz, Raquel Neubig, Marco Gutjahr, Maximilian Wagner und Andreas Müller (von links).
    5 x 5: Gestartet in der Pandemie
    • 16. April 2025
  • Daniel Steiners
    Daniel Steiners: „Die Erforschung innovativer Arzneimittel ist ein Hochrisikogeschäft“
    • 12. Mai 2025
  • DZNS Freiburg
    Dokumentationszentrum Nationalsozialismus: Für Demokratie und gegen das Vergessen
    • 11. April 2025
  • Jung
    Die kleine Generation
    • 15. April 2025
  • Schraubendreher sind die meistverkauften Produkte von Wiha. Seit 1947 setzt das Unternehmen darauf.
    Wiha Werkzeuge: Aus einem Guss
    • 20. März 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum