• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Wasser 06/2022

Unternehmen: Zur Sickerheit

  • 4. Juli 2022
Einbau Regenwasser-Zisterne der Firma Mall Umweltsysteme Donaueschingen-Pfohren. Foto: ZVG
Total
0
Shares
0
0
0
0

Angesichts von zunehmendem Starkregen und Trockenheit sind die Produkte der Mall GmbH aus Donaueschingen immer gefragter. Sie sammeln Regenwasser dort, wo die Kanalisation dafür nicht ausreicht, und geben es langsam an den Boden ab. 

VON SUSANNE MAERZ  

Funken sprühen, es rappelt und rauscht, wenn eine Maschine in der Produktionshalle von Mall Stahlband zu einem etwa drei Meter hohen Gitterkorb mit einem Durchmesser von gut zwei Metern formt. Diesen setzt später ein Kran um einen Rohling aus Metall. Nun kann ein Arbeiter frisch gemischten Beton hineingießen.

Die Produkte der Mall GmbH kommen meistens dann zum Einsatz, wenn Flächen versiegelt werden. Zum Beispiel wenn eine neue Straße, ein Parkplatz, eine Tankstelle, eine Fabrik oder ein Wohngebiet gebaut wird. Denn die Kommunen und Unternehmen sind stets verpflichtet, dafür zu sorgen, dass das Regenwasser, das auf die versiegelten Flächen tritt, versickern kann. Die im Untergrund eingebauten Systeme von Mall nehmen das Regenwasser auf, reinigen es mithilfe von eingebauten Filtern – das ist zum Beispiel auf Parkplätzen, Tankstellen oder in stark verschmutzten Industriegebieten der Fall. Dann speichern sie das Wasser und geben es nach und nach an den Boden ab. So gelangt das Regenwasser quasi auf Umwegen in Seen, Flüsse oder ins Grundwasser.

Kanalisation reicht nicht mehr aus

Zwischen einem und tausend Kubikmeter Wasser können die Betonbehälter von Mall fassen. Zwei Beispiele: Zwischen Reichstag und Spree in Berlin baute Mall mehrere hundert Kubikmeter fassende unterirdische Löschwassertanks ein. Und auf dem Freiburger Güterbahnhofgelände sind im Boden ebenfalls riesige Sickertunnel aus Beton eingelassen, um Regenwasser aufzunehmen, das die Kanalisation nicht fassen kann. Denn die in den 1960er- und 70er-Jahren entstandene Kanalisation reicht angesichts des Baubooms längst nicht mehr aus, um all das Ab- und Regenwasser aufzunehmen. Geschweige denn Starkregen.

Maximal so groß, dass sie noch auf einen Lkw passen, sind die Betonteile, die die Mall GmbH in Donaueschingen fertigt. Foto: ZVG

Bundesweite Vorschriften regeln die Anforderungen an Bauherren, die Flächen versiegeln. Kommunen, Architekten und Planungsbüros setzen diese um. Mall beschäftigt inzwischen ein Team von Technikern, das sie dabei berät. Weitere Mitarbeiter planen und bauen die technisch immer anspruchsvolleren Systeme, andere warten sie. In den 1990er-Jahren hat sich Mall zum Systemanbieter entwickelt. „Wir verstehen uns als Innovationsführer“, sagt Vertriebs- und Marketingleiter Markus Böll. Mall ist ein altes Familienunternehmen, das heute einer Stiftung gehört. 1887 wurde es als Zementwarenhandel gegründet. 1952 startete die Fertigung einfacher Betonteile und -rohre. Ursprünglich auch aus Steinen, die ganz in der Nähe des 100.000 Quadratmeter großen Geländes am Rande von Donaueschingen abgebaut wurden. Heute ist der größte Teil des Steinbruchs ein Naherholungsgebiet, Mall kauft Kies, Zement und weitere Materialien für Beton in der Region zu.

Alle Bereiche unter einem Dach

Malls Konkurrenten sind einerseits Anbieter von Regenwassersammelbehältern aus Kunststoff wie Graf aus Teningen sowie andererseits Betonwerke, die in ihrer Region im Auftrag von Planern ebenfalls Betonbehälter zum Nutzen von Regen- oder Abwasser bauen. Die Besonderheit von Mall ist, dass das Unternehmen so breit aufgestellt ist. Also die Bereiche Regenwasserbewirtschaftung, Abscheider, Pumpen- und Anlagentechnik sowie Kläranlagen abdeckt, wie Geschäftsführer Christoph Schulze Wischeler berichtet. „Wir zählen in Europa zu den Marktführern in unserem Bereich.“

Das Hauptgeschäft macht Mall mit Regen- und Abwasser. Jüngstes Standbein sind Pelletspeicher und weitere Produkte für erneuerbare Energien. Das Unternehmen wächst stetig: Setzte Mall vor zehn Jahren noch 61 Millionen Euro um, waren es vergangenes Jahr 97 Millionen Euro. Auch die Zahl der Mitarbeiter zeigt nach oben: Von 450 im Jahr 2012 auf 495 Ende 2021 – davon arbeiten 200 am Firmensitz sowie zehn am Standort in Haslach im Kinzigtal. Dass die Zahl der Beschäftigten weniger stark als der Umsatz zulegt, liegt daran, dass die Behälter technisch aufwendiger und damit teurer werden. Zudem arbeite die Produktion immer effizienter, sagt Schulze Wischeler.

Geschäftsführer Christoph Schulze Wischeler berichtet vom stetigen Wachstum des Unternehmens. Fotos: ZVG

Mall wächst zudem nicht nur organisch, sondern kauft seit Jahren zu: Inzwischen betreibt das Unternehmen acht Betonwerke, das größte am Firmensitz, die anderen liegen über Deutschland verteilt sowie in Österreich. Künftig werden die Lkw immer mehr Betonteile auch in bereits erschlossene Gebiete bringen, die angesichts von zunehmendem Starkregen und Dürreperioden nachgerüstet werden müssen. „Unser Markt wächst stetig“, sagt Markus Böll. Auch wenn die Systeme von Mall Starkregen nicht komplett auffangen und Wasser nicht endlos speichern können, so helfen sie doch, die beiden extremen Phänomene zumindest ein wenig zu kompensieren.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Mitarbeiter am Laptop mit hilfloser Geste
    Organisationsentwicklung: Wenn neue Werkzeuge auf alte Strukturen treffen
    • 26. März 2025
  • Patric Heizmann
    Patric Heizmann über den Schweinehund und Proteinchips
    • 25. April 2025
  • BMSW
    Bechtle: Die deutsche Microsoft-Chefin kommt nach Offenburg
    • 10. April 2025
  • Baeckerei_Pfeifle1
    Bäckerei Pfeifle: Kommt Zeit, kommt Brot
    • 31. März 2025
  • Ulrich Martin Drescher
    Interview mit Ulrich Martin Drescher: Wyhl und die Folgen
    • 3. April 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum