Die weltweit wichtigste Industriemesse zeigt, wie weit die Industrie auf dem Weg zur vollvernetzten Fabrik ist und hat sich das Leitthema „Integrated Industry – join the Network!“ auf die Fahnen geschrieben. Die Unternehmen aus der Schwarzwald AG haben das Thema Industrie 4.0 auf der Agenda und sind gut gerüstet für das digitale Zeitalter.
Vom 13.04.- 17.04.2015 präsentieren sich auf dem 255 qm großen Gemeinschaftsstand sieben wvib-Mitgliedsunternehmen, die gemeinsam rund 400 Millionen Umsatz verbuchen und 3.200 Mitarbeiter beschäftigen. Der Stand der Schwarzwald AG bietet neben den Produktpräsentationen der einzelnen Firmen im großen Meeting-Bereich viel Raum für persönliche Gespräche. Die Ziele der Aussteller sind klar: Sie wollen neue Kunden gewinnen, bestehende Kundenbeziehungen pflegen, neue Produkte testen und individuelle Kundenbedürfnisse direkt abfragen. Auf dem Messestand können Produkte in die Hand genommen werden und technische Probleme direkt erörtert werden. Dr. Christoph Münzer fasst die Stimmung der ersten beiden Messetage so zusammen: „Das Umsatzplus in der Schwarzwald AG von 3,6 % im ersten Quartal ist ein positives Signal für 2015. Die Mitgliedsunternehmen sind für die Zukunft gut aufgestellt – ihr Know-how und ihre Produkte sind weltweit gefragt – das bestätigen die Gespräche hier auf der HMI.“
Seit mehr als drei Jahrzehnten organisiert der wvib für mittelständische Unternehmen aus dem Südwesten Gemeinschaftsstände auf der Hannover Messe. Die Vorteile liegen auf der Hand: Der Verband nimmt den Ausstellern einen großen Teil der Organisation ab; die Standkosten sind günstiger, da sich alle die Kosten der Infrastruktur teilen. Die Messebeteiligung ist für viele Unternehmen eines der wichtigsten Instrumente im Marketing-Mix und eine lohnende Investition. Die Aussteller erwarten positive Impulse und ein erfolgreiches Nachmessegeschäft.
Hannover Messe: Nils Schmid besucht die Schwarzwald AG
