• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • SC Freiburg 07/2022
  • Schwerpunkte

Dreisamstadion: Im Osten vielleicht bald was Neues

  • 23. Juli 2022
Dreisamstadion Freiburg
Dreisamstadion Freiburg: Wie wird die alte Spielstätte in Zukunft genutzt? (Foto:: A. Dietrich)
Total
0
Shares
0
0
0
0

Wie es in Freiburg mit dem alten Dreisamstadion weitergeht, ist noch immer offen. Die Bedarfe an der Sportachse sind bekanntlich hoch. Die Entscheidung scheint aber etwas näher zu rücken.

VON DANIEL RUDA

Dass das netzwerk südbaden im Sommer eine Ausgabe mit Schwerpunkt zum SC Freiburg macht, hat inzwischen Tradition. Normalerweise sind wir als Redaktion journalistisch darauf bedacht, dass sich Themen dabei nicht wiederholen. In diesem Artikel jedoch geht es zum dritten Mal darum, wie die Zukunft des Dreisamstadions aussieht. Wir haben vor drei Jahren vom „Mehrzweckstadion“ geschrieben, dessen Nachnutzung nicht automatisch dem Mieter SC Freiburg vorbehalten ist, in der 2020er SC-Ausgabe lautete die Überschrift dann „Standortverstimmung“ und handelte davon, dass noch immer keine Entscheidung darüber gefallen ist, wie es an der Schwarzwaldstraße weitergeht.

Festzuhalten bleibt: Auch im Sommer 2022 ist der Status quo im Grunde unverändert. Die Nachbarn an der sogenannten Sportachse Ost melden ihren Bedarf regelmäßig an. Vor allem die FT Freiburg und der PTSV Post Jahn in der direkten Nachbarschaft brauchen für ihre Breitensportangebote seit Jahren dringend mehr Platz, und das im wahrsten Sinne des Wortes.

Während sich bei der FT – mit 7000 Mitgliedern Südbadens größter Sportverein im Verhältnis zur Aktivenzahl – rund 700 Aktive einen einzigen Rasenplatz teilen müssen, gehört es bei Post Jahn (2200 Mitglieder) dazu, dass vier Fußballmannschaften gleichzeitig auf einem Feld trainieren müssen. Und dann gibt es auch noch weitere Nachbarn wie etwa den Olympiastützpunkt oder den Freiburger Tennisclub.

„Fakt ist: der Bedarf an Fläche ist größer als das, was wir zur Verfügung haben“

Sportbürgermeister Stefan Breiter

Der SC Freiburg selbst – nach zwei Verlängerungen des Vertrags mit der Stadt aktuell noch bis in den Sommer 2023 Mieter – will derweil seine komplette Frauenabteilung an die Schwarzwaldstraße holen, seine zweite Mannschaft (weiter) hier spielen lassen und den Standort zur Adresse der vereinsinternen Abteilung Gesellschaftliches Engagement machen sowie ein Fortbildungs- und Kompetenzzentrum für Kindersport einrichten.

Im Jahr sieben nach dem Bürgerentscheid zum neuen Stadion und Jahr eins nach der Premierensaison im Europa-Park-Stadion, liegt aber noch immer kein offizielles Konzept vor, was nun genau mit und auf der Fläche des alten Stadions geschehen soll.

Es ist seither die Rede von Plänen, die in Schubladen liegen, „und das schon seit Jahren“, wie Sportbürgermeister Stefan Breiter im Dreisamstadion selbst Ende Juni am Rande einer Veranstaltung zu einer Sportoffensive für Kinder und Jugendliche im Gespräch sagt. „Fakt ist: Der Bedarf an Fläche ist größer als das, was wir zur Verfügung haben“, so Breiter weiter. Er setzt daher vor allem auf Kooperationen zwischen den Vereinen vor Ort.

Bleibt die Frage, ob der Sportclub als Mieter des städtischen Stadions und quasi Goliath bereit dazu ist, den Davids in der Nachbarschaft entgegenzukommen. „Aufgrund unseres Flächenbedarfs benötigen wir das gesamte Areal am Dreisamstadion. Sollten freie Trainingszeiten entstehen – das haben wir immer gesagt – stellen wir diese den Vereinen aus der Nachbarschaft gerne zur Verfügung“, sagt SC-Finanzvorstand Oliver Leki dazu.

Nachdem das Thema in den vergangenen Jahren aus den turnusgemäß wenigen Sitzungen des Sportreferats nicht herausgekommen war und auch ein Antrag, es auf die Tagesordnung des Gemeinderats zu setzen, schon Ende 2017 scheiterte, scheint nun wirklich Bewegung in die Sache zu kommen.

Ende Juni gab es ein erstes Treffen mit allen Akteuren. Ulrike Hegar, Leiterin des Sportreferats erklärt auf Nachfrage, dass in dieser Sache auch an viele Details zu denken sei, die stadtplanerischen und baurechtlichen Bezug haben. Etwa die Frage, ob die Osttribüne rückgebaut werden soll und was das für die Anwohner in Bezug auf Lärmschutz bedeuten würde. Oder wo neue Parkplätze entstehen sollen, wenn der aktuelle große Parkplatz von einem Kunstrasenplatz ersetzt wird, wie es der Sportclub in seinem Konzept vorsieht. Dieses Konzept reichte er Ende Juni bei der Stadt ein, in den nächsten Wochen wird er es in einem zweiten Treffen mit allen Akteuren vorstellen, auch Sportbürgermeister Stefan Breiter soll dann dabei sein.

„Aufgrund unseres Flächenbedarfs benötigen wir das gesamte Areal am Dreisamstadion“

SC-Finanzvorstand Oliver Leki

Der setzt das Dreisamstadion vor allem in den Rahmen eines neuen Sportentwicklungsplans für die gesamte Stadt, von dem Ende des Jahres erste Ergebnisse präsentiert werden sollen. Die Sportachse Ost spielt darin eine wichtige Rolle. Die Bedarfe der Dreisamstadion-Nachbarn kennt Breiter nur zu gut.

Ein neuer Sportpark der FT und die Pläne, in den nächsten zwei Jahren 20 Millionen Euro in die Hand zu nehmen, um das Areal zu überplanen und unter anderem einen Kunstrasenplatz zu bauen, nimmt zumindest einen Teil vom Druck. Das Vorhaben von Post Jahn ist es, eine Halle zu bauen. Damit seien von den Vereinen selbst schon erste Schritte gemacht worden, um den eigenen Bedarf besser bedienen zu können. „Insgesamt stellt sich aber natürlich die Frage nach Synergien“, sagt Breiter.

Peter Gerspach, Geschäftsführer der FT Freiburg, hat das Gefühl, „dass es jetzt in die heiße Phase geht“ und sich der Sportclub darum bemüht, den Nachbarn entgegenzukommen. „Klar ist aber auch, dass wir keine Slots zur Mittagszeit auf einem Platz brauchen und fordern, sondern nachmittags und abends“. Für Ralf Kurz, Geschäftsführer beim PTSV Jahn Freiburg ist das ganze Thema „ein heißes Eisen“, bei dem immer wieder Termine verschoben worden seien, man vertröstet wurde und es nicht voranging. „Wir befürchten, dass wir mehr oder weniger leer ausgehen werden“, sagt er.

Diesen Winter wird die Sache also in den Sitzungen des Sportausschusses landen, im Frühjahr soll dann im Gemeinderat eine Entscheidung fallen. „Es wird keine Lösung geben, mit der für jeden alle Bedarfe abgedeckt sind. Deswegen muss jeder bereit sein, gewisse Kompromisse einzugehen“, sagt Ulrike Hegar vom Sportreferat. Aufgabe der Stadt sei es nun, den Prozess so zu moderieren, dass am Ende ein möglichst guter Kompromiss herauskommt. „Das Hauptziel ist, dass dann alle besser dastehen als davor.“

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • GenAlpha
    Überbehütet und überfordert
    • 25. April 2025
  • Ulrich Martin Drescher
    Interview mit Ulrich Martin Drescher: Wyhl und die Folgen
    • 3. April 2025
  • Klassische Taxis spüren die Konkurrenz von Mietwagen, die ohne Taxischild zu oft günstigeren Fixpreisen fahren. Foto: unsplash
    Plattformanbieter rütteln die Freiburger Taxibranche durch
    • 18. März 2025
  • Mitarbeiter am Laptop mit hilfloser Geste
    Organisationsentwicklung: Wenn neue Werkzeuge auf alte Strukturen treffen
    • 26. März 2025
  • Blick auf Waldkirch
    Waldkirch: Tradition und Dynamik zwischen Kastelburg und Kandel
    • 5. Mai 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum