• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Events
  • Unternehmen

Mittelstandskongress: „Wir brauchen Mut und Experimentierfreude“

  • 11. Oktober 2022
Freiburger Mittelstandskongress
Voller Saal: Blick auf den Mittelstandskongress in einem der vergangenen Jahre. Foto: ZVG
Total
0
Shares
0
0
0
0

In diesem Jahr findet der Freiburger Mittelstandskongress erneut mit hochkarätigen Referenten am 12. Oktober im Konzerthaus Freiburg und erstmals unter der Regie der Zentgraf Gruppe statt. Das Motto 2022 lautet „Update Megatrends“.

INTERVIEW: RUDI RASCHKE

Ein Gespräch mit Doris Sibum, die innerhalb des Kongresses an der Podiumsdiskussion „Wie wollen wir in Zukunft leben?“ teilnimmt. Doris Sibum ist Gesellschafterin und Aufsichtsratsvorsitzende des IZT – Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung gGmbH, Berlin.

Auf einem Podium beim Freiburger Mittelstandskongress sprechen Sie zur Frage, wie wir in Zukunft leben wollen. Ohne die Gesprächsrunde vorwegzunehmen: Wie lässt sich für diese Zukunft ein optimistischer Wunsch formulieren?

Eine optimistische Zukunft ist aus meiner Sicht eine, in der unsere Städte begrünt und klimaresilient sind, ein Ort der Vielfalt und kurzen Wege, wo öffentliche Räume eine hohe Aufenthaltsqualität haben und zur Begegnung einladen, und wo der Zugang zu den Funktionen der Stadt – von Wohnen über Arbeiten bis zur Versorgung – den Menschen unabhängig von Alter, Geschlecht und Einkommen gegeben ist. Dieser optimistische Wunsch ist auch nicht komplett unrealistisch. Um ihn zu erreichen, bedarf es jedoch einer aktiven Zukunftsgestaltung, die sich den durchaus großen Krisen und Herausforderungen im Heute stellt.

Und was bedeutet dies für den Mittelstand, der Gegenstand dieses Kongresses ist?

Dem Mittelstand kommt hier schon eine bedeutende gestaltende Funktion zu. Hier mal zwei Beispiele: Eine begrünte Stadt bedeutet auch, dass – wo möglich – die Dächer oder Fassaden der Gewerbegebiete bepflanzt werden. Mehr Klimaresilienz bedeutet aber auch, dass wir anders mit unseren Rohstoffen haushalten und uns mehr in Richtung Kreislaufwirtschaft entwickeln. Für den Mittelstand gilt es hier, die Produktion umzustellen und vor allem auch Produkte anzubieten, die repariert und restlos wiederverwertet werden können. Auch kann das Leihen und Tauschen von Konsumgütern ein interessantes Geschäftsmodell für mittelständische Unternehmen werden.

Geben Sie uns einen kurzen Einblick in Ihre Arbeit: Ihre inhaltlichen Schwerpunkte sind die Stadtentwicklung, das Zusammenleben und die Arbeit der Zukunft: Wie eng hängen diese gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Themen nach Ihren Erkenntnissen zusammen?

Dass wir Arbeiten, Wohnen, Freizeit und Versorgung zu sehr getrennt gedacht haben, ist eine der Ursachen für heutige Probleme in unseren Städten. Wir legen lange Wege zurück vom Wohnort zum Arbeitsplatz, zum Kindergarten oder zum Einkaufen. Diese funktionale Trennung müssen wir aufheben, wenn wir den vorhin genannten Wunsch lebendiger und lebenswerter Städte realisieren wollen. Fachleute sprechen dabei von Nutzungsmischung oder auch von der „10-Minuten-Stadt“, das heißt, dass man alles Lebensnotwendige innerhalb von zehn Minuten vom Wohnort aus erreichen kann.

Haben es kleine und mittlere Unternehmen leichter oder schwerer, sich auf die Zukunft einzustellen?

Gute Frage. Wenn ich darüber nachdenke, würde ich sagen, es gibt mehr Vorteile. Vereinfacht gesagt sind Schnellboote wendiger als große Tanker. Entscheidend ist, dass wir nicht den Kopf in den Sand stecken und so tun, als würden sich alle heutigen und zukünftigen Herausforderungen, ob Klimakrise, Energiekrise oder soziale Verwerfungen, irgendwie von allein regeln. Was wir brauchen, sind Mut und Experimentierfreude, und da würde ich schon auf den Mittelstand zählen wollen.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Gerrit Christoph
    „Wer Industrie vertreibt, vertreibt Innovation“
    • 22. April 2025
  • HS-Technik
    HS-Technik: Werkzeugliche Intelligenz
    • 24. März 2025
  • Emmanuel Beule
    „Wir können die digitale Aufholjagd noch schaffen“
    • 9. April 2025
  • Sebastian Wehrle
    Auf einen Espresso mit Sebastian Wehrle
    • 7. Mai 2025
  • Kiana Taiari
    Auf einen Espresso mit Kiana Taiari
    • 28. März 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum