• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Frauen 12/2022
  • Schwerpunkte

Hochschule: Leicht gemacht

  • 4. November 2022
Teilnehmerinnen der Sommerhochschule.
Teilnehmerinnen der Sommerhochschule.
Total
0
Shares
0
0
0
0

Rund 100 Frauen trafen in Freiburg zur Sommerhochschule „informatica feminale“ zusammen. Zum Lernen und Austausch. 

VON SUSANNE MAERZ 

Es war eine spannende und zugleich wichtige Veranstaltung, die Anfang August an der Technischen Fakultät der Universität Freiburg stattfand. Davon zeugen die Zahlen, die Gastgeber Andreas Podelski, Professor und Gleichstellungsbeauftragte der Technischen Fakultät – nicht -beauftragter, wie er in seinem Grußwort betonte – bei der Eröffnung nannte. Im Moment gebe es an seiner Fakultät 20 Prozent Studentinnen und fünf Prozent Professorinnen. Das große Ziel der Gleichstellungskommission der Fakultät sei es „auf 50 Prozent auf allen Ebenen zu kommen“.

Bei der Sommerhochschule ging es darum, Informatikstudentinnen mit Berufstätigen aus dem Bereich und mit anderen Interessierten zu vernetzen und fi t zu machen für die Karriere und auch im Berufsleben. Sie fand zum 22. Mal statt, seit der Pandemie erstmals wieder in Präsenz. Fachvorträge, Workshops, Promotionssessions standen auf dem Programm, ebenso ein Career Day und auch soziale Aktivitäten wie eine Stadtführung. Kämen die 100 Teilnehmerinnen doch aus dem gesamten deutschsprachigen Raum, wie die Organisatorin Susanne Köcher von der Hochschule Furtwangen und vom Netzwerk „Frauen.Innovation.Technik“ (F.I.T.) sagte.

Allein, dass sie alle gekommen sind, ist für ihren weiteren Lebensweg wichtig. Dies war Tenor des Grußworts von Andrea Linke, Kanzlerin der Hochschule Furtwangen. Die Sommerhochschule sei dafür da, technologisches Verständnis zu vermitteln und dazu beizutragen „dass weder Sie selbst Angst vor dem digitalen Fortschritt haben, noch ihre Mitarbeitenden“. Die Welt verändere sich, darauf müssten alle vorbereitet sein und eben bei Veranstaltungen wie dieser Fachwissen gewinnen und nette Kolleginnen treffen. Stichwort Netzwerken: „Das machen wir Frauen viel zu wenig“, sagte Linke.

„Niemand soll Angst vor dem digitalen Fortschritt haben“

Andrea Linke, Kanzlerin der Hochschule Furtwangen

Dass es wichtig ist, den Anteil von Frauen in der Informatik zu steigern, betonte auch Lavanya Yogalingam vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg. Zudem führte sie aus, dass derzeit Rechenzentren zwei Prozent des Stroms weltweit verbrauchten. Diese Zahl werde bis 2030 laut Schätzungen auf acht Prozent steigen. Sie verwies darauf, wie wichtig Nachhaltigkeit auch in diesem Bereich sei.

Dazu passte die Keynote von Anne Andrees von der Mercedes- Benz Tech Innovation GmbH zum Thema „Dark Data – Der unbekannte Faktor“. Sie sensibilisierte die Teilnehmenden dafür, dass mehrfach oder unsortiert gespeicherte, nicht mehr benötigte Daten je nachdem, an welchen Orten sie lagern, viel Strom verbrauchen, der zumindest zum Teil eingespart werden könne. Und sie gab Tipps zum nachhaltigen Datenmanagement. Zum Beispiel, E-Mails mit großen Anhängen, die nicht mehr benötigt werden, regelmäßig zu löschen, und Speichermedien mit wenig Stromverbrauch oder aus möglichst nachhaltigem Material zu verwenden.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Patric Heizmann
    Patric Heizmann über den Schweinehund und Proteinchips
    • 25. April 2025
  • Salvia libanensis
    Gartenkultur: Verliebt in Salvia
    • 6. Mai 2025
  • Abor & Tynna
    ESC: Kanton de la Chanson
    • 2. Mai 2025
  • Ulrich Martin Drescher
    Interview mit Ulrich Martin Drescher: Wyhl und die Folgen
    • 3. April 2025
  • messer
    Die Scharfmacher
    • 25. März 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum