• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Kultur

Ausstellung Heidi Nübling: Himmel, Land & Meer

  • 30. Oktober 2022
Heidi Nübling Schwarze Klippen
„Blaue Klippen“ von Heidi Nübling. Foto: Hans-Thoma-Kunstmuseum
Total
0
Shares
0
0
0
0

In der oberen Etage des Bernauer Rathauses gibt es Kunstschätze. Manche Besucher staunen, wenn sie in dem kleinen Schwarzwaldorf unerwartet auf Werke von Otto Dix oder Anselm Kiefer treffen. Gerade werden Arbeiten von Heidi Nübling ausgestellt. Ein Museumsbesuch.

VON CHRISTINE WEIS

Mittwochnachmittag in Bernau. Der Schwarzwald hat sein buntes Herbstkleid angezogen. Beim Gasthof Rößle sonnen sich einige Gäste an den Außentischen. Das Café Theo Stoll hat geschlossen, wie jeden Mittwoch, so ist das auf dem Land. Man könnte denken, wer frei hat oder hier im Urlaub ist, nutzt das schöne Spätsommerwetter zum Draußensein. Doch im Hans-Thoma-Museum im Rathaus ist reger Betrieb.

Das Museum hat drei Abteilungen. Eine mit Werken des Namensgebers. Hans Thoma (1839–1924) stammt aus dem Ort. Der einstige Professor der Kunstakademie Karlsruhe hatte Ende des 19. Jahrhunderts die Kunstwelt mit seinen Motiven aus dem bäuerlichen Milieu aufgemischt. Die zweite Dauerausstellung zeigt Originale des Schwarzwaldmalers Karl Hauptmann (1880–1947).

Richtig reizvoll ist es jedoch eine Etage über Thoma und Hauptmann unterm Dach. Hier fluten die starken Landschaftsbilder (Öl auf Leinwand) von Heidi Nübling mit Sturmwellen, Wildbächen und Wasserfällen geradezu den Raum. „Himmel, Land und Meer“ ist der passende Titel der Ausstellung. Die Stellwände mit den Exponaten müssen sich mit dem begrenzten Bereich unter den Dachschrägen begnügen. Man wünscht ihnen mehr Fläche und doch fokussiert sich aufgrund der Enge das Auge stärker auf das Bildmotiv. So lassen beispielsweise die farbstarken Birken-Bilder die Holztäfelung im Hintergrund vergessen.

„Dramatischer Himmel über Meer“ von Heidi Nübling. Foto: Hans-Thoma-Kunstmuseum

Heidi Nübling ist 1957 in Grenzach-Wyhlen geboren. Sie studierte Grafik-Design an der Fachhochschule für Gestaltung in Pforzheim mit dem Schwerpunkt Malerei und Zeichnen. Seit 1986 arbeitet sie als selbstständige Malerin und lebt im hessischen Bad Hersfeld. Sie ist die diesjährige Naturenergie-Förderpreisträgerin.

„Bereits in den ersten beiden Wochen hatten wir 800 Besucher“, sagt Margret Köpfer, die das Museum seit 2015 leitet. Nübling hat hier einen Namen und viele der Werke sind bereits verkauft.

Margret Köpfer lotet die Künstler aus und erarbeitet die Vorschläge für die Jurys. Den mit 5000 Euro dotierte Naturenergie-Förderpreis zu Ehren von Hans Thoma gibt es seit 2010 und wird immer in den geraden Jahren verliehen. Die Künstler sollten in irgendeiner Weise mit der Region verbunden sein. In den ungeraden Jahren wird der mit 10.000 Euro dotierte Hans-Thoma-Preis vom Land Baden-Württemberg vergeben. Es vergeht also kein Jahr ohne festliche Preisverleihung am zweiten Augustwochenende, an dem Trachtenträger, Blaskappelle und Künstler zusammen auf der Bühne stehen. Kunst ist dann Anlass zum Volksfest und viele der Preisträger waren begeistert und verblüfft von dem einmaligen Spektakel.

„Schweizer Frühling“ von Heidi nübling .Foto: Hans-Thoma-Kunstmuseum

„Die Kunstpreise sind ein Glücksfall für Bernau“, sagt Köpfer. „Gerade durch den Hans-Thoma-Preis kommen seit 1949 bekannte Künstler in den abgelegenen Ort“. Und jeder von ihnen lässt dem Museum ein Werk zurück. In dem Bereich mit den Preisträgern trifft man auf Exponate von berühmten Künstlern wie Otto Dix, Anselm Kiefer oder Tobias Rehberger. Köpfer erzählt, dass sie häufig von Besuchern verblüfft angesprochen wird, ob das wirklich Originale sind. „Wir haben Schätze hier, die ein Ritt durch die Kunstgeschichte des letzten Jahrhunderts möglich machen und erfreulicherweise werden es seit den letzten Jahren mehr Frauen“, sagt die Museumsleiterin. Das sind Karin Sander (2011), Andrea Zaumseil (2015), Christa Näher (2019) oder Ulrike Ottinger.

„Obstgarten-Baselland“ von heidi Nübling. Foto: Hans-Thoma-Kunstmuseum

Ottinger wurde letztes Jahr erstmals im Genre Film und Fotografie ausgezeichnet. Ihre Schau „Mongolei, Mexico, Europa“ hatten sich 2500 Menschen angeschaut – und Ottinger wohl die Thoma-Werke. An der Preisverleihung sagte sie: „Hans Thoma ist ja ein sehr guter Landschaftsmaler und er kann nichts dafür, dass er der Lieblingsmaler des Führers geworden ist. Das war ja nach seinem Tod. Aber er hat sich die Landschaften hier, die ja wunderschön sind, sehr genau angeschaut – auch die Menschen.“

„Die leichtigkeit des Sommers“ von Heidi Nübling. Foto: Hans-Thoma-Kunstmuseum

Die Fotografie „El Jefe“ von Ottinger hat aktuell keinen Ort in der Sammlung. Nach der Nübling-Ausstellung wird es im Eingangsbereich am Treppenaufgang platziert. „Der knappe Platz ist das Problem und auch die Stellwandtechnik ist in die Jahre gekommen. Dix und Co. hängen dicht. Die Lampeninstallation von Rehberger windet sich über einen Querbalken. „Trotz der namhaften Kunst, das Museum ist ein defizitärer Betrieb und wir sind auf Fördergelder angewiesen“, sagt Margret Köpfer. Die Besucherzahlen seien durch Corona eingebrochen, wenngleich es jetzt wieder gut liefe, weil wieder mehr Touristen in den Schwarzwald kämen und viele aufgrund des Museum-Passes den Weg nach Bernau finden.

Die Ausstellung „Heidi Nübling – Himmel, Land & Meer“ läuft noch bis zum 13. November. Das Hans-Thoma-Museum hat von Mittwoch bis Sonntag geöffnet. Weitere Information und Öffnungszeiten unter: www.hans-thoma-museum.de.
Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Blick auf Waldkirch
    Waldkirch: Tradition und Dynamik zwischen Kastelburg und Kandel
    • 5. Mai 2025
  • Benjamin Köller
    Am Arbeitsplatz: Benjamin Köller
    • 13. Mai 2025
  • Baeckerei_Pfeifle1
    Bäckerei Pfeifle: Kommt Zeit, kommt Brot
    • 31. März 2025
  • Black Forest Labs
    Flux ein bisschen erzählt
    • 21. Mai 2025
  • Bettina Schumann
    Schumann: Wein, der aus der Reihe tanzt
    • 14. Mai 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum