• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Nacht 12/2022)
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen

Till und Brot: Bäckerei ohne Nachtschicht

  • 26. November 2022
Brot von Bäckermeister Tillmann Gurka
Der Sauerteig reift 48 Stunden, das Brot ist daher sehr bekömmlich. Foto: Alexander Dietrich
Total
0
Shares
0
0
0
0

Der Freiburger Bäckermeister Tillmann Gurka glänzt mit einem ungewöhnlichen Zeitmanagement: Nicht nur weil er seine Teige länger reifen lässt als andere. Er hat auch ein Geschäftsmodell.

VON CHRISTINE WEIS

Es duftet schon von weitem nach frischem Baguette. Wer sich mit dem Fahrrad, zu Fuß oder mit dem Kopf aus dem Autofenster nähert, kann sich von der Nase zu Till und Brot in Freiburgs altem Güterbahnhofareal in Freiburg leiten lassen. Dort erwarten einen neben Baguette, Dinkel- und Roggenbrot auch Brioche, Vanillestreusel oder Zimtschnecken – und zwar wochentags ab 11 und samstags ab 8 Uhr, dann gibt es auch Brötchen.

„Nachts zu arbeiten, empfinde ich als ungesunden Rhythmus für Körper, Geist und Seele und ist auch nicht familienfreundlich.“

Brotsommelier Tillmann Gurka
Tillmann Gurka
Tillmann Gurka in seiner Backstube im Freiburger Güterbahnhof. Foto: alexander Dietrich

„Anfangs haben einige morgens immer wieder ans Fenster der Backstube geklopft, weil sie die Öffnungszeiten an der Eingangstür für einen Schreibfehler gehalten haben“, erzählt Tillmann Gurka. Doch er verfolge mit seinem Backladen, den er im Februar dieses Jahres eröffnet hat, ein anderes Konzept.

„Nachts zu arbeiten, empfinde ich als ungesunden Rhythmus für Körper, Geist und Seele und ist auch nicht familienfreundlich“, sagt der 29-Jährige, der bald Vater wird. Für ihn war klar: Wenn er sich selbstständig macht, dann bleibt der Ofen nachts aus. Sein Arbeitstag beginnt um 6:30 Uhr. Dabei geht es ihm nicht allein um seine Interessen, sondern er denke auch an die Kunden und deren Essgewohnheiten. Anders als Weckle oder Croissants werde Brot nicht am frühen Vormittag gekauft, weil es erst abends auf den Tisch kommt.

Bis jetzt geht sein Geschäftsmodell auf. Die Kunden haben sich die Öffnungszeiten mittlerweile akzeptiert und kommen mittlerweile auch aus dem Umland. In dem halben Jahr hat er sich bereits einen guten Ruf erarbeitet. Speziell am Samstag muss man sich in eine lange Schlange einreihen, um ein Laugenkrusti oder Steinmühlenbrot zu kaufen.

Zukunft der Zunft

Tillmann Gurka kennt auch andere Zeiten. Mit 15 begann seine Lehre beim Dorfbäcker in einer kleinen Gemeinde im Odenwald. Was beim Reifeprozess der Teige passiert, fand er schon damals faszinierend. Weniger pickelnd sei gewesen, dass er sämtliche Partys verpasst habe. Seine Jugend empfand er als trist.

Der Wecker klingelte in der Regel um 2 Uhr nachts. Mit 20 hatte er den Meistertitel, seit letztem Jahr ist er Brotsommelier, so nennt sich die Auszeichnung für einen geprüften Brotexperten. Vor rund zehn Jahren kam Gurka nach Südbaden. Bevor er sich Anfang des Jahres selbstständig machte, war er bei unterschiedlichen Betrieben in leitender Funktion. Die unliebsamen Nachtschichten gab es überall und darin sieht er auch das Problem für den Personalmangel im Bäckerhandwerk.

Zimtschnecken von Till und Brot
Kleines Sortiment – große Wirkung. Guka setzt auf ein kleines Sortiment, Zimtschnecken gehören dazu. Foto: Alexander Dietrich

Dazu einige Zahlen: Gab es 2009 bundesweit noch knapp 15.000 produzierende Bäckereimeisterbetriebe, waren es 2021 noch 9.965. Neben dem Fachkräfte- und Nachwuchsmangel wird die Branche gerade zudem akut von den steigenden Energie- und Rohstoffpreise gebeutelt. 70 Prozent der Handwerksbäcker sind laut Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks auf Gas angewiesen.

Tillmann Gurka hat einen strombetriebenen Ofen und hat die Preise nicht erhöht. Die Uhren scheinen bei ihm tatsächlich nicht branchenkonform zu ticken. Eigentlich hatte er nicht vor, einen Lehrling einzustellen, doch dieser kam im Mai von selbst vorbei. Dienstpläne müssten sich ändern, damit der Beruf auch für junge Menschen attraktiv sei. Aber auch die Verbraucher sollten manche Gewohnheiten ändern, wenn Bäckereien weiterhin existieren sollen.

„Bäcker müssten umdenken und sich spezifizieren.“

Tillmann Gurka, Bäckermeister

Gurka nennt aber noch einen weiteren Aspekt, den er mit „Weniger ist Mehr“ auf den Nenner bringt. Das umfangreiche Sortiment ist für ihn ebenfalls nicht zukunftsträchtig. Bäcker müssten umdenken und sich spezifizieren.

Er zumindest geht diesen Weg und der Erfolg gibt ihm bisher recht. Er hat beschlossen, nicht mehr als fünf Sorten Brot auf Basis von Sauerteig anzubieten. In Planung seien zudem Kurse, bei denen er zeigen möchte, was ein gutes Sauerteigbrot auszeichnet. Entscheidend sei eine Teigführung bis zu 48 Stunden. Das macht das Ergebnis schmackhafter, haltbarer und bekömmlicher als Brote mit Hefe. Mehl, Wasser, Salz und Zeit – mehr brauche es nicht für ein gutes Brot – und am besten noch einen ausgeschlafenen Bäcker.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Ulrich Martin Drescher
    Interview mit Ulrich Martin Drescher: Wyhl und die Folgen
    • 3. April 2025
  • Baeckerei_Pfeifle1
    Bäckerei Pfeifle: Kommt Zeit, kommt Brot
    • 31. März 2025
  • Emmanuel Beule
    „Wir können die digitale Aufholjagd noch schaffen“
    • 9. April 2025
  • ISBA
    Talk: Die Alphas kommen
    • 28. April 2025
  • Koehler Renewable Energy
    Eigener Strom ohne Umweg übers Netz
    • 8. April 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum