• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Bilanz 12/2022
  • Schwerpunkte

Titel: Bilanz eines schwierigen Jahres

  • 15. Dezember 2022
Schöne Bescherung
Total
0
Shares
0
0
0
0

Das Jahr 2022 hört anders auf, als die meisten es sich zu Beginn vorgestellt und gewünscht hatten. Wie gehen die Unternehmen in der Region mit dieser Krisenkaskade um?

VON KATHRIN ERMERT

Nach zwei Jahren Bangen habe er wieder Licht am Ende des Tunnels gesehen, sagt der Freiburger Gastwirt Christoph Glück in unserer Umfrage. Doch jetzt fühle es sich so an, als wären wir aus einem Tunnel raus direkt in den nächsten wieder reingefahren. Auch netzwerk südbaden war 2022 euphorisch mit einem Innovations-Schwerpunkt gestartet. „Können wir auf ein positives, im Aufbruch befindliches, ein innovatives Jahr hoffen“, fragten wir im Januar. Und knapp einen Monat später, als am 24. Februar Russland seinen Angriffskrieg auf die ganze Ukraine ausweitete, wurde die Frage schon beantwortet.

Licht und Schatten

Wobei: So eindeutig ist die Antwort gar nicht. Wo Schatten ist, ist auch Licht. Hell und Dunkel, Yin und Yang: Während der Recherche unserer Texte und der Gestaltung dieser Ausgabe sind wir immer wieder solchen Gegensätzen begegnet. Da bangen mehrere hundert Beschäftigte an den Standorten von Galeria Karstadt in der Region um ihre Arbeitsplätze, während dem Installateur die Fachkräfte fehlen und er nicht weiß, wie er die vielen Anfragen zur Beratung in Sachen Heizungstausch bewältigen soll.

Da freut sich der Spülmaschinenhersteller einerseits über volle Auftragsbücher, kämpft aber andererseits mit vielen Lücken in der Lieferkette. Selbst bei den Energieerzeugern und -versorgern, die viele als Profiteure der Krise sehen, gibt es beide Seiten: Die Unternehmen profitierten zwar vereinzelt von hohen Strompreisen, müssen sich aber auch auf Zahlungsausfälle der Kunden und auf teure Nachkäufe einstellen. Zugleich kämpften sie im Spätherbst mit politisch verordneten Preisdeckeln und Bremsen, die sich fast täglich änderten.

Gibt es Gründe zu feiern am Ende dieses Jahres – außer, dass es vorbei ist?

Und während in vielen Gastronomiebetrieben noch immer manche Tische leer und bei den Einzelhändlern einige Regale voll bleiben, wagen in Achern und im Hochschwarzwald Frauen und Männer Neustarts mit einer Mischung aus Handel und Gastronomie. Überhaupt ging es Hotels und Restaurants überraschend gut, berichten Branchenvertreter, vor allem im Sommer, weil die Menschen wieder ausgehen und reisen, auch geschäftlich. Sogar für Kinobetreiber gab es Lichtblicke in diesem schwierigen Jahr: „Da habe ich gemerkt, es kann wieder funktionieren“, sagt der Freiburger Kinobetreiber Ludwig Ammann über den Monat September, der beinahe das Niveau von vor der Pandemie erreichte.

Krise und Feiern

Gibt es also doch Gründe zu feiern am Ende dieses Jahres – außer, dass es vorbei ist? Können wir überhaupt noch winters feiern, drinnen, in geschlossenen Räumen? Zwei Jahre gab es das kaum. Viele Weihnachtsfeiern fielen aus, wurden ins Virtuelle verlegt oder verschoben. Wie auch all die Konzerte aus dem Jahr 2020, die die Veranstalter 2022 nachholten, damit aber keinen neuen Umsatz generierten, sondern im Gegenteil auch noch höhere Nebenkosten abdecken mussten.

Wir sehnen uns nach Normalität, wollen wieder einladen, wissen aber nicht, ob wir uns das im dritten Coronawinter trauen, angesichts der Inflation leisten können und ob das angemessen ist, während Russland die Ukraine bombardiert. Diese Verunsicherung bemerken regionale Eventagenturen bei ihren Kunden, und sie stellen sich die gleichen Fragen hinsichtlich der eigenen Mitarbeitenden. Dabei kann Feiern in Krisenzeiten eine psychische Entlastung sein und uns ein paar Stunden auf andere Gedanken bringen, wie die Arbeits- und Organisationspsychologin Silke Berger weiß.

Investitionen zeigen, dass nach wie vor Geld und vor allem Mut vorhanden sind

Ohnehin lässt sich darüber streiten, ob der Verzicht auf Geselligkeit den Leidtragenden in Kriegs- und Krisengebieten nutzt, oder im Gegenteil die Macht des Aggressors noch vergrößert. Viele Ukrainer zelebrieren jedenfalls, so sie können, Normalität als Form des Widerstands, besuchen Restaurants im Kerzenschein, feiern in Clubs und gehen in Konzerte. Wen hierzulande das schlechte Gewissen zwickt, weil man unbekümmert den Glühwein mit Kollegen genießt, kann sich wohltätig zeigen. So haben es viele schließlich all die Jahre getan: 30 bis 40 Prozent ihrer Spendeneinnahmen kommen normalerweise im November und Dezember zusammen, berichten die beiden Freiburger Hilfsorganisationen Caritas International und Amica. Doch dieses Jahr ist selbst im Fundraising alles anders – und auch das ein Thema dieser Ausgabe.

Geld und Mut

Dass nach wie vor Geld und vor allem Mut vorhanden sind, zeigen die Investitionen, über die wir berichten. Die Familie Bohrer beispielsweise hat viele Millionen Euro im Hartheimer Ortsteil Feldkirch verbaut und so ihren Gemüseanbautrieb in eine Landerlebniswelt verwandelt. Das kürzlich eröffnete Landhotel ist der vorläufige Abschluss dieser Metamorphose im Markgräflerland. Und in der Ortenau geht das Wachstum des Europa-Parks weiter. Am Ende einer fast normalen Saison hat die Familie Mack ihr „Eatrenalin“ eröffnet, das die kulinarische mit der Kernkompetenz des Karussellbauers zu einem neuartigen Spektakel vereint. Diese Mischung aus Event und Dinner gehört zum Hotel Krønasår, in das der Europa-Park insgesamt rund 20 Millionen Euro gesteckt hat.

Eine bemerkenswerte Investition ist zudem die Neueröffnung von Motel a Miio in der Freiburger Gerberau. Denn hier geht ein Onlinehändler bewusst ins analoge Geschäft und belohnt seine stationären Kundinnen – es sind tatsächlich überwiegend Frauen – sogar mit einem kräftigen Rabatt. Freiburg ist der größte Standort des Unternehmens, das zwei Münchnerinnen erst vor sechs Jahren gegründet haben. In gut zwei Dutzend Läden verkaufen sie mittlerweile ihre fröhlich-bunte portugiesische Keramik, die nach Sommerlaune aussieht und Hoffnung für den innerstädtischen Handel macht. Auf dass die Bilanz in einem Jahr besser ausfällt und wieder Licht am Ende des Tunnels scheint.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Faustforum
    Am Anfang ist der Raum
    • 15. Mai 2025
  • Aprilausgabe: Schwerpunkt Jung
    • 14. April 2025
  • Emmanuel Beule
    „Wir können die digitale Aufholjagd noch schaffen“
    • 9. April 2025
  • BMSW
    Bechtle: Die deutsche Microsoft-Chefin kommt nach Offenburg
    • 10. April 2025
  • Koehler Renewable Energy
    Eigener Strom ohne Umweg übers Netz
    • 8. April 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum