• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Bauen
  • Unternehmen

Hotel: Zimmer mit Ausblick

  • 2. Januar 2023
Bohrerhof
Farm to table: Beim Bohrerhof sind sich Landwirtschaft und Gastronomie ganz nah. Foto: Markus Edgar Ruf
Total
0
Shares
0
0
0
0

Gemüseanbau, Restaurant, Landmarkt und nun auch noch ein Hotel: Die Familie Bohrer hat viele Millionen investiert und aus einem kleinen Bauernhof in Hartheim eine touristische Destination gemacht.

VON KATHRIN ERMERT

Braun wie der Boden, grün wie das Kraut und blau wie der Himmel: Die Farben des neuen Landhotels im Hartheimer Ortsteil Feldkirch gleichen denen der umliegenden Spargelfelder. Doch mit Landwirtschaft hat die jüngste Erweiterung des Bohrerhofs nicht mehr viel zu tun. Das Boutiquehotel mit seinen 64 Zimmern ist der vorläufige Abschluss der Verwandlung eines kleinen Gemüseanbautriebs in ein mittelgroßes touristisches Unternehmen.

Am Anfang dieser Entwicklung stand ein 25 Hektar großer Hof. Ab Anfang der 1990er-Jahre haben Petra und Bruno Bohrer zunächst die Landwirtschaft ausgebaut, später kamen der Landmarkt, eine Bäckerei, das Restaurant und jetzt das Hotel hinzu. Insgesamt arbeiten mittlerweile 60 Personen permanent auf dem Hof, zudem saisonal Erntehelfer. Auf 200 Hektar wachsen Spargel, Zucchini, Kürbis, Chicorée, Feldsalat und Erdbeeren. Das Gemüse wird unter der Marke „Meine Heimat“ in Edeka-Märkten und im eigenen Hofladen verkauft. Vor Corona besuchten 60.000 Menschen jährlich den Bohrerhof, kauften ein oder aßen im Restaurant mit seinen 180 Plätzen innen und 70 außen.

Viele hätten den Wunsch geäußert, auf dem Hof auch übernachten zu können, berichtet Petra Bohrer. Denn im Umkreis gab es bislang zu wenig Hotels. Einige Gäste kommen aus der weiteren Region oder sind auf der Durchreise. Der Bohrerhof liegt nur wenige Kilometer entfernt von der Ausfahrt Bad Krozingen an der A5 auf der einen Seite und dem Gewerbepark Breisgau auf der anderen Seite. Die dort ansässigen Firmen haben Gäste aus dem In- und Ausland.

Bohrerhof
Umgeben von Feldern: Das neue Landhotel des Bohrerhofs am Rand des Hartheimer Ortsteils Feldkirch. Foto: Markus Edgar Ruf
Bohrerhof
Die Zimmer sind geräumig, hochwertig ausgestattet und aus Gästesicht geplant. Foto: Markus Edgar Ruf

Diesen Bedarf hatte das Ehepaar Bohrer erkannt, als es vor mehr als zehn Jahren die Planung des Hotels begann. Den Abschluss des Projekts erlebte Bruno Bohrer nicht mehr. Er starb Anfang März im Alter von 68 Jahren. Petra Bohrer, die kurz zuvor bei einem Kurzurlaub in der Schweiz noch zusammen mit ihrem Mann ihren 60. Geburtstag gefeiert hatte, leitet den Betrieb nun gemeinsam mit zwei ihrer Kinder sowie deren Ehepartnern. „Meinem Mann war immer wichtig, dass wir auf Augenhöhe arbeiten“, sagt sie. „Wir haben mehr als drei Jahrzehnte alles zusammengemacht, jeder von uns hat immer über alles Bescheid gewusst.“ Das helfe jetzt, das gemeinsame Werk weiterzuführen. Trotz Trauer zeigte sie sich bei der Eröffnungsfeier für das Hotel stolz und blickte nach vorn.

Mit Profis geplant

Rund 13 Millionen Euro hat die Familie Bohrer diesmal investiert. Entstanden ist ein rund 3000 Quadratmeter großes und dreigeschossiges Holzhaus. Architekt Rudolf Lais, der alles realisiert hat, was auf dem Bohrerhof steht, plante auch dieses Projekt gemeinsam mit den Bohrers. Sie setzten beim Bau, der Ausstattung und dem Betrieb auf Nachhaltigkeit. Ein großer Teil des Holzes, der Dämmstoffe und Möbel kommen aus dem Schwarzwald. Heizung und Stromversorgung laufen weitgehend autark über Solaranlagen und Grundwassernutzung.

Die grüne Planung geht bis ins Detail. So gibt es beispielsweise statt Minibars in jedem Zimmer einen großen mit Getränken gefüllten Kühlschrank zur Selbstbedienung. Das spart nicht nur Energie, sondern auch Arbeitsaufwand. Zudem können sich die Gäste an den Wasserbrunnen auf jeder Etage versorgen. Die Zimmer sind geräumig, hochwertig ausgestattet und aus Gästesicht geplant. Sie können etwa in bequemen Sesseln vorm Fernseher sitzen, und vom Bett aus alle Lichtschalter bedienen. Man merkt, dass hier Hotelprofis am Werk waren.

Weil Architekt Lais und die Bohrers mit dem Hotelbau Neuland betraten, hatten sie sich Unterstützung geholt. Urs und Yasmin Cachemaille Grimm, die viele Jahre Luxushotels geleitet und sich vor knapp drei Jahren mit ihrer Firma Unisono in Lörrach selbstständig gemacht haben, unterstützten den Neubau schon während der Planung und kümmern sich nun als Managementpartner unter anderem um Marketing und Buchungen des Hotels.

Bohrerhof
Unernehmerin Petra Bohrer (zweite von links) mit Familie: Schwiegertochter Annika Bohrer, Sohn Sebastian Bohrer, Tochter Melanie Schlager und Schwiegersohn Kai Schlager (von links).

Ihre Expertise war auch in das Musterzimmer samt Bad eingeflossen, das die Bauherren zwei Jahre vor Baubeginn auf dem Hof aufgebaut hatten. Dort probierten sie Materialien, Technik, Ausstattung und Einrichtung aus, diskutierten, tauschten aus – solange, bis alles stimmte. „Diese Einheit mussten wir nur noch 64 mal multiplizieren“, sagt Lais. Ein weiterer Vorteil dieses Vorgehens: Man wusste, was man braucht, war mit allen Lieferanten am Start und hatte sämtliche Materialien beschafft und gelagert, als der Bau Anfang 2020 begann. Laut Architekt ein großer Schachzug. Denn damit blieb das Projekt von Lieferengpässen und Preissteigerungen, die Corona kurz drauf auslöste, verschont.

Mit Privaten finanziert

An der Finanzierung war keine Bank beteiligt. Wie schon beim Restaurantneubau und der Erweiterung des Landmarktes setzten die Bohrers auch beim Hotel ausschließlich auf private Anleger. Das gesamte Geld stammt von 550 Menschen und Firmen, die durchschnittlich 25.000 Euro investierten und dafür fünf Prozent Zinsen sowie einen Eintrag ins Grundbuch bekommen. Seit zwei Jahren gibt es die sogenannte Genusscard. Darauf können sich die Anleger ihre Rendite ganz oder teilweise laden und damit bargeldlos beim Bohrerhof einkaufen, essen oder auch übernachten.

Sie wurde oft gefragt, wie das möglich sei und warum sie nicht die damals so niedrigen Zinsen genutzt hätten, berichtet Petra Bohrer. Aus der Erfahrung mit dem Bau ihres Restaurants 2015 weiß sie, dass für die Finanzierung von Gastronomieprojekten andere Konditionen gelten und dass immer noch zusätzliche Kosten hinzukommen. Kurz: dass ein Bankkredit nicht wesentlich günstiger gewesen wäre.

„Es braucht gute Nerven, wenn das Anlegergeld parallel zur Bauphase eingezahlt wird und nicht die gesamte Summe wie beim klassischen Darlehen vorab zugesichert ist.“

Petra Bohrer

Zudem sind die meisten ihrer Investoren dem Bohrerhof auf vielerlei Art verbunden. Sie sind auch Restaurantgäste oder Landmarktkunden, oft beides. Ursprünglich wollten die Bohrers nur fünf Millionen Euro per Crowdfunding einwerben, beschlossen dann aber, die gesamte Investition auf diese Art zu finanzieren. „Es braucht gute Nerven, wenn das Anlegergeld parallel zur Bauphase eingezahlt wird und nicht die gesamte Summe wie beim klassischen Darlehen vorab zugesichert ist“, sagt Petra Bohrer. Doch es sei nie viel Werbung nötig gewesen, um Investoren zu finden. Man druckte Flyer, hielt die Öffentlichkeit über die Fortschritte auf dem Laufenden, Gäste erzählten es Freunden und Familie und verbreiteten die Informationen über das Anlagemodell auf diese Weise in der ganzen Republik.

Der Mut der Bohrers und ihrer Finanziers scheint sich auszuzahlen. Darauf deuten einige Wochen nach der Hoteleröffnung die Buchungszahlen und Bewertungen hin. Ganz abgeschlossen sind die Bauarbeiten auf dem Bohrerhof indes noch nicht: Während der Wintermonate sollen die Flächen um das Hotel herum begrünt werden. Und wenn voraussichtlich im kommenden Jahr die Baugenehmigung erteilt ist, entstehen noch ein Badehaus mit Sauna und ein Außenpool.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • DZNS Freiburg
    Dokumentationszentrum Nationalsozialismus: Für Demokratie und gegen das Vergessen
    • 11. April 2025
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause
    Mai-Ausgabe: Zuhause
    • 16. Mai 2025
  • Symbolbild Innovation
    Farm: Was die Innovationswirtschaft braucht
    • 17. April 2025
  • Bauhöfer
    Die jüngste Brauereichefin Deutschlands
    • 23. April 2025
  • Netflix
    Forever Young
    • 30. April 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum