• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Bauen
  • Kommunales

Kleineschholz: Reden, Bauen, Wohnen

  • 28. Dezember 2022
Pavillon für Alle
Pavillon für Alle – der Name ist Programm, hier sollen alle Wohnprojektgruppen zusammenkommen. Foto: ZVG
Total
0
Shares
0
0
0
0

Der Verein Pavillon für Alle will Baugruppen vernetzen und befähigen. Dafür entsteht gerade der erste Beteiligungsbau im Gebiet Kleineschholz in Freiburg und die Workshopreihe „Gebaut“. 

VON CHRISTINE WEIS

In Gebiet Kleineschholz sind die ersten Gewerke zugange. Nein, es geht noch nicht los mit der Bebauung, das wird frühestens 2025 so weit sein. Zur Erinnerung: Freiburgs Oberbürgermeister Martin Horn hat 2018 in seiner Antrittsrede angekündigt, dass das Quartier Kleineschholz im Stühlinger Westen ohne gewinnorientierte Investoren realisiert werde. Direkt neben der Agentur für Arbeit an der Lehener Straße entsteht jetzt erstmal der Pavillon für Alle, benannt nach dem gleichnamigen Verein, der dort agieren wird. Die Stadt Freiburg stellt das Grundstück vier Jahre zur Verfügung, gebaut wird mit Unterstützung von Sponsoren wie Holzbau Steiger & Riesterer, Keune Erdbau, Beton- und Fertigteilwerk Egenter, Moser Fensterbau, Zimmerei Grünspecht oder der Holzfaserplattenfabrik Gutex.  

Der Pavillon soll Informationszentrum, Vernetzungszentrale und ein Treffpunkt für all jene Wohnprojektgruppen sein, die sich um einen Bauplatz in dem neuen Stadtteil bemühen wollen. „Uns ist die Konkurrenzsituation unter den Bewerbern bewusst. Gerade deshalb ist uns eine Kultur des Miteinanders wichtig“, sagt Mona Haas, eine der drei Vorstände des Vereins. Die Kommunikation und Abstimmung sei wichtig, damit am Ende nicht alle mit ähnlichen Vorhaben ins Rennen gingen. Und schließlich wolle man später auch gemeinsam im Quartier wohnen und es gestalten. Mona Haas koordiniert federführend die Veranstaltungen des Pavillons für Alle im Ehrenamt. Hauptamtlich ist die Sozialarbeiterin bei der neugegründeten Dachgenossenschaft Wohnen für Alle beschäftigt.  

Aufbau Pavillon für Alle
Der Pavillon für Alle ist gerade im Entstehen. Foto: nws

Das genaue Vermarktungskonzept und die Vergabekriterien für Kleineschholz mit rund 550 Wohnungen für etwa 1250 Menschen wird Anfang 2023 beschlossen. Klar ist, es kommen gemeinwohlorientiete, ökologische, inklusive, soziale oder kulturelle Konzepte zum Zuge – die 50-Prozent-Quote sozial geförderter Wohnraum ist ebenfalls Voraussetzung. 

„Gerade für die Unerfahrenen wollen wir Knowhow vermitteln, damit nicht jeder von vorne anfängt und mit denselben Hürden kämpft.“

Mona Haas, Vorständin Verein Pavillon für Alle 

Und es tut sich was in der bauwilligen und sozialengagierten Stadtgesellschaft: Allein beim Verbund Mietshäuser Syndikat gibt es etwa 14 interessierte Gemeinschaften, neugegründete Genossenschaften wie jene namens Esche sind am Start, unter dem Dach von Wohnen für Alle haben sich die Projektgruppen Wolke und Life Lab gebildet. Mona Haas weiß von vielen weiteren Interessenten, die noch in der Planungs- oder Findungsphase stecken. „Gerade für die Unerfahrenen wollen wir Knowhow vermitteln, damit nicht jeder von vorne anfängt und mit denselben Hürden kämpft“, sagt die 36-Jährige. 

Im Januar öffnet der Pavillon seine Türen mit der Workshopreihe „Gebaut“. Das Programm hat Haas zusammen mit der Stadt Freiburg und dem Social Innovation Lab entwickelt. Das Lab mit Sitz im Kreativpark der Lokhalle am Güterbahnhof gehört zum Verein Grünhof und ermöglicht kostenloses Coworking für innovative soziale Projekte und junge Sozialunternehmen. 

„Gebaut“ umfasst von Januar bis Mai fünf Module zu den Themen Rechtsform, geförderter Wohnungsbau, Erwerb eines Grundstückes im Erbbaurecht, Finanzierung und Bauplanung. Zu den jeweiligen Themen sind unterschiedliche Referenten geladen, etwa Finanzexperten, Architekten, Vertreter von Genossenschaften oder dem Mietshäuser Syndikat. Bereits vor Ablauf der Anmeldefrist am 19. Dezember waren die Plätze ausgebucht. 

Wie es in einer Pressemeldung heißt, hat die Stadt Interesse daran, dass die Baugemeinschaften mit dem Programm geschult werden. Denn die Herausforderungen durch Baukostensteigerungen und Zinsentwicklungen würden derzeit stetig größer. Die Vermarktung der Grundstücke in Erbpacht soll im ersten Halbjahr 2023 beginnen. „Wer den Zuschlag zur Kaufoption bekommt, hat nochmal zwölf Monate Zeit, um das Konzept zu schärfen“, sagt Mona Haas, „und gerade für diese Phase werden wir Workshops zum ökologischen Bauen, Quartiersentwicklung oder auch Urban Gardening anbieten“. 

Die Visionen des Vereins reichen weit über Kleineschholz hinaus: Die Akteure von Pavillon für Alle wollen sich auch im Baugebiet Dietenbach frühzeitig für die Stadtteilentwicklung und gemeinwohlorientierte Bauvorhaben engagieren. Doch erstmal benötigt der Pavillon einen Wasser- und Stromanschluss. Auch das wird sich finden, da ist Mona Haas zuversichtlich, gerade wurden Stühle gespendet. 

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Daniel Steiners
    Daniel Steiners: „Die Erforschung innovativer Arzneimittel ist ein Hochrisikogeschäft“
    • 12. Mai 2025
  • Symbolbild Innovation
    Farm: Was die Innovationswirtschaft braucht
    • 17. April 2025
  • Philipp Köder beim Mähen mit der Handsense
    Handsense: Sanfter Schnitt
    • 21. März 2025
  • Abor & Tynna
    ESC: Kanton de la Chanson
    • 2. Mai 2025
  • Ulrich Martin Drescher
    Interview mit Ulrich Martin Drescher: Wyhl und die Folgen
    • 3. April 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum