Der Landesverein Badische Heimat und die Unternehmensgruppe BGV eint die regionale Verbundenheit. „Die Buchpräsentation ist ein willkommener Anlass, rechtzeitig vor dem Start der offiziellen Jubiläumsfeierlichkeiten einen Teil zum 300. Stadtgeburtstag beizutragen“, so Heinz Ohnmacht, Vorstandsvorsitzender der BGV. Für Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup ist das Buch ein nachhaltiges Geschenk. Er dankte der Ortsgruppe Karlsruhe der Badischen Heimat, die sich aktiv in die Diskussionen um die Stadtentwicklung einbringt. Für Autor und Herausgeber Heinrich Hauß bündelt sich in der Kultur die Attraktivität einer Stadt. Diese urbane Kultur werde von den Bürgern gelebt. „Zusammengehalten wird dieser »Kulturfächer« von dem, was die Einrichtungen erst möglich macht, nämlich der zukünftigen Stadtpolitik, der TechnologieRegion, der Wirtschaft und den Bürgervereinen“, so Hauß weiter. Deshalb runden Beiträge zum Wirtschaftsstandort Karlsruhe den Band ab und bilden die Brücke zwischen Ökonomie und Kultur.
Informationen:
Heinrich Hauß (Hg.) Karlsruhe – aufgefächert
Aspekte und Perspektiven der Kultur in der Stadt
Schriftenreihe der Badischen Heimat, Bd. 11
320 Seiten, zahlreiche Farbabb.
Hardcover, Halbleinen € 32,00 (D)
ISBN 978-3-7930-5105-3
Neues Karlsruhe–Buch im Rombach Verlag
