• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Kultur

Schopf2: Ein Schuppen für alle

  • 7. Juli 2023
Performerin Julie Jaffrennou
Tanzkünstlerin und Performerin Julie Jaffrennou entwickelte im Schopf2 ein Projekt, bei dem ein Film entstand, der im Januar dort seine Premiere feierte. Foto: ZVG
Total
0
Shares
0
0
0
0

Der Verein Kreativpioniere Freiburg hat mit Schopf2 einen neuen soziokulturellen Raum im Schildackerareal im Stadtteil Freiburg-Haslach realisiert. Das vielfältige Programm soll das Quartier und die Kulturszene gleichermaßen bereichern. 

VON CHRISTINE WEIS

Die Ecke hier ist schon bunt, wir machen sie jetzt noch bunter“, beschreibt Jirka Schwarzkopf, Vorstand der Kreativpioniere Freiburg, den Standort der neuen Kulturlocation Schopf2. Vor knapp einem Jahr eröffneten die Pioniere ihr Zentrum im Gewerbemischgebiet Schildacker in der Schopfheimer Straße im Südwesten von Freiburg. Name und Adresse sind identisch, was den Ort auch gut auffindbar macht. Die Räume des Schopf2 befinden sich direkt hinter dem Edeka Center, neben dem Secondhandkaufhaus Troc und gegenüber dem Layback Workspace mit mehreren Kreativwerkstätten. Bisher nur mit einem Schriftzug auf der Fensterfront versehen, soll bald eine große Skulptur den Besuchern schon von Weitem den Weg in diese noch junge Institution weisen. Der Gebäudekomplex erstreckt sich auf 450 Quadratmeter und hat seit letztem Juli unter anderem zwei Ateliers, die temporär von einzelnen Künstlern günstig angemietet werden können. „Es gibt zu wenig bezahlbare Arbeits- und Präsentationsräume für Kulturschaffende in der Stadt. Dem möchten wir entgegenwirken und mit Schopf2 einen Ort schaffen, an dem sie sich vernetzen und austauschen können“, sagt Schwarzkopf. 

Dinçer Güçyeter im Schopf2
Kurz nach seinem Auftritt im Schopf2 wurde der Dinçer Güçyeter (rechts auf der Bühne) mit dem Preis der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet. Hier im Gespräch mit Jürgen Reuß. Foto: ZVG

Neben den Ateliers gibt es drei weitere Räume, in denen seit Ende September eine Vielzahl von Veranstaltungen stattfinden: Ausstellungen, Filmvorführungen, Diskussionen, Lesungen, Tanz, Theater oder Musik. Vor Kurzem sorgte etwa der Huchel-Preisträger Dinçer Güçyeter für ein volles Haus. Bei der Performance der Band Mu rund um den Freiburger Kulturtheoretiker Klaus Theweleit diskutieren Publikum und Musiker bis weit in die Nacht hinein über das Phänomen „dritter Körper“. Die Tanzkünstlerin Julie Jaffrennou entwickelte das Projekt „Zerbrechlichkeit und andere Geschichten“, welches die Sehnsucht nach Resonanz in Beziehungen thematisiert. 

Fotograf Adrian Höllger
Der in Freiburg aufgewachsene und in Berlin lebende Fotograf Adrian Höllger stellte im Schopf2 aus. Foto: ZVG

Für die Kreativpioniere ist Schopf2 nur der Anfang eines größeren Kulturzentrums im Schildacker, das ein kreativer Motor für die Quartier- und Stadtentwicklung sein könnte. Dafür hat der Verein bereits einen konkreten Plan vorgelegt, den man auf dessen Website einsehen kann. Direkt nebenan, auf dem rund 6000 Quadratmeter großen Gelände an der Schopfheimer Straße 4, könnte demnach ein Komplex mit  

Probe- und Werkräumen, Gastro und Wohnungen ent­stehen. Bis dato werden die Gebäude auf dem Gelände vom BAAINBw (Bundesamt für Ausrüstung, Informations­technik und Nutzung der Bundeswehr) sowie dem Hauptzollamt Lörrach belegt. Eigentümer ist die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben. Die Stadt Freiburg hat ebenfalls Pläne für eine „Kreativspange“ zwischen Schopfheimer Straße und Schildackerweg. Noch ist jedoch offen, ob und wann ein größeres Kulturrad im Schildacker gedreht werden kann. 

Band Mu im Schopf2
Die Band Mu spielt eine Mischung zwischen Freejazz, experimental Rock, freier Improvisa-tion und neuer Musik. Christian Schaeffer (Drums, Bassklarinette), Luke Wilkins (Geige, Stimme), Klaus Theweleit (E-Gitarre, Flöten, Objekte, Saxofon, Stimme). Foto: ZVG

Von Berufsorientierung bis Buchmesse 

Mit Schopf2 haben die Kreativpioniere eine erste Infrastruktur für vielfältige Kulturprojekte und einen Treffpunkt geschaffen. „Wir sind offen für jede Form von Kunst und bieten eine Plattform zum Austausch, so können neue Perspektiven, Kooperationen und Überraschendes entstehen“, sagt Raimund Schall, der Leiter des Theaters Zerberus. Er und Jirka Schwarzkopf bilden das Vorstandsteam des Vereins. Der 2015 von Bildhauerin Astrid Hohorst gegründete Verein hat aktuell rund 60 Mitglieder. Zwölf Arbeitsgruppen engagieren sich ehrenamtlich für Projekte, Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit sowie Verwaltung. Die Stadt Freiburg fördert die Einrichtung im Jahr 2023 mit 17.000 Euro und im nächsten Jahr mit 20.000 Euro. „Wir sind dankbar für die finanzielle Unterstützung der Stadt, alle Kosten für Raummiete und Anschaffungen werden wir damit nicht decken können“, rechnet Schwarzkopf vor, „doch die Förderung ist eine wichtige finanzielle Grundlage“. Für eine Anlage zur akustischen Auslegung der Räume sei man aktuell auf der Suche nach Sponsoren.  

Schopf2
Das Schopf2 im Quartier Schildacker ist eine neue Adresse in der Freiburger Kultur-szene. Foto: ZVG

So vielfältig das Quartier aus Gewerbe, Handwerksbetrieben und Wohnhäusern ist auch das kommende Programm im Schopf2. Bei einigen Veranstaltungen wird das Quartier direkt einbezogen. Das Soundprojekt „Wie klingt der Schildacker?“ fängt das Viertel akustisch ein. Im Parcours „L’art secret à Schildacker“ können die Besucher versteckte Kunst im Schildacker entdecken. Für die Jugendlichen der Landesaufnahmestelle für Geflüchtete (LEA) bietet Shakir Ertek Trommelkurse an. Und die neunte Klasse der Marcher Gemeinschaftsschule „Am Bürgle“ wird im September gleich eine ganze Woche ins Schopf2 kommen. Sozialarbeiterin Petra Gaus wird mit den Schülern Workshops durchführen, bei denen diese ihre Stärken und Interessen ergründen. Im nahen Umfeld können die Jugendlichen dann viele Betriebe und Berufsbilder entdecken. Die Umgebung hat einen breiten Branchenmix zu bieten: Autohandel, Baumarkt, Heizungsbau, Einzelhandel, Möbelhaus, Modedesign, Gesundheitszentrum, Skateshop, Longboardbau, Lebensmittelhandel, Plattenlabel, Taschenmanufaktur oder Zoohandlung. Im nächsten Frühjahr soll dann mit FreiBuch die erste Frei­burger Pop-up Buchmesse stattfinden. Und gerade bemüht sich Jirka Schwarzkopf um die Wanderausstellung „Ein Koffer für die letzte Reise“. Mit diesem Thema ist der umtriebige Pathologe in seinem eigentlichen Fachgebiet unterwegs. Für die Ausstellung plant er mit Bestattungsunternehmen zusammenzuarbeiten. Die Ideenliste der Kreativpioniere ist noch lang – und bunt. 

„Es gibt zu wenig bezahlbare Arbeits- und Präsentationsräume für Kulturschaffende in der Stadt.“

Jirka Schwarzkopf, Vorstand Kreativpioniere Freiburg
Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Jung
    Die kleine Generation
    • 15. April 2025
  • Schraubendreher sind die meistverkauften Produkte von Wiha. Seit 1947 setzt das Unternehmen darauf.
    Wiha Werkzeuge: Aus einem Guss
    • 20. März 2025
  • Koehler Renewable Energy
    Eigener Strom ohne Umweg übers Netz
    • 8. April 2025
  • Waldhirsch
    Waldhirsch: Kleiner und wieder feiner
    • 1. April 2025
  • Sutter Medizintechnik
    Fotostrecke Medizintechnik
    • 22. März 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum