• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Märkte

Michael Knobel: "Es geht um gemeinsame Lösungen"

  • 29. Juni 2015
Total
0
Shares
0
0
0
0
Michael Knobel, Gechäftsführer bei der Knobel Unternehmensgruppeaus Hartheim am Rhein über die wichtigsten Themen der Jahreshauptversammlung des Industrieverbades Steine und Erden Baden-Württemberg (ISTE) im Gespräch mit netzwerk südbaden.
Michael Knobel, Geschäftsführer bei der Knobel Unternehmensgruppe aus Hartheim am Rhein über die wichtigsten Themen der Jahreshauptversammlung des Industrieverbades Steine und Erden Baden-Württemberg (ISTE) im Gespräch mit netzwerk südbaden.
Michael Knobel ist Geschäftsführer bei der Unternehmensgruppe Knobel in Hartheim am Rhein. Ehrenamtlich engagiert sich Knobel beim Industrieverband Steine und Erden Baden-Württemberg e.V.. (ISTE) Der Verband hatte seine Jahreshauptversammlung am Wochenende in Konstanz. netzwerk südbaden im Gespräch mit Michael Knobel über die wichtigsten Themen der Versammlung, Geldverschwendung in der Verkehrsinfrastruktur und die Zusammenarbeit mit dem NABU.
netzwerk südbaden: Herr Knobel, am Wochenende hat sich der Industrieverband Steine und Erden zur Jahreshauptversammlung in Konstanz getroffen. Sie waren dabei, was waren die wichtigsten Themen?
Michael Knobel: Am 17. Juni wurde im Landtag das neue Naturschutzgesetz verabschiedet. Hierzu wurde im Vorfeld u.a. auch unser Verband von den fachkundigen Politikern gehört. Das Ergebnis kann man sicher als Konsens zwischen Rohstoffgewinnung und Naturschutz bewerten.
Gerade für uns in Südbaden hat die Novelle eine große Bedeutung. Schließlich ist uns als Rohstoffgewinnungsbetrieb klar, dass die hervorragende Qualität unserer Produkte Sand und Kies aus Alpiner Moräne ein Geschenk der Natur ist. Unser Rohstoff ist teilweise über 500 Millionen Jahre alt. Hier darf ein gewisser Respekt im Umgang damit sicher nicht fehlen. Aber auch die Gegenwart unserer Flora und Fauna haben wir ständig im Blick. Den wenigsten ist bewusst, dass unsere Gewinnungsstätten die biologische Vielfalt fördern. Eine Besonderheit unserer Kiesgruben ist es, dass wir bereits während der Rohstoffgewinnung vielfach Lebensräume schaffen, die es anderswo gar nicht mehr gibt. Somit leisten wir als Rohstoffgewinnungsbetrieb einen aktiven Beitrag zur Artenvielfalt und sind damit in einem landesweiten Biotopverbund ein wichtiger Teil der Lösung.

netzwerk südbaden: Verbandspräsident Röhm appellierte an die Politik, verkehrspolitisch nachhaltig zu entscheiden und zu handeln. Der von der Bodewig Kommission festgestellte Investitionsbedarf von 7,2 Mrd. € jährlich heiße übersetzt, dass die deutsche Verkehrsinfrastruktur pro Stunde 1 Mio. € weniger wert sei. Können Sie uns das erklären?
Knobel: Die Regierung hat sich dafür ausgesprochen, dass zukünftig ein größerer Augenmerk auf den Erhalt der Straßen gelegt werden soll. Aufgrund der zu geringen Mittel, die insgesamt zu Verfügung stehen, geht dies natürlich zu Lasten von dringend notwendigen Neubaustrecken. Dies ist aus Sicht unseres Tief- und Straßenbaubetriebs mit gemischten Gefühlen zu betrachten. Grundsätzlich ist es jedoch wichtig, dass in die Sanierung des Verkehrswegenetzes mindestens die Summe investiert wird, die den Erhalt des Zustandes gewährleistet, besser noch den Zustand verbessert. Viele Straßen sind marode und gehören dringend saniert.
Wenn Sie jedoch hingehen und jedes Jahr weniger investieren, als zusätzliche Schäden entstehen, dann kann man sich leicht ausrechnen, wann das System kollabiert. Dies ist eben nur eine Frage der Zeit.
Durch die derzeitige Unterdeckung der Investitionen verliert das „Verkehrs-Infrastruktur-Vermögen“ der Länder und des Bundes jährlich Millionen an substanziellem Wert. Hier ist die Politik dringend geforder,t die Mittel zur Verfügung zu stellen. Die Entscheider sind aufgefordert die richtigen Entscheidungen zu treffen, auch wenn diese nicht immer populär sind.

netzwerk südbaden: Auch die Zusammenarbeit mit dem NABU war ein Thema in Konstanz, welche Erfahrungen haben Sie in der Zusammenarbeit mit solchen Umweltschutzgruppen?
Knobel: Die Naturschutzverbände in Deutschland machen eine sehr gute Arbeit. Auch wir unterstützen hier aktiv und sind z.B. mit der Knobel-Unternehmensgruppe Mitglied im NABU. Auch haben wir, in Anlehnung an die Kooperation ISTE-NABU, bereits gemeinsame Öko-Projekte ins Leben gerufen. Naturschutz kann nicht ausschließlich Aufgabe von privaten Naturschutzvereinigungen und des amtlichen Naturschutzes sein. Wir als Unternehmen haben einen klaren Auftrag der Öffentlichkeit, die uns verpflichtet, über unser rein wirtschaftliches Denken hinaus zu agieren. Dies gehört zum Selbstverständnis unseres Handelns, da auch wir nur auf Grundlage einer intakten Umwelt unserem Business nachgehen können. Einseitige und extreme Betrachtungsweisen haben langfristig nachweislich keinen Erfolg. Hier bringt uns alle nur ein sachlicher Dialog weiter, der offen geführt wird und bei dem es nicht um Standpunkte, sondern um eine gemeinsame Lösung geht.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Faustforum
    Am Anfang ist der Raum
    • 15. Mai 2025
  • Bettina Schumann
    Schumann: Wein, der aus der Reihe tanzt
    • 14. Mai 2025
  • Netflix
    Forever Young
    • 30. April 2025
  • Klassische Taxis spüren die Konkurrenz von Mietwagen, die ohne Taxischild zu oft günstigeren Fixpreisen fahren. Foto: unsplash
    Plattformanbieter rütteln die Freiburger Taxibranche durch
    • 18. März 2025
  • Aprilausgabe: Schwerpunkt Jung
    • 14. April 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum