• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Unternehmen

Sounddesign: Marketing mit Melodie

  • 2. März 2024
Tonpony
Total
0
Shares
0
0
0
0

In Emmendingen hat die kleine Firma Tonpony einen beeindruckenden Ort kreiert, der den Spagat schafft zwischen Tonstudio und Marketingagentur.

VON JULIA DONÁTH-KNEER

„Ihr habt ja gar nicht angerufen.“ Ben Riesterer ist überrascht, als er die Tür zum Tonpony Studio öffnet. Der 40-Jährige und seine Geschäftspartnerin Lena Lapschansky sind es nicht gewohnt, dass Besuch das im Hinterhof liegende Studio ohne genauere Anweisungen findet. Am Rande des Emmendinger Gewerbegebiets sitzt Tonpony in einer ehemaligen Fabrikhalle im dritten Stock. Schon der Aufgang erstaunt: Frachtenaufzug, alte Vitrinen, Polstermöbel, Sixties-Poster und goldene Stehlampen – wohl nirgendwo ist Emmendingen so sehr Berlin wie hier. Hinter einer schweren Metalltür – der Tür, die Ben Riesterer gerade so erstaunt öffnete – wartet eine andere Welt.

Ben Riesterer und Lena Lapschansky haben über den Dächern Emmendingens eine kleine Oase geschaffen: Auf 300 Quadratmetern ein voll ausgestattetes, professionell geführtes, liebevoll dekoriertes Studio, das Musikerherzen höherschlagen lässt. Ein Bechstein-Flügel, eine Hammondorgel aus den Fünfzigerjahren, eine knallrote Wurlitzer, Gitarren, Computer, Mischpulte. Seit einigen Jahren steht im Nebenraum eine schneeweiße Schallkabine der Marke Studiobricks, die die Macher aus Barcelona importiert haben. Sie war die erste ihrer Art in der Bundesrepublik und wird heute immer wieder als beispielhafte Profiausstattung fotografiert.

Tonpony
Die schalldichte Sprecherkabine dient für Musik- und Tonaufnahmen sowie für Synchronisationen.
Vintagelieblinge und Profigerät. Fotos: Celine Reinacher/Zientarski Consulting

Gerade sind Riesterer und Lapschansky aus New York zurückgekommen. Sie waren ein paar Wochen auf einem Kreuzfahrtschiff unterwegs, auf dem sie mit den Gästen Podcasts aufgenommen haben. Solche Dinge sind nur ein Teil des Tagesgeschäfts von Tonpony, das 2015 von den beiden Schulfreunden als GbR gegründet wurde und seither schwarze Zahlen schreibt.

Wiederkennbarer Sound

Spezialisiert hat sich Tonpony auf Soundmarketing und Audiobranding, ein Alleinstellungsmerkmal in der Region. „Wir beraten Unternehmen und unterstützen sie darin, ihre Marke hörbar zu machen“, erklärt Lena Lapschansky, die Ökotrophologie studiert hat, aber ihr Herz an die Musik verlor. Akustische Markenführung nennt sich das. Es geht darum, Videos, Werbung, Auftritte einer Firma mit dem Markenkern zu verbinden. Das ist nicht nur für die Wiederkennbarkeit einer Marke wichtig, sondern hat auch eine emotionale Komponente. Durch den Einsatz passender Musik können zum Beispiel Einzelhändler gewünschte Stimmungen erzeugen. Für all das kommt Tonpony ins Spiel: „Wir helfen den Firmen dabei, den richtigen Klang zu finden“, sagt Ben Riesterer. Sie komponieren Jingles und Songs inklusive Text oder entwickeln Soundlogos.

„Sound ist ein wichtiger Teil der Corporate Identity. Wir unterstützen Unternehmen darin, ihre Marke hörbar zu machen.“

Lena lapschansky

Ein Beispiel für ein gelungenes Soundlogo ist der Fünfklang der Telekom – dieser Ohrwurm („dadadadida“), den jeder sofort mit dem Unternehmen in Verbindung bringt. Das kann Tonpony auch. „Sound ist ein wichtiger Teil der Corporate Identity“, sagt Lena Lapschansky. „Wir arbeiten eng mit den Unternehmen zusammen, bekommen von der Marketingabteilung Material und bauen daraufhin die akustische Markenführung auf oder machen Vorschläge, wie etwas klingen kann.“

Kunden sind unter anderem Schwarzwaldmilch, Fürstenberg, Waldhaus, die Haufe Gruppe. Für den Verband Schwarzwald Tourismus hat Tonpony den „Kuck Kuck Song“ entwickelt. Der wird nicht nur intern von der Organisation genutzt, sondern auch von vielen der Partner, für Telefon­warteschleifen zum Beispiel oder für Veranstaltungen. Für diese Lizenzen bekommt Tonpony Anteile, die vorab verhandelt wurden.

Kinderlieder und Barbetrieb

Neben diesem Hauptgeschäft haben sich viele weitere Projekte ergeben. „In Summe machen wir Musik- und Sprachproduktionen. Das ist gar nicht so komplex, aber die anwendbaren Felder sind so vielseitig“, erklärt Lapschansky, die auch ausgebildete Sprecherin ist. So ist eine Art Hybrid aus Tonstudio und Marketingagentur entstanden. „Wir haben beides in einem Raum und holen die Leute dazu, die wir dafür brauchen“, sagt die 40-Jährige. Das Studio wird auch für externe Musikproduktionen vermietet, inklusive Technik und Produktion. Tonpony unterstützt dabei im gesamten Prozess: Sie als Spezialistin für Texte, Sprache, Gesang, Marketing. Er als Profi für Arrangement, Komposition, Tontechnik und Produktion.

Tonpony
Ben Riesterer und Lena Lapschansky haben Tonpony 2015 gegründet. Foto: Felix Grotheloh

Die Musikproduktion und Kompositionen sind ein wichtiges Standbein der Emmendinger. Ein Beispiel: Deutschlandweit laufen in Indoorspielplätzen CDs – Konzept, Idee, Produktion, Komposition kommen von Tonpony, in der Region zum Beispiel in der Freiburger Kindergalaxie.

Außerdem produziert, konzeptioniert, schneidet und entwickelt das Unternehmen Hörspiele, Podcasts und Synchronisationen. Immer wieder kommen Schulklassen ins Studio, sprechen Hörspiele ein, machen Soundeffekte oder produzieren einen Podcast. Mit der Freiburger Abfallwirtschaft (ASF) ist zum Beispiel ein Podcast zum Thema Müll entstanden, der mit Kindern aufgezeichnet wurde: „Kim Flosse. Die Suche nach dem Müll“.

Mit Teddy’s Wonderland haben Riesterer und Lapschansky 2020 eine eigene Marke für Kinderschlaflieder entwickelt, die auf Spotify und Apple Music millionenfach gestreamt wurde und mittlerweile über 50 Titel hat. All das spielt Geld in die Kasse. Etwa die Hälfte des Jahres ist das Tonpony-Team unterwegs, fährt zu Kunden, trifft Bands, produziert vor Ort.

Die Kompetenz des Duos hat sich längst rumgesprochen, Musiker aus ganz Europa kommen nach Emmendingen. Einige nehmen ihre eigenen Alben auf, andere werden von Tonpony für dritte Projekte engagiert. „Unser Netzwerk ist mittlerweile sehr groß“, sagt Ben Riesterer. Es ist die Kunst von Tonpony, die Fäden zusammenzubringen. Lena Lapschansky sprudelt vor Ideen, Musikproduzent Ben Riesterer hat die Umsetzung im Kopf. Sie spricht und singt, er ist neben den tontechnischen Arbeiten auch mal selbst an den Instrumenten tätig.

Im Studio, das auch für private Veranstaltungen und Events gebucht werden kann, haben die beiden eine kleine private Bar errichtet. Hier sitzen regelmäßig Macher, Musiker, Manager aus der Region. „Es gibt Wein, spontane Jams und viel kreatives Networking“, sagt Lena Lapschansky. Es sei schön, so viele unterschiedliche Menschen in Emmendingen zusammenzubringen – auch wenn die meisten den Weg nicht auf Anhieb finden.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Social Social
    Social Social Club
    • 20. Mai 2025
  • Abor & Tynna
    ESC: Kanton de la Chanson
    • 2. Mai 2025
  • Bettina Schumann
    Schumann: Wein, der aus der Reihe tanzt
    • 14. Mai 2025
  • Faustforum
    Am Anfang ist der Raum
    • 15. Mai 2025
  • Jung
    Die kleine Generation
    • 15. April 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum