• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Märkte

Alles rund um die Schauinsland Klassik 2015

  • 23. Juli 2015
Total
0
Shares
0
0
0
0
Foto: Michael Bamberger
Foto: Michael Bamberger
126 Meldungen – so viele Meldungen liegen derzeit vor. Damit steht jetzt bereits fest: Die Schauinsland Klassik 2015 erlebt einen neuen Teilnehmerrekord! Der alte liegt nämlich bei 115 Nennungen. „Wir freuen uns natürlich sehr über das „volle Feld“, strahlt Clemens Bieniger schon vor der Rallye. Der Vorsitzende des ADAC Südbaden: „Das wird sowohl für die Teilnehmer als auch für die vielen Zuschauer eine richtig runde Sache!“

In der Tat darf sich die gesamte Region wieder drei Tage lang auf ein faszinierendes „rollendes Museum“ freuen! Allen voran über einen absoluten Oldie – 87 Jahre alt: der Mercedes Benz SSK ist das mit Abstand älteste Fahrzeug der diesjährigen Schauinsland Klassik. Schließlich stammt der „weiße Elefant“ mit dem Stern aus dem Jahr 1928… „Doch wir haben noch weitere tolle Oldtimer zu bieten“, sagt Karl Wolber. Der Fahrtleiter zählt auf: „Einen Mercedes-Benz 300 S Cabrio A von 1953, einen Jaguar XK120 von 1950, einen Volvo PV 544 von 1961 und einen Porsche 356 Cabrio von 1962 oder einen Porsche 356 Speedster von 1967 oder einen Fiat 508 C 1100 Sport 1937.“

Streckenplan Route Samstag 1.8.2015 rot,  Route Freitag  31.7.2015 blau
Streckenplan Route Samstag 1.8.2015 rot, Route Freitag 31.7.2015 blau
Sie alle rollen vom 30. Juli bis 1. August wieder durch die traumhaft schöne Landschaft ganz im Südwestzipfel der Republik. Wie immer wird dabei Freiburg Start- und Zielort der vielen wunderschönen alten Automobile sein. Die erste Startflagge fällt am Freitag um 13 Uhr vor dem Konzerthaus. Die rund 220 Kilometer lange Route führt dann den Schauinsland hinauf und nach Aitern ins Wiesental, nach Wembach über Stutz und Vorder Stadel nach Ehrsberg weiter nach Häg und Todtmoos; weiter über Herrischried nach Hottingen, ab da die Alte Murgtalstraße nach Harpolingen (auf einer unbefestigten alten Straße mit in den Stein gehauenen Straßentunnel), weiter nach Bad Säckingen über die Eggbergstrecke (die ehemalige Bergrennstrecke) über Willaringen nach Wehr, dann ins Markgräfler Land nach Staufen weiter durchs Hexental nach Freiburg.
Höhepunkt ist dann die Zielankunft der Oldtimer mitten auf dem Münsterplatz vor dem Historischen Kaufhaus (ab 19.30 Uhr) – mit einer Vorstellung der Teilnehmer und anschließender Benzingespräche…
Am Samstagmorgen geht es vom Freiburger Konzerthaus erst einmal rauf auf den Schauinsland – dann aber östlich abwärts nach Kirchzarten über den Spirzen ins Waldautal nach Vöhrenbach  St. Georgen, Langenschiltach über Reichenbach zum Fohrenbühl. Dort findet auch die Mittagspause statt. Danach geht es weiter nach Lauterbach, Sulzbach Moosenmättle nach Halbmeil über Schmelze nach St. Roman weiter nach Wolfach über Kirnbach wieder über den Fohrenbühl, Schwanenbach Hornberg über Landwassereck nach Winden. Dort gibt es eine Wertungsprüfung, es folgt Waldkirch mit einem Stopp auf dem Marktplatz mit einer kleinen Überraschung. Am Ende der ebenfalls rund 220 km langen Etappe treffen die Teilnehmer ab 16 Uhr auf dem Freiburger  Karlsplatz ein…
Alle Informationen gibt es unter www.schauinsland-klassik.de
Schauinslandclassic – Hintergrund
SK_Logo_2015_220

Faszination Oldtimer: Wo sie auch auftauchen – Applaus und bewundernde Blicke sind ihnen sicher: Oldtimer-Fahrer sind es gewohnt, dass man sich nach ihnen und ihren chromblitzenden Schätzen umdreht. Warum eigentlich? „Es bereitet den Menschen einfach Freude, einen Oldtimer auf der Straße zu sehen!“ weiß Clemens Bieniger. Der Vorsitzende des ADAC Südbaden: „Oldtimer tragen den Stil und das Lebensgefühl vergangener Zeiten in sich. Sie erinnern viele an die eigene Jugend, an unvergessliche Erlebnisse und an das erste eigene Auto…“ Dazu kommt natürlich, dass sich etliche Oldtimer noch im Originalzustand befinden. In den anderen stecken jahrzehntelange Aufbauarbeiten und jede Schraube stammt noch vom Original!

Schätze zum Anfassen: „Wir möchten die Oldtimer zu den Menschen bringen!“ betont Clemens Bieniger immer wieder. Der Vorsitzende des ADAC Südbaden: „Denn die Menschen wollen die alten Autos nicht nur in Bewegung, sondern auch aus nächster Nähe sehen!“ Tatsächlich: Überall, wo die chromblitzenden auftauchen, herrscht ein großes „Aaah und Oooh“. Zentrum der diesjährigen Oldtimer-Parade ist wieder Freiburg! Hier können die Schätze hautnah bewundert werden: Am Donnerstag (30.7.) treffen die Teilnehmer ab 16 Uhr am Konzerthaus ein. Dort starten sie auch an den beiden nächsten Tagen zu den Ausfahrten. Am Freitag um 13 Uhr, am Samstag um 8.30 Uhr. Absoluter Höhepunkt ist am Freitagabend das Eintreffen der Schmuckstücke direkt auf dem Münsterplatz (ab 19.30 Uhr). Am Samstag werden die Teilnehmer dann ab 16 Uhr auf dem Karlsplatz erwartet.  Zum „Anfassen“ gibt es die Schätze dann noch bei ihren Pausen am Freitag ab 15.30 Uhr an der Fliegerklause in Hütten bei Rickenbach und am Samstag ab 12 Uhr auf dem Fohrenbühl bei Hornberg und auf dem Marktplatz in Waldkirch ab 15.30 Uhr…

Neuer Landsmann: Ebenso erfreulich wie spannend: Schauinsland Klassik goes East! Zum ersten Mal in der Geschichte nimmt auch ein Fahrer aus Polen an der Rallye teil: Martin Wegrzyn aus Wroclan startet mit einem VW Käfer Baujahr 61. Wie kommt das? Der Freiburger Marian Vorreiter (in einem VW Karman Ghia) war bei seiner Premiere 2014 so begeistert und hat seinen polnischen Freund derart „heiß“ gemacht, dass dieser eben nun mitfahren möchte…

Einige von über 100 Teilnehmern: Auch in diesem Jahr ist das Teilnehmerfeld „dreistellig“! Stellvertretend für die weit über 100 Starter stellen wir einige vor: so fährt die komplette Familie vom (Mercedes)Autohaus Weber in Freiburg mit. Die sechs Webers sitzen in einem 300er Mercedes SL Flügeltürer und in zwei 300 SL Roadster. Oder Dr. Erhard Oehm. Der langjährige ADAC Vizepräsident für Verkehr kommt mit einem Lancia Delta HF Integrale. Harald Becker aus Emmendingen ist gerade von der Mille Miglia zurück, bringt wieder seinen Fiat 508 C 1100 Sport mit. Und auch „Super-Mario“ ist mit dabei: Mario Ketterer nimmt als Co-Pilot in einem BMW M1 von 1980 teil.

Oechsle und PS: wunderschöne alte Autos und ein guter Wein – das passt perfekt zusammen! Hat die letztjährige Schauinsland Klassik bewiesen! Deshalb lautet nach dem tollen Erfolg auch 2015 das Motto des ADAC Südbaden für die Zielankunft am Freitagabend auf dem Münsterplatz: „Oechsle und PS“. Während zum einen die Oldtimer besichtigt werden, bietet die Freiburger Weinkost erneut ein „kleines Freiburger Weinfest“ – mit einem Weinbrunnen beim Historischen Kaufhaus. Dort präsentieren acht Freiburger Erzeugerbetriebe rund 30 verschiedene Weine und Winzersekte an. „Das wird dann eine doppelte Genussfreude: wenn schöne Wagen auf dem herrlichen Münsterplatz auf einen edlen Tropfen treffen“, prophezeit Bernhard Schätzle vom Organisationskomitee der Freiburger Weinkost.

Fotoapparat einpacken! Der ultimative Tipp für alle Teilnehmer kommt von Karl Wolber. „Unbedingt den Fotoapparat einpacken!“ Der Fahrtleiter erklärt auch genau für welche Stelle: „Wenn wir vom Wiesental nach Ehrsberg hochfahren, da muss man einfach stehen bleiben und runter gucken… – und natürlich auch Bilder machen!“

„Geheimstrecke“: Es ist eines der Markenzeichen der Schauinsland Klassik: Strecken zu finden, die selbst Einheimische nicht kennen! Das ist dem Organisationsteam um Karl Wolber auch in diesem Jahr wieder gelungen. Der Fahrtleiter verspricht verschmitzt: „Wir haben einen Abschnitt gefunden, der eigentlich für den Alltagsverkehr gesperrt ist!“ Wolber verrät so viel: „Die Strecke liegt auf der alten Murgtalstraße zwischen Hottingen und Harpolingen.“ Mit dieser Besonderheit: „Da gibt es Tunnel, die sind einfach in den Berg reingehauen worden sind…“

Sportlich und touristisch: Wie immer gibt es bei der Schauinsland Klassik zwei Kategorien: eine Gleichmäßigkeitsprüfung mit mehreren Wertungsprüfungen für die sportlich Ambitionierten. Hierbei müssen bestimmte Zeitvorgaben auf die Zehntel-Sekunde erfüllt werden. Die „Genussfahrer“ kommen bei der touristischen Ausfahrt mit vielen verschiedenen Aufgaben voll auf ihre Kosten.

Wermutstropfen: Das macht dann doch etwas traurig! „Wir haben dieses Jahr extra eine Klasse für alternativ angetriebene Automobile ausgeschrieben – und viel Werbung dafür gemacht“, sagt Clemens Bieniger. Allerdings war die Resonanz gleich Null. „Wir können leider keine Pokale verteilen, weil es keine Nennungen gab“, berichtet der Vorsitzende. „Das ist sehr schade!“

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Bettina Schumann
    Schumann: Wein, der aus der Reihe tanzt
    • 14. Mai 2025
  • BMSW
    Bechtle: Die deutsche Microsoft-Chefin kommt nach Offenburg
    • 10. April 2025
  • Salvia libanensis
    Gartenkultur: Verliebt in Salvia
    • 6. Mai 2025
  • Baeckerei_Pfeifle1
    Bäckerei Pfeifle: Kommt Zeit, kommt Brot
    • 31. März 2025
  • Ebner Brückner
    Zwei von hier
    • 27. März 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum