• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Reisen 07/2024
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen

Landkartenhaus: Analoge Insel im digitalen Dschungel

  • 24. Juli 2024
Landkartenhaus Freiburg
Wohin soll die Reise gehen? Das Schaufenster des Landkartenhauses in der Schiffstraße gibt Tipps.
Total
0
Shares
0
0
0
0

Das Freiburger Landkartenhaus ist fast ein Unikum in Deutschland. Der Spezial­laden hat eine lange Tradition und seit Kurzem einen jungen Geschäftsführer. Über Reisetrends, Routenplanung und die Fähigkeit des Kartenlesens.

Text: Christine Weis • Fotos: Alex Dietrich

Eine Frau kommt aus dem Landkartenhaus. Sie setzt sich gegenüber im italienischen Eiscafé an einen sonnigen Tisch, bestellt einen Espresso, entfaltet die eben gekaufte Karte und vertieft sich in Höhenlinien und Wegenetze. „Das ist so schön“, kommentiert Paul von Malchus, Geschäftsführer vom Freiburger Landkartenhaus, zwei Tische entfernt die Szene. „Es kommt häufig vor, dass Kunden direkt ins Café wechseln, die Karte aufschlagen und damit gedanklich schon in den Urlaub oder Wochenendtrip eintauchen.“ Karten dienen der Orientierung, weisen den Weg und sind detailreiche Landschaftsbeschreibungen für jene, die die Symbole und Farben von Flüssen, Wäldern, Wasserfällen, Brücken, Burgen, Gasthäusern, Denkmälern, Städten und Wegen, Straßen und Bahnhöfen deuten können. „Landkarten lesen sollte eigentlich jeder können“, findet von Malchus. „Es ist nicht schwierig und macht auch Spaß.“ Wichtig sei es, auf den Maßstab zu achten, um Entfernungen einschätzen zu können, besonders für Wander- und Bike-Routen.

Landkartenhaus Freiburg
Wo liegen denn die Palauinseln? Globen und Weltkarten helfen bei der Suche.


Haben Navigations-Apps den Papierkarten nicht längst den Rang abgelaufen? „Bei Stadtplänen trifft das zu, bei Straßenkarten ist es nicht so extrem, aber ja, der Trend stimmt, es werden weniger Karten genutzt“, antwortet von Malchus und ergänzt: „Freizeitkarten sind nach wie vor hoch im Kurs. Viele möchten eine Karte in der Hand haben und sich nicht allein auf digitale Tools und das Smartphone verlassen.“ Zudem kommen sie auch für die Planung und auch als eine Art Reisetagebuch zum Einsatz.

„Wir machen Urlaub – seit 1932“ lautet der Slogan des Freiburger Landkartenhauses in der Schiffstraße, mitten in der Altstadt. Der Buchhändler Gerhard Voigt gründetet es zusammen mit seiner Frau Lilly. Der Laden befand sich zunächst in der Bertoldstraße, dann in der Ladenzeile des Colombi Hotels, ehe er 1987 seinen heutigen Standort in der Schiffstraße bezog. 1976 übernahm Rainer Voigt das Geschäft von seinen Eltern und 2007 übergab er es an seine langjährigen Mitarbeiterinnen Kathrin von Malchus, der Mutter von Paul von Malchus, und Bianka Möllendorf.

„Freizeitkarten sind nach wie vor hoch im Kurs. Viele möchten eine Karte in der Hand haben und sich nicht allein auf digitale Tools und das Smartphone verlassen.“

Paul von Malchus

Seit Anfang des Jahres leitet Paul von Malchus den Betrieb. Der 33-Jährige hat seine Ausbildung zum Buchhändler im Landkartenhaus gemacht und ist schon seit elf Jahren dabei. Er hat weder Geografie studiert, noch lag ein Atlas in seiner Wiege, doch den Leuchtglobus Columbus Royal liebte er schon als Kind. Nach dem technischen Fachabitur trieb ihn das Fernweh nach Neuseeland, wo er auf Farmen in der Kiwi-, Birnen- und Maisernte arbeitete. „Das war mehr Work als Travel, nach acht Monaten hatte ich genug und wollte einen festen, richtigen Job.“ Heute beschäftigt er sieben Mitarbeitende, darunter drei Azubis, und arbeitet immer noch viel. Jetzt, Mitte Juni, hat er das erste Mal dieses Jahr eine Woche Urlaub, fährt aber nicht weg: „Ich bin ein Zuhause-Urlauber. Das heißt nicht, dass ich nicht gerne verreise, aber wenn, dann gebe ich Geld für gutes länderspezifisches Essen und schöne Unterkünfte aus, und das kann ich mir nicht so oft leisten.“ Zuletzt war der überzeugte Zugfahrer in Schweden. Häufig zieht es ihn nach Italien, in die Regionen Umbrien und Apulien sowie in Städte wie Rom und Neapel. „Man kann aber auch bei uns in der Region prima Urlaub machen und wandern.“ Ohnehin ist er jeden Tag in den Kundenberatungsgesprächen gedanklich in vielen Ländern unterwegs. „Die persönliche Beratung ist unser großes Plus“, so von Malchus.

Paul von Malchus
Paul von Malchus leitet seit Anfang des Jahres die Geschäfte des Landkartenhauses. Der 33-jährige Buchhändler reist in Kundengesprächen gedanklich jeden Tag.

„Der stationäre Handel und die reisefreudige Freiburger Stammkundschaft sind unser Herzstück.“

Paul von Malchus

Im Trend: Julische Alpen und Japan

Man sollte jedoch schon ungefähr wissen, wohin es gehen soll, denn das Landkartenhaus ist kein Reisebüro. „Wir kennen uns sehr gut aus und wissen im Zweifelsfall, wo wir nachschauen können, aber ein Hotel buchen wir nicht“, scherzt der Kartenspezialist. Es gebe hin und wieder Wünsche, die man nicht bedienen könne, weil zu der Region kein Material vorliegt. Wer etwa eine Radkarte für Tadschikistan oder Tschad braucht, den müsse man enttäuschen. Bei China und den USA kann es mit Karten auch schwierig werden, weil sie nicht flächendeckend topografisch erfasst sind. „Nur in der Schweiz und Frankreich gibt es kaum weiße Flecken“, erklärt von Malchus. Gefragt nach beliebten Reiseländern, nennt er Frankreich mit den Regionen Bretagne und Provence an vorderster Stelle.

Im Kommen sind die französischen Alpen und die Julischen Alpen in Slowenien. Italien und Kroatien gehören zu den Dauerbrennern, und seit Corona ist das Wohnmobil das Fortbewegungsmittel der Wahl. Ebenfalls angesagt sind Fernwanderungen, und der derzeitige Trendsetter ist Japan. Von Malchus erklärt sich das mit dem schwachen Yen. Die japanische Landeswährung hat in den letzten zwei Jahren rund 25 Prozent an Wert verloren. Dadurch sei eine Japanreise erschwinglicher geworden. In den Inselstaat im Pazifik möchte er selbst einmal reisen und Kultur, Küche, Mentalität und Lebensweise der Menschen dort kennenlernen. Die Verlage hätten anfangs den Japantrend verpasst, es gab kaum Reiseliteratur auf dem Markt, mittlerweile habe sich das geändert und das Angebot entspreche der Nachfrage. „Ich denke, der Trend hängt auch mit den populären Comics Manga, Anime und Spielen wie Pokémon zusammen.“ Von Malchus freut sich über solche Booms und die erstarkte Reiselust nach Corona. Seine Branche hatte es während der Pandemie besonders schwer. Zwischen 2019 und 2023 gab es laut Media Control im Segment Reisebuch ein Minus von 18 Prozent.

Maximal ausgenutzt ist der Platz in dem 70 Quadratmeter großen Laden. Rund 11.000 Artikel gibt es, 80 Prozent davon sind Karten vom Ruhr-Radweg bis zur
Peloponnes-Wanderkarte.

Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal des Landkarten­hauses ist das große Sortiment. In dem rund 70 Quadratmeter großen Laden und dem kleinen Lager hinter dem Verkaufs­bereich befinden sich rund 11.000 Artikel, 80 Prozent davon sind Karten vom Ruhr-Radweg bis zur Peloponnes-Wanderkarte. Der Raum ist maximal ausgenutzt: Die Regale reichen bis unter die Decke, von der Kalender und Weltkarten hängen. In den Regalwänden stehen Atlanten, Reise-, Wander-, Kletter- und Camping­führer, Bildbände, magnetische Puzzles für Weltenbummler oder Regionalkrimis. Seltene, historische Karten oder sehr hochwertige Reliefkarten werden auf Nachfrage aus den Schubladen gezogen.

Fast die Hälfte seines Umsatzes generiert das Landkartenhaus mittlerweile im eigenen Onlineshop. Die Bestellungen, Anfragen und Beratungswünsche kommen aus dem ganzen Bundesgebiet, verschickt wird von Freiburg aus. „Der stationäre Handel und die reisefreudige Freiburger Stammkundschaft sind unser Herzstück“, sagt der Buchhändler. Die Gruppe der Onlinekäufer ist im Schnitt etwas jünger. In den Laden kommt vorwiegend die kaufkräftige Generation 50plus. Dazu zählt auch die Frau, die ihren Espresso gerade ausgetrunken und die Karte zurück in die Tasche gesteckt hat.

Globus im Landkartenhaus
Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0
1 Kommentar
  1. T. Rauscher sagt:
    23. September 2024 um 13:26 Uhr

    Toll, dass es dieses analoge Angebot gibt! Das beruhigt irgendwie und der Artikel animiert mich, demnächst mal in dieses Geschäft zu gehen.

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Philipp Köder beim Mähen mit der Handsense
    Handsense: Sanfter Schnitt
    • 21. März 2025
  • Denana Rizvanovic-Moser in ihrem Fashion Store Djana
    Am Arbeitsplatz: Denana Rizvanovic-Moser
    • 4. April 2025
  • Neubau
    Alte raus, Junge rein
    • 28. April 2025
  • Benjamin Köller
    Am Arbeitsplatz: Benjamin Köller
    • 13. Mai 2025
  • Aprilausgabe: Schwerpunkt Jung
    • 14. April 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum