• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Gut beraten

„Du musst Fasnet feiern“

  • 5. August 2024
Monika Stein
Total
0
Shares
0
0
0
0

Monika Stein war mit vollem Herzen Kommunalpolitikerin, bevor sie 2020 nach Stuttgart wechselte und Landesvorsitzende der Gewerkschaft für Erziehung (GEW) wurde. Hier verrät die 54-Jährige, warum sie ausgerechnet von Freiburgs Ex-Oberbürgermeister Dieter Salomon einen Rat bekam, der ihr politisches Leben veränderte.

„2004 bin ich zum ersten Mal in den Freiburger Gemeinderat gewählt worden, dort blieb ich mit einer Pause von zwei Jahren bis 2020. Ganz am Anfang, ich erinnere mich nicht mehr genau welche Veranstaltung es war, aber es war bereits der gemütliche Teil am Abend, sprach ich mit Dieter Salomon, damals Oberbürgermeister der Stadt Freiburg. „Moni“, sagte er irgendwann zu mir: „Wenn du was werden willst im politischen Bereich, dann musst du Fasnet feiern.“ Ich habe den Rat zunächst nicht verstanden. Ich hatte überhaupt keinen Bezug zur alemannischen Fasnet. Bis ich neun Jahre alt war, lebten wir in Oberbayern, als Teenager habe ich die Fasnachtsferien immer in unserer Partnergemeinde in der DDR der Nähe von Berlin verbracht, wo kein Mensch Fasnacht feiert.

Doch es ging mir nie ganz aus dem Kopf. Zu jener Zeit war ich eine sehr klare linke Grüne, die ziemliche Berührungsängste hatte mit den eher konservativen Kräften in der Kommunalpolitik. Heute denke ich, Dieter Salomon hat das damals gesehen und mir daher diesen Tipp gegeben. Es geht nicht darum, Fasnet zu feiern. Es geht darum, aus der eigenen politischen Komfortzone rauszugehen. Er hätte genauso gut sagen können: „Wenn du was werden willst, musst du ins bürgerliche Lager gehen. Du musst raus aus deiner linken Blase, woanders mitreden und greifbar sein.“

Viele Jahre später, mitten im Wahlkampf, in dem ich gegen ihn als Kandidatin zur Oberbürgermeisterin antrat, war ich dann das erste Mal auf der Ehrentribüne beim Rosenmontagszug. Dort habe ich das erfahren und schätzen gelernt: In Kontakt zu kommen mit Menschen, die ich sonst nicht getroffen hätte. Und zwar auf eine unverstellte offene Art und Weise. Das hat mir viel gebracht.

Sich aus der eigenen Komfortzone rauszubewegen war in meiner Karriere immer wichtig. Als ich gefragt wurde, ob ich mir vorstellen kann, GEW-Landesvorsitzende zu werden, habe ich lange nachgedacht, ob ich dafür ins Rennen gehe. Die Entscheidung fiel mir besonders schwer, weil sie mehrere Punkte betraf, die mir am Herzen lagen. Ich musste mich von meiner Schulklasse ein Jahr vor ihrem Abschluss verabschieden, ich musste Freiburg kommunalpolitisch und vor allem die von mir mitgegründete Grüne Alternative Freiburg verlassen. Und ich musste mich für eine Fernbeziehung mit meinem Mann entscheiden.

Ich dachte dann, ich predige immer, dass mehr Frauen in Führungs­positionen kommen sollen und ich selbst sage aus persönlichen Gründen ab? Das geht nicht. Also habe ich mir einen inneren Tritt gegeben, meine Komfortzone verlassen und den Wechsel gewagt. Bereut habe ich es nie.“

Protokoll: Julia Donáth-Kneer

Monika Stein wurde 1970 in Freiburg geboren und verbrachte ihre ersten Jahre in Oberbayern. 2002 trat Stein, die seit 1996 als Grund-, Haupt- bzw. Werkrealschullehrerin arbeitete, bei Bündnis 90/Die Grünen ein. 2004 wurde sie erstmals in den Freiburger Gemeinderat gewählt. 2008 spalteten sich Monika Stein und Stadträtin Aisling McCabe von Fraktion und Partei ab und gründeten gemeinsam die Grüne Alternative Freiburg (GAF), die mehrfach von den Grünen wegen des Namens verklagt wurde. Die GAF gewann die Verfahren und konnte den Namen verteidigen. 2018 trat Stein bei der Wahl zur Oberbürgermeisterin an und holte im ersten Wahlgang 26 und im zweiten 24 Prozent der Stimmen. Seit 2020 ist Stein Landesvorsitzende der Gewerkschaft für Erziehung in Stuttgart. Sie lebt nach wie vor in Freiburg und ist verheiratet.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Salvia libanensis
    Gartenkultur: Verliebt in Salvia
    • 6. Mai 2025
  • Sebastian Wehrle
    Auf einen Espresso mit Sebastian Wehrle
    • 7. Mai 2025
  • Haben im Jahr 2020 ihr Unternehmen gegründet: Abda und Michael Hitz, Raquel Neubig, Marco Gutjahr, Maximilian Wagner und Andreas Müller (von links).
    5 x 5: Gestartet in der Pandemie
    • 16. April 2025
  • Ebner Brückner
    Zwei von hier
    • 27. März 2025
  • Abor & Tynna
    ESC: Kanton de la Chanson
    • 2. Mai 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum