• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Kommunales

Gemeinsam Freiburg: Carmen Siecke wird Geschäftsführerin der neuen Stadtinitiative

  • 18. November 2024
Gemeinsam Freiburg v.l.n.r.: Vorstandsvorsitzender David Lehr (Breuninger), Astrid Späth (Hotel Victoria, Dehoga), Lena Sutter-Kiefer (Sutter Büro Papeterie), Carmen Siecke (Geschäftsführung), Ulrike Steinfels (Blickfang, Initiative Schneckenvorstadt), Filipos Klein (Toms Gastro GmbH)
Total
0
Shares
0
0
0
0

Der Zusammenschluss „Gemeinsam Freiburg“ feierte Mitte Oktober eine Gründungsparty im Breuninger – da war der Chefinnenposten noch offen. Jetzt steht fest: Carmen Siecke übernimmt zum 1. Dezember die Geschäftsführung der neuen Stadtinitiative. 

Text: Julia Donáth-Kneer 

Das Interesse war riesig: Rund 350 Menschen strömten Mitte Oktober in das Untergeschoss im Freiburger Breuninger, um die neue Initiative Gemeinsam Freiburg zu feiern. Alle warteten gespannt vor allem auf eins: die Bekanntgabe des neuen Geschäftsführers oder -führerin. Doch diese Hoffnung wurde enttäuscht. Seit dem 18. November ist klar, dass Carmen Siecke die Geschäftsführerin ist. Die 50-jährige Betriebswirtin und Marketingexpertin war lange Zeit in der Beratung und Geschäftsleitung einer renommierten Agentur für Markenentwicklung aktiv und hat bis 2022 knapp acht Jahre als Mitglied des Führungskreises die Unternehmenskommunikation der Kaiser Modehäuser verantwortet. Zuletzt war sie für das Freiburger Unternehmen Horl als Global Marketing und Communication Managerin im internationalen Handel tätig.

Gemeinsam Freiburg ist eine seit Langem geplante neuer Zusammenschluss der Innenstadtakteure. Vertreterinnen und Vertreter von Handel, Gastronomie, Kultur, Dienstleistung sowie der Immobilien- und Übernachtungsbranche kommen hier zusammen und ersetzen das 1982 gegründete Bündnis „Z’Friburg in der Stadt“. Weitere Interessens- und Händlergemeinschaften der Stadt – Herzschlag, Schneckenvorstadt, Konviktstraße, Rathausgasse und Altstadtgesellschaft – bleiben zwar bestehen, beteiligen sich aber in der neuen Initiative. Für Stadtverwaltung und Politik bedeutet das, dass es nicht mehr unterschiedliche Ansprechpartner gibt, sondern nur noch einen.  

Es ist ein buntes Potpourri, das alle mitnehmen und für mehr Gewicht und Mitsprache sorgen soll: „Heutzutage ist es extrem wichtig, dass verschiedene Initiativen mit verschiedenen Interessen unter einem Dach zusammenkommen. Das Schöne an der neuen Initiative ist, dass wir endlich monetäre Mittel zur Verfügung haben, dass wir Menschen einstellen können“, erklärte David Lehr, Vorsitzender von Gemeinsam Freiburg, bereits im September. Zum Vorstand zählen neben dem Breuninger-Geschäftsführer Lehr und seinem Vize, dem Gastronomen Filipos Klein, Blickfang-Inhaberin Uli Steinfels von der Initiative Schneckenvorstadt, Lena Sutter-Kiefer, die Geschäftsführerin der Papeterie Sutter und bisherige Z’Friburg-Vorsitzende, Schafferer-Geschäftsführer Stefan Schupp von Herzschlag Freiburg, Jörg Gisinger, Gisinger Immobilien und Vorsitzender der Altstadtgesellschaft, Matthias Sasse, Lepus Immobilien und Kaiser Modehäuser, sowie Astrid Späth, Chefin des Victoria Hotels. 

„Heutzutage ist es extrem wichtig, dass verschiedene Initiativen mit verschiedenen Interessen unter einem Dach zusammenkommen. Das Schöne an der neuen Initiative ist, dass wir endlich monetäre Mittel zur Verfügung haben, dass wir Menschen einstellen können.“

David Lehr, Vorsitzender Gemeinsam Freiburg

Neben dem ehrenamtlichen Vorstand wird es bei Gemeinsam Freiburg hauptamtliche Mitarbeitende geben. Das ist in diesem Umfang neu: Es ist eine Stelle für die Geschäftsführung vorgesehen, eine fürs Projektmanagement sowie zwei weitere in Büro und Verwaltung. Finanziert wird das Ganze von Sponsorengelder und Mitgliedsbeiträgen, die etwas höher als die Beiträge für Z’Friburg sein werden – „eine Minianpassung von einem Euro am Tag. Das wird ja wohl drin sein für eine Stadt wie Freiburg“, sagt FWTM-Chefin Hanna Böhme bei der Gründungsparty im Breuninger. Zusätzlich haben die Stadt und die FWTM drei Jahre lang jeweils 150.000 Euro jährlich aus den Mitteln der Bettensteuer zugesagt. 

Vorstand David Lehr begrüßt die zahlreichen Anwesenden und spricht über konkrete Pläne: Gemeinsam Freiburg werde künftig das Fashion-and-Food-Festival organisieren und finanzieren. Außerdem wolle man den erfolgreichen Freiburg-Gutschein fortführen und mehr Einlösestellen dafür etablieren, um den „Erlös zu verdoppeln“, kündigt Lehr an. „Da spricht ganz klar der Vertriebler aus mir.“ Die Aufbruchstimmung ist deutlich zu spüren an diesem Abend im Breuninger. 

Zwischen Lederhandtaschen und Luxusschuhen stehen hunderte Gäste mit Crémant, Schinkenhäppchen und Apfelcocktails. Auf der improvisierten Bühne erzählt Oberbürgermeister Martin Horn, dass er „richtig Lust auf den Abend“ hatte. Bei seiner Eröffnungsrede überreicht er Gemeinsam Freiburg ein Stück Straßenbahnschiene. Es soll ein Gutschein für einen weiteren fahrscheinfreien Samstag sein, der bereits vom Gemeinderat abgenickt wurde. Hanna Böhme, ein wenig erkältet, aber gut gelaunt, sagt im Anschluss: „Es gab Momente, da habe ich nicht mehr daran geglaubt, dass es klappt. Aber wenn ich heute in den Raum schaue, weiß ich: Es hat sich gelohnt.“ Man müsse nicht nur denjenigen etwas bieten, die in die Innenstadt kommen, sondern auch jenen, die auf der anderen Seite stehen: den Händlern, Gastronomen, Hoteliers, Kunstschaffenden. „Die Menschen bleiben nur bei der Stange, wenn es Spaß macht“, sagt Hanna Böhme. Und Gemeinsam Freiburg sei ein Thema für die ganze Stadt. 

„Es gab Momente, da habe ich nicht mehr daran geglaubt, dass es klappt. Aber wenn ich heute in den Raum schaue, weiß ich: Es hat sich gelohnt.“

Hanna Böhme, Geschäftsführerin FWTM

Tatsächlich stehen hier Schulter an Schulter, Sektglas an Sektglas Menschen aus so vielen unterschiedlichen Branchen, wie man sie nur selten auf einem Fleck sieht. Es scheint, als sei jeder gekommen, dessen Geschäft sich auch nur annähernd im Umkreis befindet. „Bislang hatten wir es schwer, irgendwo mitzumischen, einfach, weil unser Laden nicht zur Innenstadt zählt“, sagt Florian Högner im Gespräch mit Netzwerk Südbaden. Högner ist Inhaber des Spielecafés Freispiel im Stühlinger, in dem man Brettspiele kaufen, aber auch beim Kaffeetrinken spielen kann. 

„Diese Art der Vernetzung gefällt mir richtig gut“, erzählt auch Stefan Max Huber. Der 45-Jährige, früher Vorsitzender von Z’Friburg, betreibt mit seinem Bruder Konrad das 102 Jahre alte Traditionsgeschäft Stefan Meier Tabakwaren in der Rathausgasse. Von Gemeinsam Freiburg erwartet er viel: „Es begeistert mich, wie viele Leute interessiert sind“, sagt er und schaut sich um. „Das hier hat wirklich Potenzial.“ 

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Patric Heizmann
    Patric Heizmann über den Schweinehund und Proteinchips
    • 25. April 2025
  • Timo Horl
    „Was würdest du tun, wenn du nicht scheitern könntest?“
    • 2. April 2025
  • Baeckerei_Pfeifle1
    Bäckerei Pfeifle: Kommt Zeit, kommt Brot
    • 31. März 2025
  • Averbis
    Mehr Zeit für die Arbeit am Menschen
    • 10. Mai 2025
  • Ebner Brückner
    Zwei von hier
    • 27. März 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum