• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Kommunales

Die Schwarzwaldpraxis

  • 29. Januar 2025
Teddy
Total
0
Shares
0
0
0
0

In vielen Regionen im Südwesten fehlen Kinderärztinnen und -ärzte. Niedergelassene nehmen keine Neupatienten mehr an, viele machen ohne Nachfolger zu, mancherorts gibt es schon lange keine einzige Praxis mehr. Besonders dramatisch ist die Lage im Hochschwarzwald. Andreas Kreft geht einen neuen Weg: Der Chef der Wiki Kinderarztpraxis aus Freiburg eröffnet eine Dependance in Titisee-Neustadt.

Text: Julia Donáth-Kneer

Eltern wissen: Wenn der Nachwuchs krank ist, sollte es schnell gehen. Niemand will mit einem hoch fiebernden, geschweige denn mit einem sich permanent übergebenden Kind lange im Auto sitzen. Doch manche Familien haben keine andere Wahl. „Zu uns kommen Patientinnen und Patienten aus einem immer größer werdenden Radius“, berichtet Andreas Kreft. Der 58-jährige Kinderarzt hat vor zehn Jahren die Wiki Kinderarztpraxis im Freiburger Stadtteil Wiehre eröffnet. Dorthin kommen mittlerweile viele verzweifelte Familien, die keinen Kinderarzt mehr in Wohnortnähe finden und daher Anfahrtswege von vielen Kilometern und teilweise mehr als einer Autostunde auf sich nehmen. Das ist bei einem grippalen Infekt ärgerlich, für Unvorhergesehenes bei Neugeborenen oder bei chronisch erkrankten Kindern aber mitunter dramatisch.

Woran liegt der Kinderarztmangel in der Region und anderswo, obwohl es laut aktuellen Statistiken insgesamt mehr zugelassene Kinder- und Jugendärztinnen und -ärzte gibt? Das hängt zum einen damit zusammen, dass viele heutzutage in Teilzeit arbeiten oder als Angestellte in größeren Praxen beschäftigt sind. Das führt zu einer Schieflage: Momentan sind in Deutschland viele Kassensitze für Kinder- und Jugendärzte unbesetzt. Die Lage ist dabei regional deutlich unterschiedlich. Insgesamt sind bundesweit 216,5 Niederlassungen offen, davon fehlen allein Baden-Württemberg 32,5 Praxen. Statistisch gesehen kümmert sich ein kassenärztlicher Sitz im Schnitt um rund 6000 kleine Patientinnen und Patienten. Schließt eine oder schließen gar zwei Praxen in einem Umkreis, ohne einen Nachfolger zu finden, stehen auf einen Schlag mehrere tausend Kinder ohne ärztliche Versorgung da.

Von der Stadt auf den Berg

So geschehen in Titisee-Neustadt vor rund zwei Jahren, als dort der letzte niedergelassene Kinderarzt in Rente ging. Da sich niemand fand, der den Kassensitz übernehmen wollte, gibt es momentan zwischen Kirchzarten und Villingen-Schwenningen und von Furtwangen bis Bonndorf keine Kinderarztpraxis mehr. „Damit sind große Teile des Hochschwarzwaldes unterversorgt“, warnt Andreas Kreft. Die Folge: „Familien aus Furtwangen, Löffingen, Todtnau fahren bis nach Freiburg oder in die Ortenau.“

Andreas Kreft
Kinderarzt Andreas Kreft

Auf Anregung der Oma eines seiner jungen Patienten hat er sich nun mit der Gemeinde Titisee-Neustadt zusammengetan und will Mitte 2025 einen Ableger der Wiki Kinderarztpraxis in Neustadt gründen. Er trat mit der Idee an Bürgermeister Gerrit Reeker an, der sofort überzeugt war: „Zusammen entwickelten wir die Idee, ein gemeinsames Team von Kinderärztinnen und -ärzten und medizinischen Fachangestellten sowohl in Freiburg als auch in Titisee-Neustadt arbeiten zu lassen“, erklärt Kreft, der damit das Übel an der Wurzel packt.

Denn der Grund, warum viele Praxen ohne Nachfolger schließen, hat wenig mit der Region zu tun, erläutert Kai Sonntag, Sprecher der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KV): „Wir haben kein Stadt-Land-Thema, sondern ein strukturelles Problem. Der Bedarf steigt, weil es wegen stärkerer Geburtenjahrgänge und Zuwanderung mehr Kinder in Baden-Württemberg gibt und die Ärzte insgesamt mehr Zeit für die Behandlung aufbringen müssen.“ Gleichzeitig lassen sich viele Ärztinnen und Ärzte lieber anstellen oder arbeiten in Teilzeit als eigene Praxen zu eröffnen. Die Suche nach einem Nachfolger sei daher generell schwierig, nicht nur in ländlichen Regionen.

Kai Sonntag
Kai Sonntag, Sprecher Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg
Gerrit Reeker
Gerrit Reeker, Bürgermeister Titisee-Neustadt

Das versteht Andreas Kreft gut, der früher in Dänemark und der Schweiz praktiziert hat. „Viele jüngere Ärztinnen und Ärzte scheuen das unternehmerische Risiko, das mit dem Führen einer Praxis einhergeht, die große Arbeitsbelastung und den hohen bürokratischen Aufwand“, sagt Kreft, der momentan neun Leute beschäftigt, davon zwei weitere Ärztinnen. „Viele sind in einer Lebensphase, in der sie selbst kleine Kinder haben und einen Job mit geregelten Arbeitszeiten und genügend Zeit für die eigene Familie wollen. Eine selbständig geführte Praxis lässt dafür keinen Spielraum.“

Deshalb kommt Krefts Idee nun auch so gut an. Er hat mir nichts, dir nichts zwei junge Teammitglieder gefunden: eine Ärztin, einen Arzt. Und er will zusätzlich medizinisches Fachpersonal für die zweite Praxis einstellen. Andreas Kreft hat sich ein Wechselmodell überlegt: Jeder Arzt, jede Ärztin wird einen Tag in Freiburg, einen in Neustadt arbeiten, sodass alle hier und dort vor Ort sind. Das unternehmerische Risiko trägt die Gemeinde Titisee-Neustadt. Er selbst stellt Team, Praxissystem und seine Erfahrung, wird aber kein Geld in Praxis und Ausstattung investieren. Das macht Neustadt, die Gemeinde ist bereits mit der Renovierung der Praxisräume beschäftigt.

„Viele junge Ärztinnen und Ärzte sind in einer Lebensphase, in der sie selbst kleine Kinder haben und einen Job mit geregelten Arbeitszeiten und genügend Zeit für die eigene Familie wollen. Eine selbständig geführte Praxis lässt dafür keinen Spielraum.“

– Andreas Kreft, Kinderarzt

Dort ist man froh, voraussichtlich ab Juni 2025 eine erfahrene und funktionierende Kinderarztpraxis etablieren zu können. „Damit entsteht etwas, das viele Familien hier lange vermisst haben: eine gute und verlässliche medizinische Versorgung für Kinder und Jugendliche direkt vor Ort“, betont Bürgermeister Gerrit Reeker. „Diese Praxis ist unglaublich wichtig, um Titisee-Neustadt als familienfreundliche Stadt weiter zu stärken und unseren Kindern die Versorgung zu bieten, die sie verdienen. Die Zusammenarbeit mit Herrn Kreft sehe ich als einen echten Gewinn für unsere Stadt und die gesamte Region.“

Auch die KV ist happy, die solche Franchisemodelle kennt: „Dass ein Arzt oder eine Ärztin eine Zweitpraxis eröffnet und mit Personal besetzt, ist nicht ungewöhnlich. Es ist gerade in so einer Situation eine gute Möglichkeit, um die Versorgung aufrecht zu erhalten“, sagt Kai Sonntag. „Deshalb begrüßen wir es ausdrücklich, wenn ein Kinderarzt seine Praxis auf diese Weise erweitert.“

Wie die Zweitpraxis heißen wird, weiß Andreas Kreft indes noch nicht. Wiki 1 und Wiki 2 will er sie nicht nennen, damit es nicht wie ein Ranking klingt. „Wiki Stadt und Wiki Berg vielleicht“, überlegt Kreft. Ein paar Monate Zeit bis zur Eröffnung hat er ja noch.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Netflix
    Forever Young
    • 30. April 2025
  • Ebner Brückner
    Zwei von hier
    • 27. März 2025
  • Bettina Schumann
    Schumann: Wein, der aus der Reihe tanzt
    • 14. Mai 2025
  • Abor & Tynna
    ESC: Kanton de la Chanson
    • 2. Mai 2025
  • Kiana Taiari
    Auf einen Espresso mit Kiana Taiari
    • 28. März 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum