• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Espresso mit
  • Menschen

Auf einen Espresso mit Birgit Bauer-Schick

  • 6. März 2025
Birgit Bauer Schick
Seit 1991 ist Birgit Bauer-Schick beim SC Freiburg. Mittlerweile kann sie im Dreisamstadion auf hochprofessionelle Strukturen zurückgreifen
Total
0
Shares
0
0
0
0

Die Abteilungsleiterin Mädchen- und Frauenfußball beim SC Freiburg hat den Sport für Frauen groß gemacht – und sich in Zeiten durchgesetzt, als das Meiste noch reine Männersache war. Beim Kaffee im Dreisam­stadion blickt die Fußballpionierin zurück auf mehr als 30 bewegte Jahre.

Text: Julia Donáth-Kneer • Fotos: Santiago Fanego

Im Dezember war Birgit Bauer-Schick in Berlin im Schloss Bellevue, sie hat das Bundesverdienstkreuz von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier verliehen bekommen, weil sie sich „in herausragender Weise für den Frauenfußball und seine Sichtbarkeit in der Öffentlichkeit einsetzt“, so die Begründung. Sie selbst war von der Auszeichnung völlig überrumpelt. „Ich wusste nicht mal, dass ich vorgeschlagen war“, sagt sie und setzt hinzu: „So ne Wertschätzung is scho abartig, weisch?“ Es ist ein ihr typischer Satz: offen, geradeaus, badisch.

Wir treffen uns im obersten Stockwerk im Dreisamstadion, dort wo Büros und Besprechungsräume des Sport-Clubs sind. Hier kann Birgit Bauer-Schick, die die Abteilung Frauen- und Mädchenfußball verantwortet, auf in jeder Hinsicht professionelle Strukturen zurückgreifen. Rund 15 hauptamtliche Köpfe stehen ihr zur Verfügung. Nun ist es an der Zeit, alle Frauenteams – die U20, die in der zweiten Liga kickt, und die Mädchen – ins Dreisamstadion zu holen. Perspektivisch ist das längst geplant, es gibt dafür Pläne, Befürworter, Organisatoren. Es wäre die Vollendung ihres Lebenswerks: „Wenn erstmal alle hier sind, dann habe ich es geschafft“, sagt sie.

„Ich musste schon viel einstecken in meinem Job. Aber dann gehst du halt und kommst später wieder.“ – Birgit Bauer-Schick

Kleinkriegen kann man Birgit Bauer-Schick nicht. „Ich musste schon viel einstecken in meinem Job“, fasst sie schulterzuckend zusammen. „Aber dann gehst du halt und kommst später wieder.“ Sie hat Metzgereifachverkäuferin gelernt, sich später  zur Industriekauffrau umschulen lassen und war 14 Jahre beim Badischen Radsportverband, bevor sie hauptberuflich zum Sport-Club kam. Nebenbei  spielte sie selbst aktiv Fußball bei der SpVgg Wiehre 04. Dem Verein, der schließlich komplett zum SC wechselte und damit die Frauenabteilung begründete.

Anfang der Neunzigerjahre war es, als Birgit Bauer-Schick bei einer Weihnachtsfeier der ersten Herrenmannschaft aufschnappte, dass Achim Stocker Unterstützung im Büro suchte. „Ich bin gleich hingegangen und hab gesagt, das ist was für mich“, erzählt sie. „Das Vorstellungsgespräch habe ich mit Volker Finke geführt. Das war 1991. Und seitdem bin ich hier.“ Ohne Achim Stocker gäbe es keinen Frauen-Bundesligafußball in Freiburg, meint sie.

Zur Wahrheit gehört: Bei den Frauen decken Ablösesummen, Werbeeinnahmen und TV-Gelder bei weitem nicht die Kosten. Die solvente Männerabteilung sorgt für Planungssicherheit im Frauenbereich. Das ist kein Problem, das ist Realität, sagt Birgit Bauer-Schick: „Es gibt in der gesamten Bundesliga kein Frauenteam, das sich selbst trägt.“ Wichtig sei vielmehr, dass sie dennoch als Teil des Ganzen verstanden werden. „Und da sind wir in Freiburg sehr weit.“ Mit Geld habe sie ohnehin nichts zu tun. „Für die Finanzen ist Vorstand Oliver Leki zuständig.“

Birgit Bauer-Schick kümmert sich um die Organisation und das Management der Frauen und Mädchen – immer mit vollem Einsatz: Kein Auswärtsspiel ohne Birgit. Sie ist bei jeder Busfahrt dabei, hat alles im Blick, beobachtet Spielerinnen, Fans, das Geschehen auf und neben dem Platz. „Ich komme aus einer Zeit, in der Regeln wichtig sind“, betont die 60-Jährige. Vieles, was ihr am Herzen liegt, hat mit Respekt zu tun: Hände schütteln, in die Augen schauen, nicht in Badelatschen durchs Hotel stiefeln. Sie selbst hat es weit gebracht. Noch sieben Jahre sind es bis zur Rente. „Bis dahin bleibe ich hier.“ Und danach? Ein Ehrenamt im Verein könnte sie sich gut vorstellen. Auf seine Fußballpionierin muss der SC also erstmal nicht verzichten.

Birgit Bauer Schick
Redakteurin Julia Donáth-Kneer im Gesrpäch mit Birgit Bauer-Schick.

Am Ende des Gesprächs zeigt uns Birgit Bauer-Schick ihr Büro. Es ist ein großzügiges Eckbüro, früher saß Jochen Saier hier. Es hat eine ausladende Fensterfront zu zwei Seiten, man überblickt die Dreisam, den Wald, den Schloss­berg, die Trainingsplätze. „Es ist das allerschönste Büro in ganz Freiburg“, meint Birgit Bauer-Schick stolz. Das Bundesverdienstkreuz hat sie aber bislang noch nicht hergebracht.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Haben im Jahr 2020 ihr Unternehmen gegründet: Abda und Michael Hitz, Raquel Neubig, Marco Gutjahr, Maximilian Wagner und Andreas Müller (von links).
    5 x 5: Gestartet in der Pandemie
    • 16. April 2025
  • Faustforum
    Am Anfang ist der Raum
    • 15. Mai 2025
  • Averbis
    Mehr Zeit für die Arbeit am Menschen
    • 10. Mai 2025
  • Sebastian Wehrle
    Auf einen Espresso mit Sebastian Wehrle
    • 7. Mai 2025
  • Baeckerei_Pfeifle1
    Bäckerei Pfeifle: Kommt Zeit, kommt Brot
    • 31. März 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum