• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Unternehmen

Bäckerei Pfeifle: Kommt Zeit, kommt Brot

  • 31. März 2025
Baeckerei_Pfeifle1
Total
0
Shares
0
0
0
0

Die Bäckerei Pfeifle hat die Nachfolge gesichert: Leon Pfeifle hat vor gut einem Jahr die Meisterschule beendet und leitet nun die Backstube der kleinen Freiburger Kette, die sich mit schlankem Sortiment auf dem engen Markt behauptet.

Text: Kathrin Ermert • Fotos: Alex Dietrich

Er kann sich nicht an den einen Moment erinnern, an dem er beschlossen hat, Bäcker zu werden. Es war für Leon Pfeifle einfach immer klar. Das Gymnasium hat er nach der zehnten Klasse verlassen, um die Ausbildung zu beginnen. Im eigenen Familienbetrieb. „Wo sonst soll man bessere Inhalte vermitteln?“, fragt Vater Wolfgang Pfeifle selbstbewusst. In Sachen Sauerteigtechnik habe sein Team derart viel Know-how aufgebaut, dass kein anderer Lehrbetrieb in der Region in Frage kam. Und bis ins Fränkische, wo der nächste Sauterteigprofi sitzt, wollte Wolfgang Pfeifle seinen damals noch 15-jährigen Sohn nicht schicken, auch aus eigener Erfahrung. Er hat wenig gute Erinnerung an seine Lehrzeit in Stetten am Kalten Markt – „Kost und Logis und sonst nur schaffen. Das will man nicht für sein Kind.“

„Wir sind um alle Brotpuristen froh, weil sie das wahre Backhandwerk in den Mittelpunkt stellen.“ — Wolfgang Pfeifle

Baeckerei Pfeifle2
Leon (links) und Wolfgang Pfeifle in der BAckstsube in Freiburg-Haslach. Vater und Sohn, 55 und 22 Jahre alt, wollen noch eine Weile miteinander arbeiten.

Die Bäckerei Pfeifle gehört zu den Vorreitern einer Rückbesinnung auf handwerkliches Backen. Nachdem Wolfgang Pfeifle 1997 den Betrieb in vierter Generation übernommen hatte, verbannte er peu à peu alle Maschinen aus der Backstube. Nur Mischer und ein Brötchenteigteiler durften bleiben, der Rest wurde wieder Handarbeit. Zwischenzeitlich sind viele diesem Trend gefolgt, beispielsweise hat der ehemalige Produktionsleiter von Pfeifle, Michael Schulze, 2022 seine Bäckerei Brotbruder im Freiburger Stadtteil Wiehre gestartet. Wolfgang Pfeifle sieht die Konkurrenz entspannt. „Wir sind um alle Brotpuristen froh, weil sie das wahre Backhandwerk in den Mittelpunkt stellen“, sagt der Bäckermeister. Außerdem fungierten die Neuen als Qualitäts- und Preistreiber – „das hilft uns“. Und wenn sie tatsächlich mal Nachteile hätten, müssten sie sich eben anstrengen, um noch besser zu werden.

Kein Chichi

Während seiner Ausbildung hat Leon Pfeifle noch bei Michael Schulz gelernt, anschließend mit dessen Nachfolger Lumbadh Sope gearbeitet. Ende 2023, kurz nachdem Leon Pfeifle die Meisterschule in der Akademie des Bäckerhandwerks in Weinheim als Bäckermeister und Betriebswirt absolviert hatte, machte sich auch Sope selbstständig, übernahm eine Bäckerei in der Ortenau. Seither leitet Pfeifle-Junior als einziger Meister – außer seinem Vater – die Backstube. „Er konnte allmählich in die Rolle hineinwachsen, denn es gibt einige sehr erfahrene Gesellen im Team. Das wuppt den Alltag auch mal ohne Betriebsleitung“, erzählt Wolfgang Pfeifle an einem schmuddeligen Dienstagnachmittag.

Wir sitzen im Café am Pfeifle-Hauptsitz in Freiburg-Haslach. An einem anderen Tisch plaudern vier ältere Damen bei Kaffee und Kuchen. Regelmäßig kommen Handwerker in Montur, holen sich Kaffee, Butterbrezel und süßes Teilchen to go oder nehmen im Café Platz. „Die können hier mit ihren Arbeitsschuhen rein, Eltern mit Kinderwagen, es ist alles robust, kein unnötiges Chichi“, sagt Wolfgang Pfeifle. Es zeigt die Bodenhaftung von Pfeifle, die passt offenbar zu den Bedürfnissen der Menschen und ist vielleicht ein Grund für den Erfolg der Freiburger „Filialbäckerei mit Manufakturqualität“, wie er seinen Betrieb nennt.

Pfeifle verfolgt eine andere Strategie als viele regionale Bäckereiketten wie Kaisers, Reiß-Beck, Heitzmann oder Beckesepp. Der Betrieb hat die Zahl seiner Standorte von zwölf auf acht reduziert, gleichzeitig die Umsätze verdreifacht und die Zahl der Mitarbeitenden mehr als verdoppelt. Außer dem Stammsitz samt Backstube, Verwaltung, Verkauf und Café im Stadtteil Haslach gehören nur noch sieben weitere Filialen in Freiburg und ein Marktstand mit zusammen 120 Mitarbeitenden dazu. Pfeifle lehnt alle Anfragen für neue Standorte, die fast wöchentlich eintrudeln, ab, beliefert aber 18 Hieber-Märkte und viele Gastronomiebetriebe wie das Colombi. In den eigenen Filialen steigen die Stückzahlen, „weil uns immer noch eine gute Idee einfällt, wie wir geschickter produzieren“, sagt Wolfgang Pfeifle. Das bedeutet für ihn: Das Sortiment schlank und die Qualität hoch halten.

Dazu hat kurioserweise sogar „Brezelgate“ beigetragen. Der vermeintliche Skandal, dass Pfeifle sein Laugengebäck nicht selbst knetet, sondern als tiefgefrorene Rohlinge aus dem Schwäbischen bezieht, sorgte 2017 für mediale Aufregung, hat der Bäckerei aber mehr genutzt als geschadet. Sie verkaufte fortan noch mehr Brezeln, beendete aber weitere Zukäufe und konzentrierte sich auf ihre Stärken. Jetzt gibt es bei Pfeifle nur noch eigene Produkte – außer eben den schwäbischen Laugenteilen. Die Backstube sei zu klein, um mit Lauge und anderen Backtriebmitteln zu hantieren, erklärt Wolfgang Pfeifle.

In der Pfeifle-Backstube in Freiburg-Haslach ticken die Uhren anders. Der Teig bekommt hier viel Zeit.

Sauerteigfans aus der ganzen Welt

Vater und Sohn, 55 und 22 Jahre alt, wollen noch eine Weile miteinander arbeiten. Während sich der Junior ums Operative kümmert, fokussiert sich der Senior aufs Zwischenmenschliche. Wolfgang Pfeifle hat ein paar Fortbildungen zum Thema Führung besucht, ist aber weitestgehend Autodidakt und doziert mittlerweile selbst gern über sein Arbeitgebermodell. „Wir müssen überhaupt nicht rekrutieren“, sagt er. „So viele Menschen kommen von allein zu uns.“ Sowohl Fachkräfte als auch Quereinsteiger, trotz knackiger Arbeitszeiten. Die Nachtschicht geht von 0.30 bis 9 Uhr, die Tagschicht von 6.30 bis 15 Uhr. Es gibt keine Rotation, man wechselt die Schichten nicht. In der Produktion arbeiten auch Frauen. Jene, die aus anderen Bäckereien kommen, brauchen ein paar Wochen, um zu verstehen, dass in Freiburg-Haslach die Uhren anders ticken und der Teig viel Zeit bekommt. „Das ist wie eine zweite Ausbildung“, sagt Leon Pfeifle.

Es gibt eine wachsende Zahl von Backpuristen, die das Pfeifle Credo schätzen: nur natürliche Zutaten, keine technischen Enzyme, auch nicht im Mehl versteckt, wie es manch eine Mühle anbietet, damit die Bäckerei sie nicht deklarieren muss, vermeintlich also ein sauberes Label behält. Man vernetzt sich in den sozialen Medien, tauscht sich aus. Leon Pfeifle spricht von der „Bäckerbubble“, in der sich Sauerteigfans aus der ganzen Welt treffen. Regelmäßig erreichten Pfeifle Anfragen brotbegeisterter Gastarbeitender, erzählt er. So besuchte beispielsweise der Kalifornier Jyan Isaac vor Corona die Haslacher Backstube. Und vergangenen Sommer stattete Leon Pfeifle den Gegenbesuch in Kalifornien ab, wo er einen Monat in Isaacs Sauerteigbäckerei und der Tartine Bakery in Santa Monica arbeitete. Auch eine italienische Panettone-Expertin mischte schon in Haslach mit. Sie empfahl Leon Pfeifle, auch auf die eigenen Hände, statt nur aufs Teigthermometer zu vertrauen, und half damit, den Hefeteig zu optimieren.

Der süße Gugelhupf gehört zu den wenigen Weihnachtsspezialitäten von Pfeifle. Das Sortiment soll nicht ausgedehnt werden, betont Wolfgang Pfeifle: „Wir vermeiden ständige Innovationen an der Theke“. Deshalb wird es vorerst auch keine Sauerteigbagels geben, deren Rezept Leon Pfeifle aus Kalifornien mitgebracht hat.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Schraubendreher sind die meistverkauften Produkte von Wiha. Seit 1947 setzt das Unternehmen darauf.
    Wiha Werkzeuge: Aus einem Guss
    • 20. März 2025
  • Bauhöfer
    Die jüngste Brauereichefin Deutschlands
    • 23. April 2025
  • Bettina Schumann
    Schumann: Wein, der aus der Reihe tanzt
    • 14. Mai 2025
  • Patric Heizmann
    Patric Heizmann über den Schweinehund und Proteinchips
    • 25. April 2025
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause
    Mai-Ausgabe: Zuhause
    • 16. Mai 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum