• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Kultur

Pinot and Rock: Gitarren und Gourmetküche

  • 4. Juni 2025
Die Fantastischen Vier
Die Fantastischen Vier bei „Pinot and Rock“ 2024. Foto: Paul Gärtner
Total
0
Shares
0
0
0
0

„Pinot and Rock“ in Breisach geht in die zweite Runde. Die Veranstalter wollen das Format im südbadischen Festivalkalender etablieren. Von Altrockern wie Lynyrd Skynyrd über die Indiestars Snow Patrol bis zu Rapper Montez, Hip-Hopper Jan Delay und der Girlgroup No Angels: Das Line-up ist so bunt wie das kulinarische Angebot – von Sterneküche bis Streetfood. Ein Rückblick und Vorgeschmack.

Text: Christine Weis

Blaue Luftballons, grünes Sofa, Roséwein: Es ging bunt zu bei der Präsentation des Festivalprogramms von „Pinot and Rock“ Mitte April in den Black Forest Studios in Kirchzarten. Genauso knallig und farbenfroh wie der Markenlook in Orange, Lila, Gelb, verspielter Typografie und Illustrationen von Weingläsern mit Flügeln, Rebbergen mit Schlagzeugbecken und dem roten Mund, der an das ikonische Rolling-Stones-Logo erinnert. Das schrille Design gestaltete die argentinische Agentur „YaniGuille&Co“. Es passt zum ungewöhnlichen Mix aus Stars und Sterneküche und dem beschaulichen Kaiserstuhl als Location.

Bei der Ankündigung der ersten Acts im vergangenen Jahr hatten sich viele noch verwundert die Augen gerieben. Alice Cooper? Scorpions? In Breisach? Die Kleinstadt am Rhein war bislang in Sachen Open Air eher für ihr Weinfest und das Freilichttheater bekannt. Doch der Plan ging auf, die Fans reisten an: 34.000 Menschen besuchten die Konzerte im Fritz-Schano-Park unterhalb des Münsterbergs, 12.000 davon trotz strömenden Regens am Festivalsamstag.

„Von Null auf 30.000 – das war gleich ein toller Erfolg.“ – Fritz Keller, Gastronom

Beim Rückblick auf die Premiere erinnerte sich Initiator, Winzer und Gastronom Fritz Keller an die Anfänge während Corona. Bei „Brainstorming“ und „Braindrinking“ sei die Idee eines Festivals in Breisach mit guter Musik, gutem Essen und feinem Wein gereift. Besonders stolz ist er, Spitzenköche und renommierte Winzer für das kulinarische Angebot auf dem Konzertgelände gewonnen zu haben, die man sonst selten auf Festivals trifft. „Von Null auf 30.000 – das war gleich ein toller Erfolg“, resümierte Keller. Sänger Smudo von den „Fantastischen Vier“ habe ihm gesagt, dass er noch nie ein so friedliches Festival erlebt hätte. Auf die Frage, ob „Pinot and Rock“ eine feste Größe im südbadischen Festivalsommer werden soll, antworteten Fritz Keller und Festivalmanager Jens Dietrich, außerdem Geschäftsführer der Eventlocation Rantastic in Baden-Baden, unisono: Ja.

Oliver Rein, Kaz Hawkins, Jens Dietrich, Fritz Keller, Moderator
Oliver Rein, Kaz Hawkins, Jens Dietrich, Fritz Keller, Moderator Silas Pfeifer

Auch Bürgermeister Oliver Rein zeigte sich begeistert. Er habe sich schon lange ein Festival wie „Stimmen“ in Lörrach auch für Breisach gewünscht. Als Fritz Keller dann mit dem Vorhaben zu ihm kam, sei das wie ein Geschenk an die Stadt gewesen, berichtete Rein. Sein 20-jähriger Sohn sei heute noch baff, wenn im Radio „School’s Out“ von Alice Cooper läuft: „Der war bei uns in Breisach!“ Breisachs Infrastruktur habe den Ansturm gemeistert und sei auch für die nächste Runde gerüstet. Hotels waren ausgebucht, die Region profitierte wirtschaftlich – auch wenn sich der Effekt schwer in Zahlen fassen lasse.

„Es ist kein Festival, bei dem es um den reinen Kommerz geht.“ – Jens Dietrich, Veranstalter

Ob das Festival für die Veranstalter auch finanziell aufging, blieb im Detail offen. Die Tatsache, dass es eine Neuauflage gibt, spreche für den Erfolg. „Wir waren zufrieden“, sagte Fritz Keller lediglich. Und Jens Dietrich ergänzte: „Es ist kein Festival, bei dem es um den reinen Kommerz geht.“ Deshalb treten neben Megastars auch Newcomer und aufstrebende Acts auf – darunter die drei Gewinnerbands des eigens ausgerufenen Talent Contests: Haive (Dark Pop aus Mannheim), EMU (Indierock aus Freiburg) und „Momo und die grauen Herren“ (Funky Grooves aus Freiburg).

„Ich bin eine Songwriterin und Storytellerin aus Belfast, die schwere Zeiten durchlebt hat.“ – Kaz Hawkins, Musikerin

Jan Delay
Jan Delay. Foto: Sebastian Madej
No Angels
No Angels. Foto: Ben Wolf
Melissa Etheridge
Melissa Etheridge. Foto: PR
Kaz Hawkins
Kaz Hawkins. Foto: Philip Ducap
Der Musikmix ist gewollt.

Jens Dietrich erwartet für diesess Jahr 40.000 Fans. Das Ticketing laufe gut. Sein persönliches Highlight: Kaz Hawkins. Die Sängerin (Blues, Jazz, Soul) ist beim Pressetalk dabei. Sie übernahm die Schirmherrschaft des Talent Contests. 150 Bands aus 70 Ländern – darunter viele aus den USA – hatten sich beworben. Die drei Finalisten werden auf dem Festival auftreten, so wie auch Hawkins. Ihre Songs handeln von mentaler Gesundheit, Hoffnung und Empowerment. „Ich bin eine Songwriterin und Storytellerin aus Belfast, die schwere Zeiten durchlebt hat“, erzählte die 52-Jährige.

„Freut euch drauf, der Bassist Dave Marks spielt besser Bass als ich Gitarre.“ – Simon McBride, Musiker

Wie Hawkins kommt Gitarrist Simon McBride aus Belfast, der seit 2022 bei Deep Purple spielt. Er wurde live aus seinem Wohnzimmer zugeschaltet und verkündete gut gelaunt, dass er am 2. Juli mit seiner eigenen Band auftreten werde – vor Melissa Etheridge und dem Headliner Lynyrd Skynyrd. Er freue sich auf die Show, ein Festival sei immer eine Party. McBride erklärte, dass sich seine Musik von Deep Purple unterscheiden werde. „Freut euch drauf, der Bassist Dave Marks spielt besser Bass als ich Gitarre“, scherzte der Musiker. Er wurde auch gefragt, ob man ihm einen speziellen Wein anbieten könne. „Ja, ich mag Rotwein, aber noch lieber mag ich Brandy, davon habe ich wahrscheinlich schon zu viel in meinem Leben getrunken, nichts Ungewöhnliches für einen Nordiren“, antwortete er und lachte.

Raum 27
Raum 27. Foto: PR
Montez
Montez. Foto: PR
Ziehen junges Publikum

Beim Festival in Breisach gibt es im exklusiven überdachten Platinum-Bereich mit Blick auf die Hauptbühne Mehrgänge-Menüs mit Weinbegleitung. Spitzenköchinnen und -köche stehen dort am Herd: Daniel Fehrenbacher vom Restaurant Adler in Lahr (ein Michelin-Stern) ist mit einer kosmopolitisch inspirierten und zugleich bodenständigen Küche für den Donnerstag angekündigt. Auf ihn folgen am Freitag die TV-Köchin Mira Maurer, am Samstag Thomas Merkle (ein Michelin-Stern, Merkles Restautrant Endingen) und am Sonntag Manuel Ulrich (zwei Michelin-Sterne, Ösch Noir Donaueschingen).

Neu in diesem Jahr: Auch im Public-Bereich wird es mit Sternekoch Federico Campolattano (Eichhalde Freiburg) eine mediterrane Küche auf Spitzenniveau geben. Die kulinarische Gesamtleitung übernimmt Josefine „Fine“ Jegal.

Einen Vorgeschmack auf Musik und Kulinarik gab es bei der Programmpräsentation mit Auftritten von Kaz Hawkins und den Contestsiegern – dazu Macarons von Mira Maurer. Die süßen Stücke mit Erdbeeren, Limette und Basilikum waren übrigens rosa-grün und sehr fein.

Tickets, Preise und Programm: www.pinotandrock.com

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.
Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Zara
    Des Kaisers neue Kleider
    • 12. Juni 2025
  • Waldhisli: Im Tal der Baumhäuser
    • 24. Juli 2025
  • Nicht nur im Stadion wie hier am letzten Spieltag der vergangenen Saison, auch beim Dialogprozess sind Mitglieder aktiv. Foto: Santiago Fanego
    Kommt Zeit, kommt Vereinsrat
    • 14. Juni 2025
  • Ruediger Ott
    Chef auf Zeit
    • 26. Juni 2025
  • Peter-Dietmar Schnabel
    „Hausverwalter können sich die Objekte aussuchen“
    • 3. Juni 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS Schwerpunkt Blau 07/2025 Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum