• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Märkte

Lust auf Gut – ungewöhnlich, erfolgreich

  • 5. November 2015
Total
0
Shares
0
0
0
0

feicht-
Thomas Feicht ist vermutlich einer der wichigsten Kommunikatoren Freiburgs – auch wenn man ihn selbst nicht kennt, seine Arbeiten kennt man. In Freiburg ist es nahezu unmöglich keine Arbeit von Feicht zu kennen. Er zeichnet unter anderem für die Kommunikation des Projektentwicklers Unmüssig verantwortlich, dessen Plakate an Baustellen längst Kult sind. Außerdem gibt Feicht seit 5 Jahren das Magazin „Lust auf Gut“ heraus, das eigentlich so gar nicht in die herkömmliche Medienlandschaft passt, aber dennoch eine bundesweite Erfolgsgeschichte geworden ist. Im Oktober erschien die Nr 59 als 11. Freiburg-Ausgabe des Magazins. Ein Gespräch.
netzwerk südbaden: Herr Feicht, Ihre „Lust auf Gut“-Magazine erscheinen inzwischen in zahlreichen Städten Deutschlands. Man kann ohne Übertreibung von einer echten Erfolgsgeschichte sprechen. Dabei ist das Magazin nahezu frei von redaktionellen Inhalten, jedoch voll von tollen Bild- und Designstrecken über Unternehmen. Das Ganze ist aber weit weg von klassichen Zeitschriften-Konzepten, die versuchen über einen guten, redaktionellen Teil Anzeigenkunden zu gewinnen, die das Blatt finanzieren. Was ist denn eigentlich das Konzept von Lust auf Gut?
Thomas Feicht: Alle rufen nach neuen Wegen – dabei muss man sie nur gehen. Schon 1978 haben wir damit angefangen. Damals hieß das Magazin INSTANT. Auch dort haben wir andere Macher und Unternehmungen gelobt, nicht wie in Deutschland so gerne geübt, also nicht kritisiert. Es war mal eine Speisekarte, mal ein Kunstkatalog, auch mal ein Geschäftsbericht. Der verwirrende Claim war: INSTANT ist keine Zigarette. LUST AUF GUT ist eine Position gegen „Geiz ist geil“ und die Billig-Billig-Manie. Eine Position für den Mittelstand. Wir haben keine gelernten Rubriken, wir mischen „Klassische Kultur“ (Theater, Tanz, Literatur – natürlich auch Soziales) mit der „Auftrags-Kultur“ (Architektur, Fotografie, Mode – aber auch Zahnärzte, Steuerberater und Winzer), mit “Klassischer Kultur“ (Marken die ihre Produkte pflegen und hoch halten) und nicht zu vergessen mit den „Vertriebsformen“ (Galerien, Läden, Internet-Vertriebe). Wir trennen nicht klassisch Redaktion und Werbung. Bei uns ist ALLES Werbung oder sagen wir besser es sind Selbstdarstellungen.
netzwerk südbaden: Wie kommt das Blatt eigentlich zu den Lesern?
Thomas Feicht: Wir sind ja ein Netzwerk. Also kommen die Magazine über die „Einwohner“ der Republic of Culture, die GUT-Macher an laute GUTE Leser oder auch Schauer – wir sind ja sehr visuell. Die GUT-Macher verschenken, verschicken, übergeben oder legen ihre Belege aus. Und zwar bekommt jeder Mit-Macher 80 Magazine pro Seite. So haben wir einen GUTEN Vertrieb  eigentlich keinen Streuverlust.
netzwerk südbaden: Die Freiburger Ausgaben von „Lust auf Gut“ sind ein grafisches Vergnügen. Dabei fällt uns immer wieder auf, dass auch Firmen vertreten sind, die ansonsten eher mit trögen Anzeigen in den Medien vertreten sind, wie viel Überzeugungsarbeit müssen Sie leisten, um Firmen so in „LaG“ kommunizieren zu lassen?

Die Macher von Lust auf Gut: Thomas Feicht und Margot Hug-Unmüßig
Die Macher von Lust auf Gut: Thomas Feicht und Margot Hug-Unmüßig
Thomas Feicht: Übrigens ist die Nr 1 in Freiburg entstanden. Zusammen mit Medirata und natürlich Margot Hug-Unmüßig, die in Wirtschaft, Kultur und Sozialem sehr GUT vernetzt ist. Ohne sie wäre alles vielleicht nur ein schöner Gedanken geblieben. Also reden müssen wir schon auch. Klar. Zumindest beim ersten Mal. Die Mit-Macher müssen ja auf ihr eigenes Corporate Design (Schriften, Farben und auch Logos) verzichten. Wir lassen auch alle „wirs“, „uns“, „wir kümmern uns“ grundsätzlich weg. Aber es muss ja keiner mitmachen. Ein Beispiel was selten vorkommt:  wenn ein GUTER Koch auf die Darstellung seines ungestalteten (höflich gesagt) Restaurants besteht – dann brechen wir das Gespräch ab. Oder wir würden ihn portraitieren, ein Rezept abdrucken oder eine tolle Food-Aufnahme machen. Aber noch einmal zu Ihrer Frage zurück. Wegen den trögen Anzeigen müssten Sie schon die andere Agentur-Kollegen fragen. In Frankfurt nutzen viele Agenturen unsere Medium für andere Auftritte ihrer Kunden. Da gibt es die Berührungsängste nicht so. Noch zu den Anzeigen. Klassische Anzeigen mit Logo gibt es bei uns nur im Umschlag. Und da mal ein dickes Kompliment an die Sparkasse Nördlicher Breisgau – sie ist von Anfang mit einer roten Rückseite und einem Wort GUT dabei.
netzwerk südbaden: Wer durch „Lust auf Gut“ blättert, könnte meinen, dass die Beiträge quasi kuratiert sind, wie bei einer Kunstausstellung. Sind die Unternehmen tatsächlich irgendwie ausgesucht oder kann eigentlich jeder mitmachen, der bereit ist, eine Anzeigenstrecke zu buchen?
 Thomas Feicht: Es gibt da schon eine kräftige Bremse. Denn so einfach zu buchen sind wir nicht. Potentielle Mit-Macher werden uns empfohlen und mit allen reden wir. Aufwendig, aber es lohnt sich. Die meisten entwickeln dann LUST am Kommunizieren oder wir entwickeln gemeinsam am Tisch eine Kommunikations-Idee. So ist das auch im Internet – da sind es die Für-Sprecher mit ihren Empfehlungen – aber das muss man sehen www.lust-auf-gut.de Es ist ein schönes Bild – der Kunstkatalog – Danke. Wir legen alle Seiten am Ende auf dem Boden nebeneinander und sortieren nach Farbe, Inhalt und auch Themen. So entsteht eine Melodie. Vorne und Hinten muss es gleich GUT aussehen. Aber das geht nur ohne Rubriken wie Politik, Sport, Gesundheit, Urlaub oder so.
netzwerk südbaden: In immer mehr Städten erscheinen Ausgaben von „Lust auf Gut“. Werber sind ja bekannt dafür Visionen zu haben, was ist Ihre? „Lust auf Gut“ für jede deutsche Stadt?
Thomas Feicht: Das sehen wir ganz entspannt. Wir lizensieren ja unser Konzept und warnen immer vor der vieeeeelen Arbeit. Und wir machen mit den „Botschaften“ in den anderen Städten immer mehrere Gespräche und dann ein kleine Aufnahmeprüfung. Auch treffen sich alle Agenturen einmal im Jahr in Frankfurt zum Austausch. Zu den nächsten Stadt-Ausgaben – diesen Herbst erscheint die 1. Ausgabe in Hamburg und in Köln vielleicht schon die  zweite Ausgabe. 2016 wird Nürnberg auf jeden Fall dabei sein. Jetzt machen wir ja schon die 2. Ausgabe eines Specials „Herzschlag“ Oberrhein in Deutsch und Englisch und von Basel bis Karlsruhe. Das ist schon eine ordentliche Herausforderungen, die wir nur mit den Kollegen in Lörrach, Offenburg und Karlsruhe schaffen. Und gerade realisieren wir ein Special Handwerks-Kultur mit der Handwerkskammer Freiburg, Handwerkern, Künstlern, dem Augustiner-Museum, der Münsterbauhütte und dem Freiburger Theater. Darauf sind wir besonders stolz. Aber wir haben auch noch einiges vor. Den ersten Kaffee haben wir schon mal mit LUST AUF GUT gebrandet. Lassen Sie sich überraschen. Wir sind wie der Wind.
netzwerk südbaden: Sie haben auch eine „Republic of Culture“ ausgerufen. Das ist natürlich ziemlich dick aufgetragen, gleich eine Republik auszurufen. Was hat es damit auf sich? Und sind Sie der Präsident?
Thomas Feicht: Lustig. Aber klar – das ist unser Gedanken-Modell dahinter und etwas komplex. Vielleicht hilft dabei der Claim (hatten Sie unterschlagen): Qualität ohne Grenzen. In aller Kürze: wir leben im und mit dem Globalismus und parallel sind wir schon in einem neuen Regonalismus angelangt – jeder spürt das am Thema der Ernährung. Aber wir haben mit Menschen gleicher Haltung oft mehr gemein als mit unserem Nachbarn.
Ach so – was ich da bin – hmm – neben dem Unruhegeist – da langt mein Lieblingsberuf: Lober
 

Zur Person

Der gebürtige Stuttgarter hat nach einer Schriftsetzerausbildung und dem Grafikstudium 1985 seine eigene Agentur „Trust“ in Frankfurt gegründet, die bald zu einer der bedeutendsten in der Republik wurde. Feicht war überdies 9 Jahre lang Präsident des Deutschen Design Clubs. Er lebt und arbeitet in Freiburg und Frankfurt.
Das Interview  ist in der aktuellen Printausgabe von netzwerk südbaden erschienen.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Arbeiten von Cranio
    Mausa: Farbe in der Festung
    • 7. April 2025
  • Gerrit Christoph
    „Wer Industrie vertreibt, vertreibt Innovation“
    • 22. April 2025
  • Hanna Teepe
    „Auch ein Weltstar ist nur ein Mensch“
    • 9. Mai 2025
  • Kiana Taiari
    Auf einen Espresso mit Kiana Taiari
    • 28. März 2025
  • BMSW
    Bechtle: Die deutsche Microsoft-Chefin kommt nach Offenburg
    • 10. April 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum