• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Märkte

Offener Brief an die Landesregierung

  • 23. Mai 2016
Total
0
Shares
0
0
0
0

Schausteller schreiben an die neue Landesregierung.
Passend zur „Freiburger Mess‘“, die am 23. Mai zu Ende geht, melden sich die Schausteller mit einem offenen Brief zu Wort, den wir hier wiedergeben: „Die Schausteller-Verbände in Südbaden verlangen die Herausnahme ihrer Berufsgruppe aus der Kontrolle zur Bekämpfung der Schwarzarbeit und der illegalen Beschäftigung. Die neue Landesregierung bitten Sie bei diesem Anliegen um Unterstützung. Das haben der Schaustellerverband Freiburg und der Landesverband der Schausteller und Marktkaufleute, Bezirksstelle Freiburg in einem Schreiben an Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) und den stellvertretenden Ministerpräsidenten Thomas Strobl (CDU) zum Ausdruck gebracht.
Die Schausteller unterliegen der Schwarzarbeitskontrolle auf Grund von behördlichen Erkenntnissen aus dem Jahr 2001. Spätere Überprüfungen haben ergeben, dass es im Bereich der Schausteller nur noch geringfügige Verstöße gab. Entfällt die Einstufung der Schausteller als extra zu kontrollierende Gruppe im Schwarzarbeits-Bekämpfungsgesetz, entfällt auch die Pflicht, die Arbeitszeiten der bei den Schaustellern beschäftigten Menschen komplett zu dokumentieren. Diese Dokumentationspflicht ist mit dem Mindestlohngesetz eingeführt worden.
Das Dokumentieren der Arbeitszeiten ihrer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen überfordert viele kleine Schaustellerbetriebe und ist mit der Arbeits- und Lebenswirklichkeit auf den Messen und Märkten nicht in Einklang zu bringen. Trennungsscharf ist kaum zwischen Freizeit und Arbeitszeit zu unterscheiden. Der Großteil der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist Saison-gebunden unterwegs und 24 Stunden pro Tag auf den Messeplätzen. Die Mitarbeiter erhalten selbstverständlich den Mindestlohn oder mehr, dazu leben Sie mit den Schaustellern und Marktkaufleuten praktisch rund um die Uhr wie Familienmitglieder und erhalten uneingeschränkt ihren täglichen Bedarf an Verpflegung und Unterkunft. Das wird im Zusammenhang mit der Mindestlohn-Regelung vom Gesetzgeber aber nicht ausreichend berücksichtigt.
In ihrem Schreiben an die Spitze der Landesregierung erinnern die Schausteller-Verbände Ministerpräsident Winfried Kretschmann und den stellvertretenden Ministerpräsidenten Thomas Strobl an Aussagen vor der Landtagswahl, in denen die beiden Politiker die Dokumentationspflicht für kleine Unternehmen und Schaustellerbetriebe kritisiert haben. Thomas Koch, Vorsitzender des Schaustellerverbandes Freiburg: „Auf Grund dieser Aussagen erwarten wir, dass unsere Anliegen im Blick auf unzumutbare Pflichten im Zusammenhang mit dem Mindestlohngesetz von der Landesregierung gegenüber dem Bund nachhaltig unterstützt werden“. Die Vorsitzenden der südbadischen Schausteller drücken die Sorge aus, dass aufkommende Existenzängste in ihrer Berufsgruppe auf Grund zunehmender staatlicher Regulierung den Zulauf zu rechtspopulistischen politischen Akteuren verstärkt. Das gelte auch für viele Arbeitnehmer mit niedrigeren Einkommen, denen durch rigide Arbeitszeitregelungen Zusatzeinkünfte durch Aushilfstätigkeiten verwehrt bleiben.
Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat im Wahlkampf selbst darauf hingewiesen, dass das „bürokratische Monster“ in Gestalt der Dokumentationspflicht beim Mindestlohn für kleine und mittlere Betriebe nicht zu bewältigen ist. Die südbadischen Schaustellerverbände sehen darin eine unzumutbare Belastung für ihren Berufsstand, der auf eine jahrhundertealte Tradition zurückblickt.“

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Timo Horl
    „Was würdest du tun, wenn du nicht scheitern könntest?“
    • 2. April 2025
  • DZNS Freiburg
    Dokumentationszentrum Nationalsozialismus: Für Demokratie und gegen das Vergessen
    • 11. April 2025
  • Netflix
    Forever Young
    • 30. April 2025
  • messer
    Die Scharfmacher
    • 25. März 2025
  • Hanna Teepe
    „Auch ein Weltstar ist nur ein Mensch“
    • 9. Mai 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum