• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Märkte

Bobkas Business – Mit täglicher Souveränität die Komplexität besiegen

  • 16. August 2016
Total
1
Shares
0
1
0
0

Immanent zugegen, in Bezug auf die Themen Strategie und Veränderung, ist auch im Mittelstand die Frage, wie man mit den derzeit massiven Veränderungen so umgehen kann, dass das eigene Unternehmen sicher in die Zukunft geführt wird. Die eigenen Vorstellungen dazu gleichen nicht selten der Quadratur des Kreises. Man will einerseits die Chancen mutig ergreifen, sich dabei aber nicht im Dickicht der vielen Chancen verlieren. Andererseits dürfen neue Wege und neue Geschäftsmodelle nicht morgen schon wieder überholt sein, sollen in jedem Fall eine verlässliche Beständigkeit aufweisen und Sicherheit für den eigenen Unternehmensbestand in der Zukunft geben.
Es gibt viele Treiber der Veränderung heute, wie etwa die Überalterung der Gesellschaft, die Flüchtlingsintegration, Konsumverhaltensänderung, Industrie 4.0, die Russland- oder Südamerikakrise, die Niedrigzinsphase oder Chinas entschleunigtes Wirtschaftswachstum. Die Halbwertzeit von Geschäftsmodellen wird immer geringer. Es verschwinden alte Modelle, die niemand zuvor in Frage gestellt hätte – Neue entstehen und das in immer schnellerer Geschwindigkeit. Nehmen Sie das Beispiel der Glühbirne – deren Leuchtmittelhersteller transformierten rapide zu Technologiekonzernen. Denken Sie an das autonome Fahren der Zukunft und die möglicherweise bevorstehende, eruptionsartige Veränderung der Kfz-Versicherungsbranche. Aufgrund dieser Geschwindigkeit ist auch im Mittelstand inzwischen das permanente Auflegen von Veränderungsprojekten angekommen. Schnell gleichen diese Projekte aus Mitarbeitersicht aber eher einem Hexenkessel und erzeugen mit ihrer Komplexität Angst.
Der einzige Weg, dieser extern induzierten Komplexität wirklich zu begegnen, ist, sie nicht noch permanent unnötig zu steigern. Doch das genau passiert im Alltag durch das eigene Handeln, ohne, dass es die eigene Absicht ist. Ohnehin Anspruchsvolles wird unnötig erschwert, unnötige Komplexität generiert. Und genau diese hindert uns dann daran, mit der Umsetzung Fahrt aufzunehmen und allein auf das Ziel gerichtet zu agieren. Was dahinter steckt ist simpel erklärt – die schlichte, evolutionsbedingte Angst vor Veränderungen. Um ein Bild des Dschungels aufzugreifen – bei all den Risiken und Chancen, wie wir mit Mut, Fehlertoleranz, Geschwindigkeit und Vertrauen meistern wollen, vermuten wir hinter jedem Busch einen Tiger und flüchten lieber sofort auf den Baum. Zu selten beschäftigen wir uns mit der eigenen Angst. Wir sehnen uns nach Sicherheit, Klarheit und Transparenz. Diese verschaffen wir uns, indem wir alles hinterfragen, Thesen überprüfen und permanent kontrollieren, ob alles nach dem Plan verläuft, der nur zu oft sowieso nicht aufgeht. Wir erzeugen genau mit diesen Planungs- und Kontrollmechanismen eine Vielzahl an Strukturen, die in der Folge befriedigt werden müssen: Projektpläne, Budgetpläne, Risikochecklisten, usw.
All das hat mit der eigentlichen Wertschöpfung aber rein gar nichts zu tun, betäubt nur unsere Unsicherheit. Zwei Dinge bewirken wir hingegen wirklich: Wir erzeugen zum einen immer mehr unnötige Komplexität und zum anderen ersticken wir fahrlässig das im Keim, was wir gerne in der Umsetzung hätten – nämlich Mut, Vertrauen und Geschwindigkeit. Letzteres braucht unabdingbar eine hohe Fehlertoleranz. Zum Zweiten ersticken wir, was wir benötigen: Mut, Offenheit und Vertrauen. Doch wo mit Hauptfokus geplant und kontrolliert wird, fühlen sich Menschen früher oder später schuldig, schämen sich oder sind verzweifelt. Alles Emotionen, die genau das Gegenteil des an sich gewünschten konstruktiven Miteinanders sind.
Achten wir dabei zuallererst einmal auf uns und die eigene Angst – sie ist der wahre Komplexitätstreiber! Beginnen wir bei uns darauf zu achten, dass der Fokus nicht auf Pläne und deren Kontrolle gerichtet ist, sondern einzig und alleine auf das angestrebte Ergebnis. Es gilt also zu lernen, wirklich ergebnisorientiert zu arbeiten. Es gilt mit Unsicherheit und Unschärfe selbst anders umzugehen, um Mut und Vertrauen aufzubauen. Fragen Sie sich doch bei jeder Kontrollschleife, die Sie einziehen wollen, bei jedem Reporting, welches sie einfordern, und bei jeder Statuskontrolle, ob dies wirklich sein muss, oder nur der eigenen Beruhigung dient? Gutes Gelingen bei Ihren Themen!
 
Tobias Bobka, Unternehmer, Berater und Sparringspartner im Mittelstand Freiburg im Breisgau

Total
1
Shares
Teilen 0
Teilen 1
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Symbolbild Innovation
    Farm: Was die Innovationswirtschaft braucht
    • 17. April 2025
  • Benjamin Köller
    Am Arbeitsplatz: Benjamin Köller
    • 13. Mai 2025
  • Patric Heizmann
    Patric Heizmann über den Schweinehund und Proteinchips
    • 25. April 2025
  • Timo Horl
    „Was würdest du tun, wenn du nicht scheitern könntest?“
    • 2. April 2025
  • Denana Rizvanovic-Moser in ihrem Fashion Store Djana
    Am Arbeitsplatz: Denana Rizvanovic-Moser
    • 4. April 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum