• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Märkte

Bobkas Business | Der Beirat als strategischer Schachzug im Mittelstand

  • 11. November 2016
Total
1
Shares
0
1
0
0

„85 Prozent der mittelständischen Unternehmen in Deutschland mit einem Beirat schreiben diesem einen unmittelbaren, positiven Beitrag zum gesteigertem Unternehmenserfolg zu“. Dies belegen renommierte Studien dieser Tage. Umso erstaunlicher ist es, dass nur ein Bruchteil der Unternehmen insgesamt über einen Beirat oder Aufsichtsrat verfügt. Es stellt sich die Frage nach den Gründen für diese Diskrepanz. In größeren mittelständischen Unternehmen, vor allem Aktiengesellschaften und mitbestimmten GmbHs, existiert neben dem Vorstand bzw. der Geschäftsführung, der die Geschäfte des Unternehmens alleinverantwortlich führt, zusätzlich ein Aufsichtsgremium, der Aufsichtsrat. Besteht hingegen keine gesetzliche Verpflichtung, obliegt es der Entscheidung der Gesellschafter, ob ein solches Gremium zur Kontrolle der Geschäftsführung eingerichtet werden soll, beispielsweise in Form eines Beirats. Dieser ist in keinem Gesetz explizit als Organ definiert und kann unabhängig von der Rechtsform des Unternehmens freiwillig als zusätzliches Gremium gebildet und entsprechend ausgestaltet und mit Befugnissen ausgestattet werden. Jene mittelständischen Unternehmen, welche die Beiratsarbeit als klaren Erfolgsfaktor bewerten, haben ihren Beirat eben nicht wie einen Aufsichtsrat primär zur Überwachung des operativen Geschäftes installiert. Vielmehr liegt der Fokus hier auf der Beratung aus unternehmerischer Perspektive. Und genau hierin besteht die Chance, die es zu begreifen und konsequent zu ergreifen gilt. Finanzkrise, Internationalisierung, höheres Expansionstempo und Nachfolge sind nur einige Schlagworte – mittelständische Unternehmen sehen sich wachsenden internen und externen Herausforderungen gegenüber, die den Unternehmenserfolg und somit den nachhaltigen Unternehmensbestand bestimmen. Hierzu braucht es in erster Linie einen vertrauenswürdigen Partner auf Augenhöhe, von dem man sich als Entscheider weitere Impulse für die strategische Weiterentwicklung des Unternehmens einholen kann – von Unternehmer zu Unternehmer. Ein aktiver Beirat wirkt darauf hin, Strukturen und Prozesse permanent fortzuentwickeln, Strategien zukunftsfähig zu machen und den wachsenden Anforderungen der Internationalisierung Schritt zu halten. Der Beirat kann hierbei die Entscheidungsqualität durch Empfehlungen und Aufzeigen von Handlungsoptionen, aber auch durch kritisch konstruktives Nachfragen und Herausfordern verbessern, die Transparenz und Nachhaltigkeit im Handeln erhöhen und die wichtige Neutralität in Familienunternehmen herstellen. So lassen sich präventiv gesteuert Handlungsrisiken minimieren. Zudem kann der Beirat auch in kritischen Unternehmensphasen begleiten, den Nachfolgeprozess unterstützen oder wie kein anderer Akteur in Konfliktsituationen die Moderatorenrolle übernehmen und die Interessen von Gesellschaftern und Geschäftsführung harmonisieren. Zudem werden neben dem Knowhow vor allem auch durch das individuelle Netzwerk der Beiräte neue Marktzugänge eröffnet. Diese mannigfaltigen Chancen haben längst auch Fremdkapitalgeber erkannt und honorieren die Etablierung eines funktionsfähigen Beirats im Mittelstand im Rahmen der Kreditvergabe inzwischen mit deutlich verbesserten Konditionen und einem positiven Ratingbeitrag auf Niveau der Eigenkapitalbewertung. Die Etablierung eines Beirats alleine reicht zur Bestandssicherung und Steigerung des Unternehmenserfolgs natürlich nicht aus. Der Beirat sollte aus erfahrenen Entscheidern verschiedener Disziplinen zusammengesetzt werden. Werden von diesen Beiräten unternehmerische Impulse gefordert, sollten vor allem unternehmerische Kompetenzen vertreten sein. Sinnvoll ist es, zudem erfahrene Entscheider mit hoher natürlicher Autorität und einem entsprechend objektiven wie ergebnisorientierten Urteilsvermögen aus verschiedenen Branchen mit unterschiedlichen Expertisen, Denkrichtungen und Erfahrungshintergründen für das Gremium zu gewinnen. Hierfür sind detaillierte Anforderungsprofile notwendig. Auch ist die Erwartungshaltung an das Gremium präzise zu formulieren. Dem Beirat müssen ebenso konkrete Aufgaben zugewiesen und klare Kompetenzen übertragen werden, um von Beginn an eine professionelle Arbeitsstruktur zu gewährleisten. Viel Freude beim Aufgreifen dieser Chancen!
 
Tobias Bobka
Unternehmer, Berater
und Sparringspartner
im Mittelstand

 

Total
1
Shares
Teilen 0
Teilen 1
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Ährenfeld
    Landwirtschaft: Langweilig wird es nie
    • 24. April 2025
  • Gerrit Christoph
    „Wer Industrie vertreibt, vertreibt Innovation“
    • 22. April 2025
  • Bettina Schumann
    Schumann: Wein, der aus der Reihe tanzt
    • 14. Mai 2025
  • Salvia libanensis
    Gartenkultur: Verliebt in Salvia
    • 6. Mai 2025
  • Mitarbeiter am Laptop mit hilfloser Geste
    Organisationsentwicklung: Wenn neue Werkzeuge auf alte Strukturen treffen
    • 26. März 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum