• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Märkte
  • Meinungen

Bobkas Business | Intuition – Ausgrabungsstätte des gefühlten Wissens

  • 19. Dezember 2016
Total
0
Shares
0
0
0
0

Gut 50 % aller wichtigen, professionellen Entscheidungen werden am Ende intuitiv getroffen“, dies belegen aktuelle Mittelstandsstudien. Herausragende Entdecker und Unternehmer verließen sich immer auf den richtigen Riecher, erkannten dabei die Zeichen der Zeit oder entdeckten die Marktlücke. Niemand von diesen Menschen hielt sich dabei im entscheidenden Moment an eine objektiv nachprüfbare Entscheidungsmatrix. Warum aber wird dann Intuition so häufig bei unserer Entscheidungsfindung als Zufall oder schlicht nicht validierbares Bauchgefühl abgetan? Machen wir uns hierzu auf die Spurensuche. Die Intuition ist gefühltes Wissen, das rasch im Bewusstsein auftaucht, dessen tiefe Gründe uns nicht bekannt sind, das aber stark genug ist, um danach zu handeln. Die Intuition ist zu häufig unter dem digitalen Rauschen unserer Zeit begraben. Weil die Technik uns allzu oft sagt, ob wir gut geschlafen haben, ausreichend Schritte gegangen sind oder dem richtigen Navigationspfad auf dem Weg zum Ziel folgen. Die Intuition steht in unserer Gesellschaft oft immer auch unmittelbar im Wettbewerb zum Rationalen, der vernunftbasierten Berechnung des erwarteten Nutzens bei der Entscheidungsfindung. Und doch: Intuition und Vernunft sind keine Gegensätze. Sie ergänzen einander vielmehr ideal. Denn bei Situationen, wo Risiken sich beispielsweise konkret berechnen lassen, mittels pro/contra Analyse oder statistischem Denken, hat die Vernunft ihren verdienten Platz. In Situationen mit hochgradiger Ungewissheit – nicht selten in unserer komplexer werdenden Welt – hat jedoch die Intuition ihren Platz. Sie kennen diese Situationen. Sie handeln aus der Erfahrung heraus, fühlen die richtige Richtung, können aber nicht exakt erklären, warum dem so ist. Intuition ist das Gefühl für das Richtige im richtigen Moment. Alexander von Humboldt sagte dazu einst: „Überall geht ein frühes Ahnen dem späteren Wissen voraus.“ Albert Einstein ergänzte: „Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.“ Unbewusste Vorgänge, die auf Wissen und Erfahrung beruhen (Intuition), lassen sich also sehr wohl gezielt nutzen.  Es gilt also die Balance zu finden zwischen Intuition und dem Verstand. Doch was hindert uns daran, der Intuition den notwendigen Raum bei unserer Entscheidungsfindung zu gewähren? Nun – unser Alltag ist etwa dominiert vom Zeitdruck. Die Angst nicht genug Zeit zu haben, lässt uns meist die defensive Lösung auswählen, um gewappnet zu sein, wenn etwas schiefgeht. Es ist auch eine Frage unserer Kultur und der Machtverhältnisse in ihr. Denn eine Entscheidung trifft und verantwortet man persönlich. Wenn also mit herkömmlichen Mitteln nicht präzise bewiesen werden kann, warum ich so und nicht anders entschieden habe, muss ich Verantwortung übernehmen. Das wird zu oft verhindert – schlicht aus Angst vor der Verantwortung. Schnell gibt man dieses Risiko an eine Maschine und das System weiter, verlagert die Unsicherheit auf Modelle, Formeln, Algorithmen. Vernünftig ist dies natürlich nicht. Es nährt den zunehmenden Eindruck in unserer Gesellschaft, dass niemand wirklich verantwortlich ist. Oft werden daher nur die zweitbesten Entscheidungen getroffen, nämlich jene, die am einfachsten zu begründen sind. Man ahnt, dass eine Entscheidung nicht die Beste ist, folgt aber letztendlich der Meinung der Mehrheit, weil man die eigene Entscheidung nicht rational begründen kann. Und genau hier gilt es mutig der Intuition wieder Raum einzuräumen, zu vertrauen, um im richtigen Moment auf die Erfahrung und Routine als Fundament der Intuition zurückgreifen zu können. Im Unternehmen braucht es hierfür unabdingbar eine erlebbare Fehlerkultur, die Sicherheit ausstrahlt und dafür einsteht, dass es immer einen Ausweg gibt. Denn nur in einem angstfreien Umfeld blühen Intuition und damit auch Innovation nachhaltig auf. Die Intuition braucht außerdem harte Arbeit, um ihren Zündpunkt zu erreichen. Dazu gehört auch reproduziertes Wissen, die klassische Allgemeinbildung. Diese stellt die Werkzeuge, Instrumente, mit denen die Erkenntnis erst eine Chance bekommt, umgesetzt zu werden. Der präparierte Geist entwickelt sich aus Versuch und Irrtum. Mit jeder Erfahrung, jedem Gelingen wie auch Scheitern, festigt und erweitert sich das Spektrum der eigenen Intuition als wichtiger Wissensbaustein unserer Entscheidungsfindung und unseres Handelns: „Wir glauben Erfahrungen zu machen, aber die Erfahrungen machen uns“, um Eugène Ionesco hier treffend zu zitieren. Viel Freude beim Ausgraben und Entdecken Ihrer Intuition!

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Patric Heizmann
    Patric Heizmann über den Schweinehund und Proteinchips
    • 25. April 2025
  • Hanna Teepe
    „Auch ein Weltstar ist nur ein Mensch“
    • 9. Mai 2025
  • Kiana Taiari
    Auf einen Espresso mit Kiana Taiari
    • 28. März 2025
  • Bauhöfer
    Die jüngste Brauereichefin Deutschlands
    • 23. April 2025
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause
    Mai-Ausgabe: Zuhause
    • 16. Mai 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum