• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Menschen

VDU Unternehmerinnen: Die Apothekerin vom Holzmarkt

  • 29. Februar 2016
Total
0
Shares
0
0
0
0

Von außen ist sie vielleicht einer der meistfotografierten Orte Freiburgs, die Holzmarkt-Apotheke: Gern von jungen Menschen genutzt, wenn es darum geht, Freunden oder Verwandten im Norden Deutschlands ein Beweisbild zu senden, dass es in Freiburg schon wieder 20 Grad zu Heiligabend hat. Das weithin sichtbare Digitalthermometer ist seit eh und je ein Markenzeichen des Hauses.
Suzanne Sennecke-Bölch

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Suzanne Sennecke-Bölch

Im Inneren war es ein wenig unansehnlicher und auch nicht allzu erwärmend, als Suzanne Sennecke-Bölch die Apotheke im Jahr 2002 übernahm und zur Unternehmerin wurde: Sie selbst war zuvor als einzige Angestellte übrig, die Ladenfläche wenig modern, die umliegenden Institutionen wie Pflegeheime und Ärzte nicht gerade begeistert von der Zusammenarbeit mit dem Vorbesitzer. Zunächst wollte keine Bank einen Kredit für die Übernahme geben. „Es war ein extrem schwerer Weg“, sagt die Pharmazeutin. Heute, 13 Jahre später, hat Sennecke-Bölch die Mitarbeiterzahl verzehnfacht.
Mit Investitionen in Technik und IT, einem generalüberholten Raum vor und hinter dem Verkaufstresen und einem guten Konzept zur Kundenbindung, bei der sie als eine der ersten in Freiburg auf das Interesse an Medizinthemen setzte und regelmäßig Publikumsvorträge und Aktionen veranstaltete. Und ein wenig hat auch der Verband der Unternehmerinnen VdU daran Anteil. Denn auch wenn sehr viele Frauen Berufe in Apotheken- Betrieben ausüben, lag der Anteil der Betreiberinnen damals bei bundesweit gerade 20 Prozent (heute sind bereits 40 Prozent der Chefs Frauen). Die umtriebige Christa Porten-Wollersheim bewegte sie zum Eintritt in den VdU, was für Sennecke-Bölch gerade in der damaligen Zeit Aufwand bedeutete, jedoch einen, der sich lohnte.
Nicht immer war es einfach, die mehrstündigen Vortrags-Lunches der Unternehmer- Frauen mit dem zeitgleichen Aufbau des eigenen Betriebs in Einklang zu kriegen, aber es entwickelte sich ein lebendiger Austausch, bei dem neben dem Kennenlernen anderer Unternehmerinnen auch ein „sich Wiederfinden“ mit allgemeinen Problemstellungen, „Anstöße, Eindrücke und ein Aufgefangensein“ bis heute anhalten. Die Erfahrung, was in anderen Betrieben in Freiburg läuft, war für Sennecke-Bölch ebenso wichtig wie die Begegnungen mit Persönlichkeiten wie Martina Feierling- Rombach, die Sennecke-Bölch als positiv „schillernd“ und immer nachhaltig denkend kennengelernt hat. Hinzu kamen Treffen mit durchsetzungsstarken männlichen Unternehmern wie Fritz Keller, Weingut- , Restaurant- und Profivereins- Chef, der die VdU-Frauen mit seinen Betriebe beeindruckte.
Führen Frauen überhaupt anders? Es gibt kein kategorisches „Na klar“, kein eindeutiges „Ja“ von Suzanne Sennecke-Bölch auf diese Frage, sondern: es sei sicher ein „anderer Führungsstil“, sagt sie leise und lächelt, „Männer bedenken nicht so umfassend die Auswirkungen ihrer Entscheidungen“, Frauen dagegen seien vielleicht abwägender, auch aufgrund der Sozialisation. Sie selbst sei jedenfalls nicht kompromisslos, als Unternehmerin habe sie jedoch lernen müssen, dass ein gewisser Anspruch sich weder mit allgemeinen Eiertänzen noch mit bloßer Selbstausbeutung verwirklichen lasse. Ihre Herausforderungen als Arbeitgeberin sieht sie darin, dass immer jüngere Absolventen von Unis und Berufsschulen kommen, die nicht mehr so gebunden an Ort und Unternehmen sind wie einst.
Sennecke-Bölch muss daher „schauen, dass man ein interessanter Arbeitgeber ist“, obendrein ist das Berufsbild der PTA schwer zu besetzen, weil Aufwand und Entlohnung der Auszubildenden bis vor kurzem nicht im besten Verhältnis standen – die Integration von Fachpersonal aus dem Ausland, am Holzmarkt ist es eine Apothekerin aus Kolumbien, kommt deshalb als Aufgabe hinzu. Zur Apotheke kam die in Kanada geborene Sennecke-Bölch, deren deutsche Eltern selbst Auswanderer waren, übrigens nicht auf einem deutlich vorgezeichneten Weg: Die Liebe zog sie 1985 nach Freiburg, ihr Mann ist Mediziner, sie wollte weder das gleiche Fach kennenlernen noch die Geisteswissenschaften weiter betreiben und schrieb sich mit 30 Jahren für das Studium der Pharmazie ein. Zu diesem Zeitpunkt hatte die Familie bereits ihre zwei Kinder und Sennecke-Bölch ein zeitintensives Studium vor sich: „Fragen Sie mich nicht, wie ich das alles geschafft habe, aber es ging“ sagt sie mit einnehmendem Lachen.

Erst als 30-Jährige begann sie mit dem Pharmaziestudium

Dem Umzug von Toronto nach Freiburg folgte nach einem kurzen Kulturschock („Toronto war damals das Sprungbrett nach New York für Talente aus Film, Musik und Kunst“) durchaus ein Eintauchen ins südbadische Gefühl, Sennecke-Bölch sagt, wie sehr sie inzwischen das Umland Freiburgs schätzt und „wie sehr die Leute hier für den Genuss leben“.Nicht nur im historischen Haus am Holzmarkt,auch im Beruf der Apotheken-Inhaberin hat sie ihre Heimat gefunden, das hört jeder, der mit ihr über den Weg des historischen Lagerungsorts für Medikamente bis zur heutigen Anlaufstelle für gesundheitliche Nöte spricht.
Auch in Zeiten, da die Ladenräume durch gesunde Kosmetik und Wohlfühlartikel geprägt seien, sei die Verfügbarkeit und Bevorratung von Medizin immer noch das allerwichtigste an der Apotheke – mit der Liefer-Schnelligkeit und Beratung könne bis heute kein Internet- Tablettenhandel mithalten, sagt sie. Im Inneren der fotogenen Fassade haben sich unter ihrer Leitung nunmehr wichtigere Markenzeichen entwickelt, die die Unternehmerin Suzanne Sennecke-Bölch an jüngere Selbstständige weitervermitteln kann: Beratungsqualität, Service, Mitarbeiter- und Kundenzufriedenheit. Und ein unübersehbarer Spaß an der Arbeit.
Erschienen in der Ausgabe vom 02/16

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Ruslan Ilyassov
    Der Frühstarter
    • 29. April 2025
  • Denana Rizvanovic-Moser in ihrem Fashion Store Djana
    Am Arbeitsplatz: Denana Rizvanovic-Moser
    • 4. April 2025
  • messer
    Die Scharfmacher
    • 25. März 2025
  • Abor & Tynna
    ESC: Kanton de la Chanson
    • 2. Mai 2025
  • Ährenfeld
    Landwirtschaft: Langweilig wird es nie
    • 24. April 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum