• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Märkte

Mehr Polizei und mehr Stadtsheriffs für Freiburg

  • 3. März 2017
netzwerk südbaden
Total
0
Shares
0
0
0
0
Die von Sicherheitsproblemen geplagte Universitätsstadt soll in naher Zukunft deutlich mehr Polizei bekommen. Das sagt eine Vereinbarung mit dem Land Baden-Württemberg aus, die Innenminister Thomas Strobl Anfang März zusammen mit Freiburgs Oberbürgermeister Dieter Salomon unterschrieben hat.
Von Uli Homann
Danach bekommt das örtliche Polizeipräsidium vom Herbst an für die zwei Freiburger Reviere zehn Polizisten mehr. Gleichzeitig will Oberbürgermeister Salomon im Gemeinderat eine Aufstockung des Gemeindevollzugsdienstes (GvD) um zehn  Stellen durchsetzen.
Die 25 zusätzlichen Polizeibeamten, die im Dezember wegen der häufigen Verletzungen der öffentlichen Sicherheit und nach dem Mord an der 19jährien Studentin Maria L. nach Freiburg beordert worden waren, sollen noch das ganze Jahr in der Stadt bleiben. Von sofort an bekommen die wegen grenzüberschreitender Kriminalität  arg geplagten Städte Lörrach, Weil am Rhein, Rheinfelden und Schopfheim ebenfalls zehn neue Polizisten zugewiesen – das Polizeipräsidium Freiburg wird damit in zwei Schritten mit 20 neuen dauerhaft angelegten Polizeistellen aufgerüstet. Die Vereinbarung geht noch weiter: zwei Züge der Bereitschaftspolizei aus dem Personal des Polizeipräsidiums Einsatz, das sind 86 Beamtinnen und Beamte, werden nach Umkirch bei Freiburg verlegt. Von dort haben sie kurze Wege zu Einsätzen in der baden-württembergischen Stadt mit der landesweit höchsten Kriminalitätsrate. Gerade in den letzten Wochen hatte es trotz höherer Polizeipräsenz immer wieder Raubüberfälle, Messerstechereien und andere gravierende Störungen der Sicherheit im Öffentlichen Raum gegeben.
Der beabsichtigten Aufstockung des Gemeindevollzugdienstes ist politisch eine Achterbahnfahrt vorausgegangen. Der alte Gemeinderat hatte die Einrichtung eines Kommunalen Ordnungsdienstes beschlossen. Diesen Beschluss hob der Nachfolger-Gemeinderat wieder auf – mit den Stimmen von Oberbürgermeister Dieter Salomon, der jetzt wiederum zehn Gemeindevollzugsbedienstete einstellen will. Sie sollen nach besonderer Schulung uniformiert, aber unbewaffnet,  in der Innenstadt eingesetzt werden – gegen Aggressionen vorgehen, gegen Nachtlager in Passagen, gegen Graffiti-Aktionen, Verunreinigung und Vermüllung der Innenstadt – alles Dinge, die die Polizeiverordnung in Freiburg schon erlaubt, die aber mangels Personal nicht vollzogen wurden, sagt Ordnungsbürgermeister Otto Neideck. Innenminister Strobl fügte eine Theorie an, die er für überzeugend hält: „Eine saubere Stadt ist eine sichere Stadt. Wo viel Müll herumliegt, wird Kriminalität angezogen“.
„Wir lassen Freiburg nicht allein“, sagte Innenminister Thomas Strobl weiter. Die Vereinbarung mit Freiburg umfasst auch Punkte wie Videoüberwachung an gefährlichen Plätzen (Stühlinger Kirchplatz, Innenstadt, Colombi-Park) und ständige Auswertung der Sicherheitslage im Zusammenwirken von Stadt und Polizei. Strobl sprach von einem Pilotprojekt und kündigte an, weitere Vereinbarungen dieser Art mit Landkreisen und Großstädten in Baden-Württembergsollten folgen. In Freiburg heißt die Vereinbarung „Partnerschaft Sicherer Alltag“. Oberbürgermeister Dieter Salomon meint abschließend: „Weil das ein Pilotprojekt für Baden-Württemberg ist, sind wir zum Erfolg verdammt.“
Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • DZNS Freiburg
    Dokumentationszentrum Nationalsozialismus: Für Demokratie und gegen das Vergessen
    • 11. April 2025
  • Salvia libanensis
    Gartenkultur: Verliebt in Salvia
    • 6. Mai 2025
  • Neubau
    Alte raus, Junge rein
    • 28. April 2025
  • Netflix
    Forever Young
    • 30. April 2025
  • Kiana Taiari
    Auf einen Espresso mit Kiana Taiari
    • 28. März 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum