• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Kultur

Art Basel: Große Verkaufskunst

  • 13. Juni 2017
netzwerk südbaden
Total
0
Shares
0
0
0
0

Die Kunstmesse Art Basel findet zum 48. Mal statt. Ab 13. Juni trifft sich die globale Kunstszene und eine zahlungskräftige Käuferschaft dort ein.

Von Stephan Elsemann
Seit langem gilt die Art Basel als wichtigste Kunstmesse für moderne und zeitgenössische Kunst – mit weltweitem Anspruch. Seit 2002 findet die „Art“ auch in Miami statt und seit 2013 auch in Hongkong.
So werden der amerikanische und der wachsende asiatische Kunstmarkt durch die Art Basel mit eigenen Messeplätzen bedient. In Basel selbst werden in diesem Jahr 291 Galerien Werke von mehr als 4000 Künstlern zum Verkauf anbieten. Mehr als 100 000 Besucher werden an den vier Tagen durch die Hallen strömen. Es geht um Kunst, doch mehr noch geht es um das viele Geld, das für Kunst gezahlt wird.


Kunst ist ein Riesengeschäft das, neben den bekannten Auktionshäusern, vor allem die großen, weltweit operierenden Galerien machen. 56 Milliarden Dollar wurden im vergangenen Jahr mit Kunstverkäufen erlöst. Das hat eine Analyse im Auftrag von Art Basel und UBS (The Art Market 2017) herausgefunden. Wieviel davon auf den großen Kunstmessen, neben Basel mit seinen zwei Ablegern ist es vor allem Köln und Maastricht, umgesetzt wird, darüber schweigt sich der Report aus. Denn auf den Messen macht jeder Galerist sein Geschäft für sich allein.
Gemessen am Interesse der Galeristen, einen Zuschlag für einen Standplatz zu bekommen, dürfte der Profit immens sein. Obwohl die Standplatzmiete einen mittleren fünfstelligen Betrag kostet, ist die Zahl der Bewerber immer um ein Vielfaches höher als die Zahl der zugelassenen Galerien. Auch die Konkurrenz der bedeutenden Kunstmessen untereinander ist beträchtlich. In Köln sorgte jüngst der Einstieg der Baseler Kunstmessen-Betreibergesellschaft MCH bei der regionalen Kunstmesse in Düsseldorf bei der Konkurrenz von der Art Cologne für größere Verstimmung.
Besorgt und kritisch äußerte sich Art-Cologne-Direktor Daniel Hug über die Expansionspläne der Baseler. Gleichzeitig expandiert die Art Cologne selbst: Im September wird unter Kölner Regie zum ersten Mal eine große Kunstmesse in Berlin stattfinden. Der normale Besucher der Art Basel bekommt vom Gerangel im Hintergrund und von den Geschäften selbst nicht allzuviel mit. Denn die ganz großen Deals werden schon an den zwei Tagen vor der Publikumsöffnung gemacht, bei den sogenannten „Private Days“.
Am Dienstag und Mittwoch ist die betuchte Klientel unter sich, Menschen, die tatsächlich zum Kaufen gekommen sind. Nur auf Einladung wird Zugang gewährt, die Auslese ist streng. Wenn dann ab Donnerstag das normale Publikum Einlass findet, sind viele der Exponate bereits mit einem roten Punkt gekennzeichnet, „verkauft“ bedeutet das. Den meisten der vielen Besucher ist das egal. Sie kommen, um sich Bilder, Skulpturen oder Fotografien anzuschauen.
Der Kunstgenuss ist auf einer Messe wie der Art Basel, anders als im Museum, einer großen Ausstellung oder auch einer Biennale wie der Documenta, mit höherem Energieaufwand verbunden. Denn im Bereich der Galerien, die das Herz der Art Basel bilden, gibt es kein Thema und keine Kuratierung der präsentierten Kunstwerke, die die Besucher durch die Ausstellung leiten würde. Jeder Stand zeigt einfach, was er zu verkaufen hat wie auf jeder anderen Verkaufsmesse.
Wer einfach nur Kunst gucken und sich nicht völlig zwischen der Hektik der Besuchermassen und den überwältigenden Eindrücken verlieren möchte, wird gut daran tun, sich vorab über die Spezialgebiete der Galerien zu informieren, um gezielt vorgehen zu können. Oder sich besser gleich auf die Sektionen außerhalb des Galerienbereichs konzentrieren. Diese werden durch Kuratoren betreut und zeigen nicht ganz so viele, aber dafür zumeist spektakuläre Arbeiten.
„Unlimited“ heißt die Sektion mit besonderes raumgreifenden Kunstwerken, solchen, die an den Messeständen keinen Platz gefunden hätten, vornehmlich Skulpturen, große Installationen und Live-Performances. Zu den Highlights gehört in diesem Jahr eine Video-Installation von Unterwasser-Pavillons des kalifornischen Künstlers Doug Aitken oder das federleicht kreisende Luftschiff des US-Künstlers Chris Burden.
Überschaubar und partiell auch gratis zugänglich ist die Sektion „Parcours“, denn die Objekte werden in der Altstadt von Basel zwischen Mittlerer Brücke und Wettsteinbrücke platziert, darunter am Münsterplatz ein Iron Tree des chinesischen Künstlers Ai Weiwei. In der „Feature“ Sektion arbeiten mehrere Galerien zusammen, um gemeinsam mehrere Werke etablierter und bedeutender Künstler vorzustellen. Zu sehen sind unter anderem Arbeiten des US-amerikanischen Fotografen Robert Frank, der deutschen Künstler Ernst Wilhelm Nay oder Stephan Balkenhol.
Wer abends immer noch nicht genug hat, kann sich im Stadtkino Basel täglich um 20 Uhr oder 22.15 Uhr ein Begleitprogramm mit Filmen von Künstlern, über Künstler oder Experimentalfilme anschauen, darunter „Final Portrait“, ein sehenswertes Biopic über Alberto Giacometti.
Art Basel 15. bis 18. Juni 2017
(öffentlich), 11 bis 19 Uhr.
Messeplatz 10, 4005 Basel
www.artbasel.com
Eintrittspreise:
60 CHF, ermäßigt Studenten/Senioren 40 CHF, Zweitagesticket 100 CHF, Viertagesticket:
140 CHF. Online gekauft sind die
Tickets 10 Franken billiger.
 

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Haben im Jahr 2020 ihr Unternehmen gegründet: Abda und Michael Hitz, Raquel Neubig, Marco Gutjahr, Maximilian Wagner und Andreas Müller (von links).
    5 x 5: Gestartet in der Pandemie
    • 16. April 2025
  • Blick auf Waldkirch
    Waldkirch: Tradition und Dynamik zwischen Kastelburg und Kandel
    • 5. Mai 2025
  • Jung
    Die kleine Generation
    • 15. April 2025
  • Ulrich Martin Drescher
    Interview mit Ulrich Martin Drescher: Wyhl und die Folgen
    • 3. April 2025
  • Aprilausgabe: Schwerpunkt Jung
    • 14. April 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum