• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Märkte

SC-Freiburg: Regional international

  • 15. Juli 2017
netzwerk südbaden
Der SC Freiburg ist wirtschaftlich auf Erfolgskurs: Oliver Leki ist Finanzvorstand beim Sportclub. Foto: SC Freiburg
Total
0
Shares
0
0
0
0

Der Sport-Club spielt kommende Saison auf europäischer Bühne. Sein ausländisches Publikum sucht er nicht in Asien oder Europa, sondern in Grenznähe. Wirtschaftlich ist er einmal mehr auf Rekordkurs.
Von Daniela Frahm
Nur zwei Jahre nach dem Abstieg aus der Bundesliga und dem sofortigen Wiederaufstieg ein Jahr später ist der SC Freiburg in der kommenden Saison sogar schon wieder international vertreten. Da der Sport-Club zunächst nur in der Qualifikation zur Europa League spielt, macht sich das wirtschaftlich noch nicht bemerkbar. Das wäre erst der Fall, wenn er die Gruppenphase erreicht. Im Sponsoring und beim Ticketverkauf spielt das internationale Geschäft für den südbadischen Bundesligisten bisher noch keine große Rolle, was sich aber durch das neue Stadion ändern könnte.
In der spielfreien Zeit in der Bundesliga sorgte eine Meldung des Deutschen Fußball Bundes (DFB) für große Diskussionen und rief vor allem die Kritiker auf den Plan, denen ohnehin schon viel zu viel Kommerz im Fußball steckt. Chinas Olympiamannschaft, die U20, soll in der kommenden Saison in der Regionalliga Südwest starten, hieß es da. Die öffentliche Empörung war groß, in den sozialen Netzwerken und bei Vereinen wie dem FK Pirmasens, der als Sechstletzter aus der Regionalliga abgestiegen war und einen Antrag gestellt hatte, die Liga auf 20 Mannschaften aufzustocken. Der DFB und die Deutsche Fußball Liga (DFL) haben jedoch geplant, dass die chinesische U20 die Lücke füllen und gegen das jeweils spielfreie Team Freundschaftsspiele bestreiten soll. Die Chinesen würden außer Konkurrenz starten und den Gegnern zusätzlich 15.000 Euro Prämie garantieren. Hintergrund ist eine mehrjährige Kooperation, die Vertreter der Fußballverbände und Politiker beider Länder schon 2016 vereinbart haben.
„Das ist sicherlich nicht optimal kommuniziert worden“, sagt Oliver Leki, Finanzvorstand des SC Freiburg. Die zweite Mannschaft des SC ist wieder in die Regionalliga Südwest aufgestiegen und gehört zu den potenziellen Gegnern der chinesischen U20. Leki hält das „für unproblematisch“, weil sie ja nicht am Spielbetrieb teilnehmen: „Sportlich machen diese Spiele für unsere U23 durchaus Sinn, sonst hätten wir nicht zugestimmt. Wir hatten ohnehin Freundschaftsspiele für die spielfreien Wochenenden geplant.“

Der SC Freiburg ist wirtschaftlich auf Erfolgskurs: Oliver Leki ist Finanzvorstand beim Sportclub. Foto: SC Freiburg
Außerdem seien alle Klubs befragt worden und hätten laut DFB positive Rückmeldungen gegeben. Zudem sei schon vor längerer Zeit entschieden worden, dass die Liga nicht auf 20 Plätze erweitert werde. „China ist für den deutschen Fußball ein wichtiger Markt, und wenn man eine Kooperation beschließt, muss man die auch mit Leben füllen“, findet der SC-Vorstand und empfiehlt „bei allem Verständnis für die Notwendigkeit der aktuellen Diskussion ein bisschen mehr Gelassenheit und Sachlichkeit“.
 
Für den Sport-Club sieht Leki ohnehin keine Auswirkungen dieses Deals. China spielt für den südbadischen Bundesligisten bei seiner Vermarktung genauso wenig eine Rolle wie andere asiatische Märkte. „Aktuell sehe ich nicht, dass wir Werbetouren durch Asien oder die USA machen“, versichert er. In diese Märkte ist der SC nur über die Auslandsvermarktung der Liga eingebunden, die in der vergangenen Saison rund 170 Millionen Euro erlöst hat. Die DFL treibt dieses Geschäft vor allem in Asien voran und will die Einnahmen mittelfristig verdoppeln.
Der SC ist im Ausland noch nicht besonders aktiv. Auch in den benachbarten Ländern Frankreich, Schweiz und Österreich gibt es nur kleinere, aber keinen aus dem Premiumbereich. „Wir sind eine nationale und regionale Marke“, erklärt Leki, „und wir gucken uns interessante Nischen in den Nachbarländern an.“ Das werde erst richtig vorangetrieben, wenn das neue Stadion gebaut wird, die Weichen würden bereits gestellt. „Das jetzige Stadion ist ausvermarktet“, sagt Leki.
Und der Verein müsse auch nicht in den Nachbarländern für seine Spiele werben, wenn er ohnehin keine Karten anbieten könne. In der vergangenen Saison war das Schwarzwald-Stadion – bis auf den Gästebereich – nahezu ausverkauft.
Etwa sieben Prozent der Tickets gehen derzeit an Schweizer und rund drei Prozent der Vereinsmitglieder kommen von dort. „Das ist ein Anfang, aber diese Zahlen kann man im neuen Stadion sicherlich noch ausweiten“, glaubt Leki. Zumal der neue Standort am Flugplatz für Besucher aus der Schweiz und dem Elsass verkehrlich günstiger liegt, so dass sie nicht mehr die ganze Stadt durchqueren müssen. Auch für den Sponsoring-Bereich soll es neue Konzepte geben. Wenn Ende Juli die Entscheidung für ein Stadion-Modell gefallen ist, soll es laut Leki „richtig losgehen“, schließlich könne man dann zeigen, wie die sogenannten Hospitality-Bereiche und die Logen aussehen werden, welche Banden belegt werden können. Bei der Vermarktung in der Schweiz könnte die Firma Infront noch wichtiger werden, mit der die Freiburger schon seit Jahren eng zusammenarbeiten. Sie hat auch Büros im Freiburger Stadion. Den Hauptsitz hat der Sportvermarkter in Zug in der Schweiz, so dass er dort „ein gutes Kontaktnetzwerk hat“ (Leki), das der SC nutzen will.
Seit etwa drei Jahren gibt es auf der Homepage des SC auch einen Button für die französische Sprache. Wer ihn anklickt, findet allerdings nur wenige, ausgewählte Inhalte. Nach Angaben von Leki sollte das auch keinen Vermarktungszwecken dienen, sondern habe lediglich den „Informationsaspekt“ gehabt. Auch hier soll sich künftig etwas tun. Die Webseite soll überarbeitet und auf Französisch „aktueller und abwechslungsreicher“ werden. „Es wird auch Maßnahmen im Bereich der neuen Medien geben“, kündigt Leki an.
Dass der Sport-Club in der neuen Saison neben der Liga auch international vertreten ist, spielt für den Club wirtschaftlich noch keine Rolle. Dazu müsste er die Qualifikation überstehen, die für den SC Ende Juli beginnt. Gegen welches Team, ist dabei noch genauso offen wie die Frage, ob die Freiburger erst zu Hause oder auswärts spielen, was die Ticketvermarktung schwierig macht. Hin- und Rückspiel der dritten Qualifikations-Runde werden noch nicht zentral vermarktet, und das gilt auch für die beiden Playoff-Spiele im August, die der SC bei einem Erfolg in der dritten Runde bestreiten würde. Deswegen hat der Verein nur die Ticketeinnahmen und kann laut Leki froh sein, wenn es am Ende für eine schwarze Null reicht. Erst die zentral vermarktete Gruppenphase würde dem SC auch finanziell Gewinne einbringen, die der Vorstand auf einen „mittleren einstelligen Millionenbetrag“ beziffert – „im Vergleich zur Champions League ist das natürlich nur ein Bruchteil“.
Vergleichsweise viel Geld hat der SC in diesem Sommer über nur zwei Transfers eingenommen. Auch wenn die kolportierten 26 Millionen Euro für Maximilian Philipp und Vincenzo Grifo nicht an die astronomischen Summen heranreichen, die von chinesischen und englischen Klubs bezahlt werden, ist das für die Freiburger ein sehr großer wirtschaftlicher Erfolg, dessen Schattenseiten sie allerdings wieder zu spüren bekamen. Denn auch die anderen Vereine wissen um diese Einnahmen und verlangen nun für die vom SC umworbenen Spieler mehr Geld. Bis Ende Juni haben die Freiburger deshalb noch keine eigenen Transfers getätigt, wollen dem insgesamt überhitzten Markt zunächst etwas Abkühlung gönnen. Für Leki ist jedoch klar, dass von den Transfereinnahmen „der überwiegende Teil wieder in den sportlichen Bereich investiert wird, um Anschluss zu halten“. Es schade aber nicht, den einen oder anderen Euro zurückzulegen. Für die Finanzierung des neuen Stadions werde das Geld aber nicht benötigt, bekräftigt er, „die steht“.
 

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Averbis
    Mehr Zeit für die Arbeit am Menschen
    • 10. Mai 2025
  • Aprilausgabe: Schwerpunkt Jung
    • 14. April 2025
  • Faustforum
    Am Anfang ist der Raum
    • 15. Mai 2025
  • HS-Technik
    HS-Technik: Werkzeugliche Intelligenz
    • 24. März 2025
  • Sebastian Wehrle
    Auf einen Espresso mit Sebastian Wehrle
    • 7. Mai 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum