• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Unternehmen

Girsberger: „Besessen“ von Qualität

  • 16. August 2017
netzwerk südbaden
Stil für Zuhause und öffentliche Räume: Variante des berühmten „Modell 1600“. Foto: Girsberger
Total
0
Shares
0
0
0
0

Ein hochmodernes Unternehmen, das bis zu 800 Büromöbel pro Tag fertigt, ein traditionsreiches Familienunternehmen, ein Name für Designliebhaber – das alles verkörpert Girsberger, ein Schweizer Produzent mit deutschem Standort in Endingen.
Von Rudi Raschke
„Eine Idee muss vom Kopf durchs Herz über die Hand ins Werk“, dieses Leitmotiv der Familie Girsberger wird noch heute jeden Tag gelebt – auch am Kaiserstuhl. Darin ist auch 128 Jahre nach der Gründung alles enthalten, was das Haus auszeichnet: Von der Idee über die Gestaltung zur qualitativ hochwertigen Fertigung unter Berücksichtigung einer besonderen Ästhetik, Funktionalität und Qualität.
Girsberger hat auf diesem Wege Klassiker geschaffen wie das „Modell 1600“, einen Ledersessel, der auch im Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe steht und 1963 mit den Ausschlag für den Produktionsstandort Endingen gab. Heute arbeiten hier 136 Mitarbeiter.
Geschäftsführer Henning Schweizer, vor neun Jahren zum Unternehmen gekommen, freut sich ob der starken Nachfrage nach Sitzmöglichkeiten rund ums Büro – auch wenn das Unternehmen sich längst gegen Marktteilnehmer aus der ganzen Welt behaupten muss.

Henning Schweizer Foto: Girsberger
Zwei Drittel des Umsatz es werden mit der Büroausstattung durch Drehstühle und andere Sitzlösungen erwirtschaftet, nahezu ausschließlich über den qualifizierten Fachhandel. Mit der Produktpalette an Sitzmöbeln ist Girsberger im Vergleich zu anderen Herstellern spitz positioniert, dafür aber sehr kompetent. Zum Design kommt eine Vielzahl an Patenten, das bereits 1910 angemeldete für eine stufenlose Höhenverstellung war eine der Initialzündungen für das Schweizer Stammhaus, schon zwei Jahre später folgten die ersten Drehstühle.
Die Kunden sind aktuell mehrheitlich Mittelständler, überwiegend im europäischen Raum. Themen für sie seien nicht nur Innovation und Qualität, sagt Schweizer, sondern auch die Möglichkeit, ein extrem langlebiges Produkt bis zu mehreren Jahrzehnten lang mit Ersatzteilen versorgen oder darüber hinaus auch mit neuen Bezügen ausstatten zu lassen.
Die neue Bürowelt gehe allerdings auch an Girsberger nicht spurlos vorbei: Angesichts kleiner werdender individueller Nutzungsflächen in Büros schafft der Produzent es, auch im vielzitierten Business der „shared economy“ platziert zu sein: Mit der Ausstattung repräsentativer Gemeinschafts- und Kommunikationsräume, aber auch mit Projekten zum temporären Arbeiten wie jüngst in London, wo sich ein Inhaber großer Miet-Büroflächen für Sitzmöglichkeiten von Girsberger entschieden haben. Ein wesentliches Kriterium hier ist die Automatik, wenn Stühle sich auf mehrere „Besitzer“ individuell einstellen lassen müssen.
Die Vertreter der Start-up-Kultur mögen sich zwar zum Auftakt bei einem schwedischen Hersteller mit Selbstbau-Mobiliar eindecken, erkennen aber angesichts massiver Arbeitspensen rasch die Notwendigkeit von Sitzkomfort und gesundheitlichen Aspekten, wie sie Girsberger biete, sagt Schweizer.
Es scheint schwierig, noch nie auf einem Möbelstück des Hauses Platz genommen zu haben, wenn man die vielen öffentlichen Orte bedenkt, die Girsberger bereits ausgestattet hat. Der Airport in Zürich gehört genauso dazu wie ein Starbucks-Bistroabteil der Schweizer Bundesbahn oder das Theater Basel und die historische Konzerthalle in Bad Salzuflen.
Neubestuhlt dank „remanufacturing“: Theater Basel. Foto: Girsberger
Die Firma ist auch darauf spezialisiert, massgefertigte und projektspezifische Ausstattungen zu übernehmen, aber auch Mobiliar ganzer Tagungszentren und Veranstaltungssäle stilsicher zu restaurieren – immer dann, wenn es noch nicht zur Gänze ersetzt werden muss und der Charakter des Raums erhalten bleiben soll. Dies geschieht im Rahmen der „Remanufacturing“ genannten Sparte.
Neben besonderen Firmenzweigen wie „Dining“ (Massivholztische und Esszimmerstühle) und einem Holzhandel für seltene und hochwertigste Sorten in besonderen Längen und Zuschnitten stellt vor allem das „Customized Furniture“ einen wichtigen Markt für Girsberger dar – den am schnellsten wachsenden: Dieser Geschäftszweig ermöglicht beispielsweise Architekten, ihr bauliches Werk mit eigens gestalteten Konzepten einzurichten. Beispiele sind eine Kirche mit geschwungenen Sitzbänken in der Schweiz, aber auch retrofuturistische Gastronomie-Räume des Star-Baumeisters Daniel Libeskind in einem Berner Einkaufszentrum.
Gerade für Schweizer Auftraggeber ist die Fertigung in Grenznähe auf deutscher Seite ein wichtiges Plus, das für den Standort Endingen spricht. Hier arbeiten auch Fachkräfte aus dem Elsass, die bei Girsberger ausgebildet wurden. Neben der Nachhaltigkeit, wie der Arbeit mit Material aus ökologisch und ethisch einwandfreier Herkunft, steht das Soziale im Vordergrund. Die Verweildauer im Unternehmen liegt deutlich über dem Durchschnitt.
Über allem steht aber die Wertschöpfung durch eine hohe eigene Fertigungstiefe und weitgehend eigenes Design: eine industrielle Fertigung im Geiste einer Manufaktur.
Der Weg über Kopf und Herz zur Hand bleibt ungebrochen.
 
Möbel und Stil für Zuhause und öffentliche Räume: Variante des berühmten „Modell 1600“. Foto: Girsberger
Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Arbeiten von Cranio
    Mausa: Farbe in der Festung
    • 7. April 2025
  • Timo Horl
    „Was würdest du tun, wenn du nicht scheitern könntest?“
    • 2. April 2025
  • Netflix
    Forever Young
    • 30. April 2025
  • Symbolbild Innovation
    Farm: Was die Innovationswirtschaft braucht
    • 17. April 2025
  • Gerrit Christoph
    „Wer Industrie vertreibt, vertreibt Innovation“
    • 22. April 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum