• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Märkte
  • Menschen

Boutique Vegan: Konsum korrekt kanalisieren

  • 10. Oktober 2017
netzwerk südbaden
Miriam Brilla ist Gründerin und Geschäftsführerin von boutique vegan, einem Startup im Bereich Online-Handel. Foto: Müller
Total
0
Shares
0
0
0
0

Kein Fleisch, vegane Produkte und ethisch vertretbarer Konsum. Das ist der Lifestyle einer jungen Generation, VdU-Unternehmerin Miriam Brilla gründete deshalb ihr Unternehmen „boutique vegan“.
Von Katharina Müller
Es klingt fast, als müsse sie sich verteidigen, wenn Miriam Brilla erzählt, dass sie „eigentlich ganz normal“ in Bayern aufgewachsen sei. „Normal“ heißt mit Fleisch. „Mit Hacksn und Händl“. Sie spricht die Worte bewusst mit tiefer Stimme aus, imitiert den Oberpfälzer Dialekt.

Miriam Brilla ist Gründerin und Geschäftsführerin von boutique vegan, einem Startup im Bereich Online-Handel.
 
Die 29-Jährige ist Mitglied beim Verband deutscher Unternehmerinnen (VdU) und Inhaberin eines Online-Shops namens „boutique vegan“ mit Sitz in Sasbach, zwischen Baden-Baden und Offenburg. Ihre eigene Einstellung wurde zum Programm: „Als ich entschied, vegan zu leben, musste ich mich mit plötzlich intensiver mit Produkten beschäftigen. Das war manchmal mühsam und ich merkte schnell, dass das Angebot im Netz meinen Ansprüchen nicht genügte.“
Stundenlang durchforstete sie das Internet, war auf der Suche nach Artikeln und nach Informationen über gefundene Produkte. Eine zeitintensive Suche – es sei oft nicht leicht gewesen vegane oder vegetarische, aber auch soziale und ethisch vertretbare Produkte zu finden und deren Herkunft nachzuvollziehen.
Letztlich, so sagt sie war das der Auslöser für die Idee, einfach selbst zu gründen und ein ausgewähltes Sortiment aufzubauen – um mit nur wenigen Mausklicks den Käufern alles zur Verfügung zu stellen. Je nach Bedarf können 16 verschiedene Filter-Kriterien bei der Suche angelegt werden, wie Glutenfrei, ohne Palmöl, umweltbewusst, recycelbar, etc. Insbesondere Veganern wollte sie es einfacher machen und die Suche nach Artikeln erleichtern.
Allüren bezüglich Ernährung hatte sie bis zu der Entscheidung, vegan zu leben, nie gehabt. Ihre Kindheit verbrachte Brilla nicht nur in Bayern, sondern auch in Bangkok, mit der Familie machte sie Station in Ghana und Nigeria. Ausschlaggebend für die Entscheidung, sich vegan zu ernähren, waren aber nicht die Erfahrungen im Ausland, sondern insbesondere auch ihre Bachelorarbeit zum Thema Gentechnik. „Mir wurde damals plötzlich klar, wie einiges miteinander zusammenhängt und vor allem, welche Rolle die Massentierhaltung spielt.“
Mit ihrem Studium im Bereich Hotel und Finanzen hatte Miriam Brilla den passenden Backround, das Gründen war realistisch: Der Standort Sasbach garantierte die Nähe zu Frankreich, als einer der größten Absatzmärkte, von der Ortenau aus gut erreichbar. 2013 ging der Shop mit rund tausend Artikeln online, heute sind es über 4.000 darunter Lebensmittel, Haushaltswaren, Tierbedarf und Kosmetik.
Mit ihrem Umsatz liegt sie im deutschlandweiten Trend: Der Brutto-Umsatz im E-Commerce stieg im Jahr 2016 mit 12,5 Prozent auf 52,74 Milliarden Euro, das sind 13 Prozent des gesamten Einzelhandelsvolumens. Das heißt, jeder achte Euro geht jetzt nicht mehr über die Ladenkassen, sondern wird im Internet ausgegeben. Auch bei Miriam Brilla stieg der Umsatz 2016 auf 1,3 Millionen Euro. Kunden seien größtenteils Frauen und die sorgen auch dafür, dass ihr Unternehmen rund 80 Prozent Wachstum jährlich verzeichnet. Dafür arbeiten 34 Mitarbeiter im Unternehmen, ein Teil davon in Vollzeit, einige Minijobber sind dabei und auch viele Mütter wie sie selbst eine ist.
Familiäre Unterstützung ist für die junge Gründerin und Mutter wichtig, aber auch, sich mit anderen Frauen über den Unternehmeralltag austauschen zu können, erst recht, wenn man selbst keiner Unternehmer-Familie entstamme. Dafür ist Miriam Brilla dem VdU beigetreten, Wirtschaftsthemen und Fragen zur Work-life-Balance will sie dort diskutieren. Lange habe sie nach einem geeigneten Frauen-Netzwerk Ausschau gehalten, bis sie in Karlsruhe auf einer Veranstaltung mit VdU-Unternehmerinnen in Kontakt trat. „Als alleinige Gesellschafterin brauche ich ab und zu Ratschläge von Anderen“, sie lege Wert auf Meinungen und Einschätzungen von Außenstehenden, beispielsweise bei Fragen zum eigenen Führungsstil und den Situationen, die der Alltag einer 29-jährigen Geschäftsführerin mit einem Startup mit Potenzial so mit sich bringt. „Es ist unglaublich wertvoll, sich bei Themen wie zum Beispiel Frauen-Gründungen mit Vorträgen zu engagieren“ – sie sieht das auch als Gelegenheit, sich selbst Mut zuzusprechen. Indem sie sich daran erinnert, warum und wie alles angefangen hat. Bei ihren Erklärungen fällt sie ins Englische: „Remember why you started. Du schaffst das, sage ich mir dann oft. Das ist eine Möglichkeit für mich, mein Selbstvertrauen weiter zu stärken.“
In einem Video für die soziale GLS-Bank präsentiert sie sich dann auch selbstbewusst, wirbt für ihre Idee als zukunftsweisendes Unternehmen und für ein Crowdfunding-Projekt. Anleger soll der Appell locken: „Jeder Euro ist ein Wahlzettel für die Welt von morgen, wo Kaufentscheidungen dazu beigetragen können, dass Geld sozialer zu kanalisieren“ – das sei auch ein Grund, warum sie gerne zügig weiterwachsen möchte. Sie sei auch im Gespräch mit Investoren.
Und sie erzählt: „Derzeit bremst uns leider die IT-Technik etwas aus. Gute technische Infrastruktur ist schwierig zu bekommen und auch teuer.“ Über ein Jahr habe sie einen geeigneten Programmierer für das Warenwirtschaftssystem gesucht, jetzt steht der Relaunch für den Shop kurz bevor. Auf die Frage, was das Ziel in Zukunft sei und wo das Unternehmen im Nischenbereich des veganen E-Commerce hinsteuere, sagt sie: boutique vegan solle Marktführer und Meinungsführer werden. Das klingt nach einem ehrgeizigen Ziel. Aber mit digitalem Marketing und dem Versprechen, die Welt mit richtig kanalisiertem Konsum ein bisschen besser machen zu können, ist das ein Weg, wie es gelingen könnte: Eine Marke etablieren, Vertrauen aufbauen und die Konsumenten überzeugen – Aspekte, die heute vielleicht mehr denn je zählen.
 

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Faustforum
    Am Anfang ist der Raum
    • 15. Mai 2025
  • Sebastian Wehrle
    Auf einen Espresso mit Sebastian Wehrle
    • 7. Mai 2025
  • Netflix
    Forever Young
    • 30. April 2025
  • Bettina Schumann
    Schumann: Wein, der aus der Reihe tanzt
    • 14. Mai 2025
  • Ebner Brückner
    Zwei von hier
    • 27. März 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum