• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Am Arbeitsplatz

Am Arbeitsplatz: Caroline Möller-Link

  • 27. November 2024
Caroline Möller-Link
Total
0
Shares
0
0
0
0

Caroline Möller-Link (36) ist Gastgeberin des im Herbst 2023 eröffneten Resorthotels Luisenhöhe in Horben. Die Freiburgerin hat zuvor BWL studiert, Köchin gelernt, in einem Wiener Zwei-Sterne-Restaurant und für mehrere Küchenspezialisten gearbeitet. Hier gibt sie Einblicke in ihren Arbeitsalltag als Hotelchefin.

Erklären Sie bitte, was Sie machen.

Ich leite mit meinem Mann Niels die Luisenhöhe. Er kümmert sich als Küchenchef um den Food- und Beverage-Bereich, ich mich um den Rest: Reservierungen und Veranstaltungen, Rezeption, Housekeeping und Spa.

Wie kommen Sie zur Arbeit?

Mit dem Auto. Anders schaffe ich es nicht, meine Töchter rechtzeitig vom Kindergarten abzuholen.

Wie sieht Ihr Arbeitsplatz aus?

Niels und ich teilen uns ein Büro. Dort verbringe ich etwa 40 Prozent meiner Arbeitszeit, die restliche im Haus. Ein wichtiger Teil meiner Arbeit sind Happiness-Runden, bei denen ich mich mit Gästen oder Mitarbeitenden unterhalte.

Clean Desk oder kreatives Chaos – welcher Typ sind Sie?

Mein Wunsch ist Clean Desk, aktuell ist es eher Chaos, weil ich viele Projekte am Laufen habe. Aber ich erkenne darin eine Struktur.

Welche Werkzeuge dürfen an Ihrem Arbeitsplatz nicht fehlen?

Am Schreibtisch: mein Lippenstift – ohne ihn kann ich nicht arbeiten – und Minzbonbons zum Auffrischen. Im Haus: Wasser. Ich trinke einen Dreiviertel Liter auf einmal, wie ein Mise en place.

Wie machen Sie sich Notizen?

Ausschließlich digital. Bei Themen, die ich am gleichen Tag angehe, als Notiz auf dem Smartphone, sonst als Termin im Onlinekalender.

Womit lenken Sie sich am liebsten ab?

Ich laufe durchs Haus und verkoste unseren hausgerösteten Kaffee oder trinke Wasser.

Wie bleiben Sie motiviert an langen Arbeitstagen?

Wir lieben dieses Projekt, deshalb ist meine Einstellung zu meinem Tun gut, und ich brauche keine extra Motivation.

In welchen sozialen Netzwerken sind Sie aktiv, und wofür nutzen Sie diese?

Die Luisenhöhe ist auf fast sämtlichen Kanälen präsent, das Onlinemarketing macht eine Agentur erfolgreich für uns – es läuft sehr gut. Privat konsumiere ich nur.

Was klappt offline besser als online?

Der herzliche Umgang mit Menschen. Und Dinge auf sich wirken lassen – dafür braucht es einen echten Impuls.

Was macht Ihnen an Ihrer Arbeit am meisten Spaß – und was am wenigsten?

Das Neue zu gestalten, macht mir große Freude. Ich will jeden Tag das Beste für das ganze Haus. Budgetieren mag ich weniger und unangenehme Gespräche führen. Aber ich werde besser darin.

Was wollten Sie als Kind werden?

Hotelmanagerin. In der siebten Klasse habe ich schon mein erstes Praktikum in einem Freiburger Hotel gemacht.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.
Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Daniel Steiners
    Daniel Steiners: „Die Erforschung innovativer Arzneimittel ist ein Hochrisikogeschäft“
    • 12. Mai 2025
  • Patric Heizmann
    Patric Heizmann über den Schweinehund und Proteinchips
    • 25. April 2025
  • Fermenter Biohefe Agrano
    Agrano: Triebkraft aus Riegel
    • 5. Juni 2025
  • Pflege
    Gut aufgehoben statt abgeschoben
    • 30. Mai 2025
  • Faustforum
    Am Anfang ist der Raum
    • 15. Mai 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • NWS Cover 06/2025 Schwerpunkt Führung Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter