• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Espresso mit
  • Menschen

Auf einen Espresso mit Frederik G. Pferdt

  • 23. Juni 2025
Pferdt
Total
0
Shares
0
0
0
0

Als ehemaliger Google-Innovationschef und Stanford-Dozent hat er von der NASA über den DFB bis zur UNO etliche Organisationen und tausende Führungskräfte geschult. Nun war der gebürtige Ravensburger auf Vortragsreise in Deutschland und erklärt bei einem Spaziergang durch den Mooswald, was ein Innovationsberater macht.

Text: Julia Donáth-Kneer • Fotos: Santiago Fanego

Er hat einfach Ja gesagt. Es ist weniger als zwölf Stunden her, dass wir uns zum Interview verabredet haben. Frühmorgens treffen wir uns am Dorint Thermenhotel und laufen eine Stunde durch den Mooswald. Dabei muss Frederik Pferdt eigentlich weg. Mittags geht sein Flieger von Zürich nach Kalifornien. Dass er dennoch in aller Ruhe mit uns spazieren geht, hat viel mit seiner Einstellung zu tun. „Ich sage immer erstmal Ja“, erklärt er. „Und dann schaue ich, ob es klappt. Wenn es nicht geht, müsste ich dann halt umplanen.“

Frederik Pferdt ist ein Phänomen. Aufgewachsen am Bodensee, lebt der dreifache Vater seit 2011 in den USA. Jahrelang lehrte er an der Stanford University, seit Mai ist der promovierte Wirtschaftspädagoge als Gastwissenschaftler an der renommierten NYU in New York. Seine Kurse tragen Titel wie „Hacking Your Innovation Mindstate“ und „Design for AI-powered futures“.

Sein Weg begann in Deutschland bei einer der großen Unternehmensberatungen – gute Stelle, viel Geld, aber für ihn kein Potenzial. „Man hat zu mir gesagt: ,Du musst das Rad hier nicht neu erfinden‘“, erinnert er sich. Dabei will er unbedingt neue Räder erfinden. Also gab er den Job auf, bereiste die Welt und landete schließlich bei Google. Zwölf Jahre war er dort, als erster sogenannter Chief Evangelist des Konzerns – eine Rolle, in der er die Innovationskultur weltweit prägte. Konkret heißt das: Er schulte tausende Mitarbeitende und entwickelte Konzepte und Leitlinien, um ihnen eine Arbeitsatmosphäre zu bieten, in der sie so kreativ wie möglich arbeiten können. „Ich helfe Menschen, ihr Innovationspotenzial zu wecken, aber das heißt nicht, dass ich mit Ideen komme, sondern ich unterstütze sie dabei, an ihre eigenen Ideen zu glauben“, sagt er.

Pferdt hat unter anderem die Google Garage erfunden. Dafür hat er auf dem Unternehmenscampus aus Holzbrettern, Fässern und alten Autoteilen eine real anmutende Garage gebaut. Sie war so konstruiert, dass sich jeder traute, dort selbst zu experimentieren. „Darum geht es“, sagt er. „Man darf einfach machen. Nur wer ausprobiert, kann auch erfinden“. Dutzende Prototypen haben die Google Garage verlassen, manche wurden ein Riesenerfolg wie der Minicomputer Google Glass, andere verschwanden in der Versenkung. Auf den Versuch kommt es an. „Innovation ist immer ein emotionaler Prozess“, sagt Pferdt. Es gehe nicht nur darum, Neues zu entwickeln, sondern auch darum zu lernen, wie man etwas loslässt, wenn es nicht klappt – dafür gibt es Techniken, die sich trainieren lassen.

„Wir können die Welt nicht beeinflussen, aber sehr wohl, wie wir sie sehen“, sagt er. Dazu gehört sein Konzept, das er Zukunftsgeist nennt und über das er Bücher geschrieben hat. „Ich versuche, zu helfen, den eigenen Zukunftsgeist zu wecken.“ Eine seiner wichtigsten Thesen: „Zukunft beginnt nicht morgen – sie beginnt in uns“. Pferdt, der mit langem Mantel, Schlappen und Teetasse durch den Mooswald spaziert, hat mittlerweile hunderte Organisationen beraten und deren Mitarbeitende geschult. Dazu gehören die NASA, das FBI, die UN, der DFB, Adidas, Uber, Bayer, Daimler, Lufthansa, SAP, Regierungsbehörden verschiedener Länder – die Liste lässt sich fortsetzen.

Eigentlich geht es immer um Ähnliches – eine Atmosphäre zu kreieren, bei der sich die Mitarbeitenden animiert fühlen, an ihre wildesten Träume zu glauben und auch die verrücktesten Ideen auszuprobieren. „Ich bin kein Changemanager“, sagt Frederik Pferdt. „Ich kann niemanden ändern, aber ich kann dabei helfen, Routinen zu überdenken und der eigenen Kreativität zu vertrauen. Veränderung klappt, wenn Menschen sich selbst neu sehen“. Und das beginnt oft damit, einfach Ja zu sagen.

Pferdt

Frederik G. Pferdt wohnt mit seiner Frau und seinen drei Kindern (9, 11, 15) in den Bergen von Santa Cruz (Kalifornien) – teilweise in selbstgebauten geodätischen Kuppelbauten, sogenannten Geo-Domes. „Wir leben komplett autark“, berichtet er. „Wir pflanzen eigenes Essen an, haben eigenes Wasser und erzeugen unsere eigene Energie.“ Es sei ein Experiment, um herauszufinden, wie es ist, unabhängig und naturverbunden zu leben – als gelebte Zukunftsforschung im Alltag. Am Ende des Gesprächs steigt er entspannt ins Auto nach Zürich, sein Transatlantikflug geht in weniger als vier Stunden.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.
Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Eurofighter
    Navigation durch unruhige Zeiten
    • 25. Juni 2025
  • Zara
    Des Kaisers neue Kleider
    • 12. Juni 2025
  • Badische Stahlwerke
    „Unser Stahlwerk ist seit Beginn des Jahres besser ausgelastet“
    • 1. August 2025
  • Fleisch
    Fleischeslust
    • 2. Juli 2025
  • Hannelore Reinbold-Mench
    „Wenn ein Weg nicht weiterführt, nimm einen anderen“
    • 1. August 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS Schwerpunkt Blau 07/2025 Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum