• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Espresso mit
  • Menschen

 Auf einen Espresso mit Rainer Trüby

  • 22. November 2024
Rainer Trüby
Total
0
Shares
0
0
0
0

Er gehört zu den international gefragtesten Künstlern, die Freiburg zu bieten hat. Und gleichzeitig zu den bescheidensten. Zuhause beim DJ.

Text: Julia Donáth-Kneer • Fotos: Santiago Fanego

Die Goldene Schallplatte hängt im Keller. Dort, wo Rainer Trüby einen Großteil seiner immensen Vinylsammlung untergebracht hat. Alphabetisch sortiert lagern hier fast 20.000 Platten. Gut 10.000 weitere sind im Haus verteilt. Die Auszeichnung gab es für das Album 4:99 von den Fantastischen Vier. Trüby hatte für die damals unbekannten schwäbischen Rapper Samples gesucht, die sie für ihren allerersten Hit „Die da“ sowie für „Ein Tag am Meer“ verwendeten. „Man muss sich das so vorstellen: Ich stöbere nach einer guten Hookline, einem mitreißenden Sound, der dann als Inspiration dient“, erklärt Rainer Trüby und lässt den Originaltrack laufen. Es ist ein Stück von Asha Puthli aus den Siebzigerjahren, der charakteristische Beat von „Die da“ ist sofort zu erkennen. Damals spielte er zwei Tage lang Michi Beck und Smudo verschiedene Passagen vor, sie schnitten alles mit. Später wurde daraus der Hit, der die vier Stuttgarter Jungs berühmt machte.

Das ist vermutlich eines der herausragendsten Talente des DJs, er selbst sagt Rosinenpicken dazu. Tatsächlich gilt Trüby als einer der größten Perlenfinder im internationalen Musikbusiness. Seine Compilations wie die „Glücklich“-Reihe für Compost Records sind bis heute große Erfolge, 2023 erschien der sechste Teil. Momentan arbeitet er mit dem Londoner DJ Miche an einer neuen Platte mit alter Musik für ein englisches Label, die im Frühjahr erscheinen soll. „Eine Compilation von obskuren deutschen Jazzlabels, die wir wiederveröffentlichen wollen“, erklärt Trüby.

Rainer Trüby, 53 Jahre alt, graues Haar, Wollpullover und Blue Jeans, empfängt uns mit strahlendem Lächeln. Bestes Spätoktoberwetter: Die Sonne scheint, es gibt Espresso im Garten, im Hintergrund läuft der Plattenspieler. Und Trüby erzählt, wie alles anfing. Aufgewachsen im schwäbischen Speckgürtel, ging er Anfang der Neunzigerjahre zum Zivildienst nach Stuttgart, wo er seine erste Begegnung mit dem Dancefloor hatte. „Seniorentanztee mit DJ Rainer Trüby hieß das. Jeden Dienstag von 14.30 bis 17.30 Uhr“, erzählt er und lacht. In seiner Freizeit stöberte er auf Flohmärkten, immer auf der Suche nach Material – vor allem alte Jazz- und Soulplatten aus den Siebzigern hatten es ihm angetan. Nebenbei legte er sonntagnachts Acid Jazz im legendären Stuttgarter On You auf – dem Club, in dem Michi Beck vor der Fanta-4-Zeit Resident-DJ war. „Er hat damals Hiphop mit Soulfunkjazzsamples kombiniert, ich war begeistert, habe mit Bleistift und Notizblock mitgeschrieben.“

Insgesamt hat Rainer Trüby rund 30.000 Platten im Haus. Alle akribisch sortiert und gepflegt. Wenn er etwas bestimmtes sucht, findet er es mit wenigen Handgriffen.

Der Liebe wegen zog Trüby nach dem Zivildienst nach Freiburg, begann ein Soziologiestudium, brach ab, gründete stattdessen mit Bernd Kunz die Band „A Forest Mighty Black“, produzierte Musik und nahm Songs auf. Die ersten Compilations erschienen, er wurde international als DJ gebucht, reiste nach England, Japan, Spanien, Brasilien, Mexiko und Portugal. „Ab Mitte der Neunzigerjahre konnte ich davon leben“, sagt Rainer Trüby. 1997 gründete er mit Roland Appel und Christian Prommer das Rainer Trüby Trio – spätestens damit habe er seinen Ruf als „genre-definierender Künstler zementiert“, schrieb die britische Presse. Kurz zuvor etablierte er die monatliche Freiburger Clubnacht Root Down im Waldsee, die zur ikonischen Partyreihe wurde und 2024 ihren 28. Geburtstag feiert.

Trüby tourt seit Jahrzehnten um die Welt, hat mehr als vierzehn Japan-Tourneen gespielt, ist in England zum Star-DJ avanciert. Er war beim „We Out Here“-Festival in London, spielte zu Silvester vor 25.000 Menschen in Bologna, legte im Berliner Watergate und in der Panoramabar im Berghain auf. Als DJ-Legende Sven Väth Mitte der Nullerjahre in seinem Frankfurter Club Cocoon seinen 42. Geburtstag feierte, stand Rainer Trüby am Mischpult.

Zugleich gehört er zu den bescheidensten Menschen, die man sich vorstellen kann. Einer, der seine Goldene Schallplatte in den Keller hängt. Einer, der sagt: „Gute Partys mache ich nicht an Metropolen fest.“ In Villingen-Schwenningen eröffnet demnächst ein neuer Club, darauf freue er sich. Und am allerliebsten sei er sowieso beim Root Down. Wenn es nach ihm geht, noch lange. Auch mit über 50 steht er gerne an den Plattenspielern und freut sich über eine Generation, die nicht nur Techhouse hört. Dafür, dass es noch mehr Tanzbares gibt, hat er schließlich selbst gesorgt.

Im Gespräch erwähnt Rainer Trüby einen alten Freiburger Kumpel, der nach Berlin gezogen ist: DJ Rampa, bürgerlich Gregor Sütterlin. Mittlerweile steht er zum Beispiel beim berühmten Coachella-Festival auf der Bühne und ist mit Naomi Campell liiert. Die Bild schrieb über das Paar: „Das US-Supermodel küsst diesen deutschen DJ (leichter Bauchansatz, keine Ausbildung).“ Rainer Trüby zeigt uns den Link und lacht: „Leichter Bauchansatz, keine Ausbildung. Könnte man auch über mich sagen.“

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Timo Horl
    „Was würdest du tun, wenn du nicht scheitern könntest?“
    • 2. April 2025
  • messer
    Die Scharfmacher
    • 25. März 2025
  • Klassische Taxis spüren die Konkurrenz von Mietwagen, die ohne Taxischild zu oft günstigeren Fixpreisen fahren. Foto: unsplash
    Plattformanbieter rütteln die Freiburger Taxibranche durch
    • 18. März 2025
  • Salvia libanensis
    Gartenkultur: Verliebt in Salvia
    • 6. Mai 2025
  • Mitarbeiter am Laptop mit hilfloser Geste
    Organisationsentwicklung: Wenn neue Werkzeuge auf alte Strukturen treffen
    • 26. März 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum